MacBookAir oder MacBookPro

  • :grb: Helft mir mal.


    Ist Parallels Desktop für Mac incl. Windows 7 Sinnvoll oder nicht? Wozu und wenn ja, welches Windows - Premium oder Professional, 32 oder 64?


    Ich habe ja noch einen Windows-PC, den ich nutzen KÖNNTE


    Nö. Nur wenn es ausnahmsweise eine spezielle Software geben sollte, die Du keinesfalls missen möchtest und auf mac nicht verfügbar ist. Aber mittlerweile gibts wichtige Dinge komplett für Mac. Schwierig wird es dann, wenn man bspw. ein Handy updaten möchte, da geben viele Hersteller firmwareupdates nur für Windows heraus. Dann hilft aber im Zweifelsfall auch kein Parallels, sondern nur der PC. Insofern lass es weg, es verleitet nur, den Umstieg auf Mac durch Nutzung liebgewordener Windowsprogramme zu "verzögern" ...


    Was MBA/MB pro betrifft: Ich würde nie wieder was andres als das Air nehmen, die Rechenleistung ist vollkommen ausreichend für´s alltägliche Arbeiten. Geringes Gewicht und Display möchte ich nicht mehr missen. Zumindest wenn man mobil sein möchte/muss gibts nix besseres, wenn nicht grad AutoCAD oder Photoshop mit RAW-Fotos regelmäßig zum Arbeitspensum gehören.


    Soll es hingegen ein reiner Schreibtischrechner sein, würde ich zu etwas anderem aus dem Hause Apple greifen, nicht zu einem der Notebooks.

  • Rainer,


    ich selbst bin vor 1,5 Jahren vom PC auf den Mac umgestiegen......und habe mich ersteinmal schwarz geärgert. Keine 25 Stellschrauben an den Programmen, wie beim PC. Mail funktionierte nicht richtig. Auf Office for Mac liefen keine Makros. und noch viele Problemchen mehr.


    Die Herangehensweise im Apple System ist anders. Möglicherweise war es früher einmal einfacher. Das hat sich meiner Meinung erledigt. Ich war Stunden und Wochen über dem Misthaufen von Rechner gesessen, bis er das getan hat, was ich wollte. Ohne Internetforen wäre die Kiste rausgeflogen.


    Das ist mittlerweile Geschichte und ich mag meinen Mac einach. Die 25 Stellschrauben sind auch da, wenngleich versteckt und nur über das Terminal zu verdrehen. Mail verwende ich nicht mehr und Thunderbird funktionert erstklassig. Auf Office for Mac 2011 laufen die Makros wieder.

    Time Machine Backups sind gut und können richtig helfen. Leider sichern sie die Windows Partition unter Parallels nicht. Leidvolle Erfahrung aus dem Upgrade zu Lion. Habe den Windows Teil komplett neu aufspielen müssen.


    Zu Deinen Fragen: MacBook Pro, oder MacBook Air. Meine Frau wollte ein Notebook für die allergleichen Anwendungen, die Du vorhast. Ich habe ihr 2 Fragen gestellt: 1. Soll Dein Rechner weiß, oder silbern sein, Schatz? 2. Möchtest Du lieber das leichtere Notebook haben, oder das etwas schwerere, aber leistungsfähigere Teil, Liebling?


    MB Pro ist leistungsfähiger. MB Air ist angenehmer zu transportieren. Brauchst Du das Laufwerk ständig? Wie oft machst Du Fotobearbeitung, wie intensiv und mit welchem Programm? Dann vielleicht doch das MB Pro. Für Standardanwendungen reichen alle MacBooks, egal mit welchem Prozessor.


    Schreibtischrechner?: iMac kaufen, oder einen Mac Mini und das sensationelle Cinema Display, für alle die, die keine All-in-one Lösung mögen.


    Parallels und Windows 7: funktioniert prima. Vielleicht tut es auch BootCamp. Dann mußt Du Dich beim Booten des Rechners entscheiden, welches System geladen werden soll. Wenn Du sehr oft Du noch mit Windows Programmen arbeiten möchtest, empfiehlt sich die Parallels Lösung. Ich verwende Win 7 Home Premium und habe es einfach mal mit der 64bit Version versucht. Bin zufrieden und alles - auch sehr alte Programme - läuft super.


    Trotz des Ärgers zu Beginn. Es macht irgendwie Spaß mit dem Mac zu arbeiten. Er ist auch wunderschön anzuschauen. Der Monitor ist perfekt. Die Tastaturen sind leise und der Rechner, nebst Festplatte und Lüfter sind kaum zu hören. Go for Mac.


    LG


    Michael

  • Mal einen Zwischenstand:


    Nach längerer "Beratung" durch Mac-Nutzer neige ich nun eher zum Air in Maximal-Konfiguration. Obwohl ich immer wieder hin- und hergeschwankt bin.


    :grb: Warum? Wie sagte jemand - sehr glaubwürdig - zu mir


    1.) für alltägliche Anwendungen und zwischendurch mal ´nen Bild reicht es aus :pony:


    2.) der Prozessor wartet eh auf deine Tastendrücke :bgdev:


    Ich werde demnächst nochmal beide Modelle anschauen und dann final entscheiden.

    :kaffee: Gruß, Rainer


    Ich habe alle meine fünf Sinne beisammen: Unsinn, Blödsinn, Schwachsinn, Wahnsinn und Irrsinn :opa:



    bachus.gif

  • Hallo Rainer,


    ICH würde das 13 MBP nehmen, da man es einfach aufrüsten kann, wenn es mal knapp werden sollte.


    Du kannst recht einfach den Arbeitsspeicher bis 8 GB bei den neueren sogar noch höher aufrüsten.


    Sollte die HDD zu klein werden, kannst du sie einfach tauschen.


    Wenn du kein DVD-Laufwerk brauchst, kannst du einfach über einen Adapter das Laufwerk raus und dafür eine HDD rein packen.



    Wenn dir die "normale" HDD zu langsam ist, kannst du ja auch dort eine SSD montieren.



    Das MBA hast du so, wie du es bestellt hast...



    Viel Spaß bei der Entscheidung! ;)

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey

  • Eines würde ich gerne einwerfen:
    Brauchst du nur Office für dich alleine oder Kompatibilität im Alltagseinsatz?
    Habe nämlich das MS Office für Mac und musste leider diverse Kompatibilitätsprobleme mit dem Windowsoffice feststellen. Keine Ahnung was ich falsch mache, aber gerade Formatierung ist doch manchmal recht problematisch. Und Office nur über Parallels macht auch keinen Spaß.


    Ansonsten würde ich dir auch zum MB Pro raten. Es ist immer noch sehr mobil und kann deutlich mehr (z.B. unglaubliche zwei USB-Anschlüsse beim Pro im Vergleich zu einem beim Air ;) )


    Außerdem ist die Akkulaufzeit beim Air doch schlechter als beim Pro soweit ich mich erinnere oder?


    Benchmarks haben aber im Übrigen gezeigt, dass das Air das "Weniger" an Leistung mit der wesentlich schnelleren SSD recht gut kompensiert. Optimal wäre dann natürlich ein MB Pro mit SSD. Ich denke, dass ich mein MB Pro auch bald mit SSD ausstatten werde!

  • Bei einem Job habe ich gerade zwei Tage lange das MBA in den Händen gehalten und muss leider zu geben, dass es schon seinen Reiz hat...


    Jetzt bin ich wieder etwas neutraler eingestellt und muss leider sagen, dass ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, für was ich mich entscheiden würde...



    Ich überlege gerade, ob das MBA nicht auch genügen würde und ich dadurch einfach weniger zu schleppen hätte...



    Die Entscheidung zwischen den beiden ist schon fast so schwer wie zwischen zwei Uhren...



    Wenn das Book dein Hauptrechner sein soll, würde ich das Pro nehmen...


    Als Ergänzung wäre das MBA evtl. wirklich interessant...



    Btw.


    Das 2011er 13" MBA hat auch 2 USB-Anschlüsse...


    Laut dem Meisten, was ich so gelesen und gehört habe, sollte die Akkulaufzeit auch ähnlich sein.



    Bin gespannt, was es dann bei dir wird...

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey

  • Wer keinen Kompromiss eingeht nimmt das aktuelle MacBook Air in der Vollausstattung! Ich bin mehr als zufrieden damit und froh, meinen alten "Ziegelstein" MacBook Pro 15" nicht mehr herumschleppen zu müssen. Und die Performance über die SSD des Air ist sensationell. Einzig und allein ein nicht glänzendes Display vermisse ich.
    Besten Gruß, Robert!

  • Für mich gibt es zwei Kriterien die das MBA rechtfertigen würden.


    Der Platzbedarf bzw. das Gewicht UND das höher auflösende Display!



    Das sind beides ganz gute Argumente dafür...



    Vor ein paar Tagen hätte ich IMMER das MBP genommen...



    Jetzt komme ich gerade etwas ins Zweifeln...

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey


  • Time Machine Backups sind gut und können richtig helfen. Leider sichern sie die Windows Partition unter Parallels nicht. Leidvolle Erfahrung aus dem Upgrade zu Lion. Habe den Windows Teil komplett neu aufspielen müssen.


    Nur mal so am Rande, man kann in Parallels einstellen, dass die Windows-Partition in der Time Machine mitgesichert wird...


    @ TE
    Grundsätzlich erstmal Glückwunsch zu der Entscheidung, auf einen Mac umzusteigen - Du wirst nie wieder etwas anderes haben wollen! :)


    Ich hab das 11' Macbook Air und bin sehr (!) zufrieden damit (hatte vorher ein 13' Macbook Pro, das war auch super. Apple halt ;) ). Der kleine Bildschirm ist schon gewöhnungsbedürftig, aber die Portabilität macht das wieder wett. Außerdem kann man natürlich zu Hause / im Büro einen externen Bildschirm anschließen. Für professionelle Fotobearbeitungen mag das Air ein bisschen langsam sein, aber das nutze ich nicht. Meine Software läuft, z.B. professionelle Statistikprogramme ohne Einschränkungen. Mein externes CD-Laufwerk habe ich maximal 1-2x angeschlossen. Dachte eigentlich, dass ich das häufiger brauchen würde, aber mittlerweile gibt's Software und Medien vollständig in der Cloud, man braucht keine physischen externen Datenträger mehr. Die SSD-Festplatte des Air ist zudem der Hammer.


    Aber, am Ende des Tages alles eine Frage Deines persönlichen Nutzungsvehaltens...