Lohnt sich eine Reperatur ?

  • Das ist wirklich ein super Anhaltspunkt. Kannst du mir villeicht sagen, was das für eine Uhr ist ?Automatikuhr oder Chronograph, ich blicke da echt nicht durch :/

    Deine Uhr würde in dem Fall bei einer Wartung für Mechanische Uhr unter
    ,,CHRONOGRAF MIT KOMPLIKATIONEN,, fallen, da sie ja z.Zt wohl keine/teileweise keine Funktion hat.
    zusätzliche Kosten sind allerdings nie ausgeschossen, das sollte vorher schon mit dem Konzi/Trautmann direkt
    vereinbart werden (Reparaturfreigabe bis Betrag XXX€)


    Wenn die Uhr von meinem Opa wäre und er sie gern getragen hat, würde sich mir die frage nicht stellen
    ob es mir das wert wäre. Aber das is ja eine ander Geschichte.


    Edit: solang sie orginal ist.... Und um welche Uhr es sich handelt ist ja geklärt :)


    vorab mal an alle ein geiles Wochenende!

  • Was hast Du denn für ein Problem? :grb:

    Im Nachbarforum haben sie schon festgestellt dass er Trollqualitäten aufweist und hier hat er sich auch schon als Dampfplauderer erwiesen. Von daher ein wenig überraschendes Statement.



    Zur Breitling: Schon alleine wegen dem Modul würde ich eine Reparatur überlegen. Mag sich finanziell nicht wirklich rechnen, doch solche Kombinationen gibt es nicht mehr viele. :gut:

    Gruß, René



    Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.

    Friedrich Nietzsche

  • Also...


    Tun wir mal Butter bei die Fische...


    Meiner Meinung nach müsste es sich um eine Breitling D13050 mit dem UTC Modul handeln...



    Um deine Fragen zu beantworten...


    Es handelt sich um einen automatischen Chronographen. Das Breitling Kaliber 13 ist ein ETA 7750 Werk, welches eigentlich weltweit bekannt ist und in wahnsinnig vielen Uhren verbaut ist. Der Name Chronograph bezieht sich auf die Stoppuhrfunktion... Somit gibt es auch Batteriebetriebene Chronographen...


    Die Bi-Color Modelle sind nicht unbedingt sonderlich beliebt, an deiner Stelle würd ich sie Revidieren lassen und weglegen... In Krefeld bei Kempkens lasse ich meine Breitlinge revidieren und bin damit bisher immer Glücklich geworden... Der hauseigene Uhrmacher (Hr. Romeo) geniesst bei mir zumindest höheres Ansehen als Trautmann in Karlsruhe...


    Wenn sie tatsächlich von deinem Opa ist, würde ich über einen Verkauf nicht nachdenken... Wenn sie erstmal Revidiert ist, kommt sie wie neu und dann hast du eine Uhr für "Gut"...


    Die Revision wird etwas Geld kosten, aber für "lächerliche" 1300€ die das Ding auf dem Gebrauchtmarkt noch bringen dürfte, würde ich persönlich kein Erbstück mit Geschichte verschachern...

    Und -zack-... hat der Dirk sich wieder unbeliebt gemacht:pony:


    - Spezialist für jeden Mist -


    oder auch - Createur de Malheur -


    - um mich zu holen, säuft sich sogar der Teufel erstmal Mut an -:bgdev:


    - Ich werde hier definitiv nicht angemessen verehrt -:holly:

  • Super danke für die zahlreichen Antworten ist wirklich eine super community.
    Ich weiß nicht ob man für Breitling nicht ein gewisses Alter haben muss, ich bin 24 Jahre alt und fühle mich immer Jahrzehnte älter wenn ich mir vorstelle so eine Uhr zu tragen :holly:

  • Hm, diesen Altersgedanken hab ich bei Rolex... Ich finde, dass man(n) zumindest 40 sein sollte, um 'ne Rolette zu tragen... Als ich meinen ersten Brätling geschnappt hab, war ich 26 Jahre alt...


    Bei den Bicolor Modellen spielt es eher eine Rolle, welche Kleidung du trägst... Die Stahlmodelle gehen m.M.n. fast immer... Auf 'nen guten Anzug kommt so'n Bicolor Modell an Leder meines erachtens nach besser als 'n 45mm. Klopper am Stahlband...


    Aber für Weihnachten/ Familienfeiern etc. ist dieses Modell (insbesondere wegen des mentalen Wertes) bestens geeignet um Opa in Ehren zu halten...


    Der Rest der Familie wird sich bestimmt freuen, wenn du dieses Erbstück gut behandelst und es zu solchen Anlässen mit Freude trägst...

    Und -zack-... hat der Dirk sich wieder unbeliebt gemacht:pony:


    - Spezialist für jeden Mist -


    oder auch - Createur de Malheur -


    - um mich zu holen, säuft sich sogar der Teufel erstmal Mut an -:bgdev:


    - Ich werde hier definitiv nicht angemessen verehrt -:holly:

  • Hallo
    Solch ein Chronomat war meine erste teurere Uhr vor Ca. 25 Jahren , da war ich 26 Jahre alt .
    Die wurde dann gegen eine 14060 eingetauscht .
    Doch aus sentimentalen Gründen habe ich mir wieder einen zugelegt , auch wenn ich ihn selten trage ,freu ich mich immer wenn ich ihn in den Händen habe.
    Ich sehe hier besonders durch das UTC Modul einen Vorteil im Preis, wenn es noch funktioniert , da die wohl langsam selten werden .
    Auch wenn meiner ein etwas älteres Model nur Stahl Modell ist und meiner ein Rouleaux band besitzt , zeige ich ihn gerne mal hier.

  • Der TE schreibt nett, klar, ich möchte ihm auch nichts Unrechtes unterstellen, aber ich musste beim der Fotos sofort an Captain Koons Pulp Fiction-Geschichte denken:


    „So wie dein Dad es sah, war diese Uhr dein Erbe. Er wollte verdammt sein, wenn irgendwelche Schlitzaugen nach dem Erbe seines Sohnen grabschen würde, also versteckte er sie an dem einzigen sicheren Ort, den er kannte - seinem Arsch. Fünf ganze Jahre lang trug er diese Uhr in seinem Arsch. Und dann, als er an der Ruhr erkrankte, gab er mir die Uhr und ich versteckte diesen Metallhaufen zwei Jahre lang in meinem Arsch. Dann nach sieben Jahren wurde ich zu meiner Familie nach Hause geschickt. Und jetzt kleiner Mann, gebe ich die Uhr dir.“


    Also entweder hat der Opa die ganz besonders in Ehren gehalten oder überhaupt gar gar gar nicht, die sieht auf jeden Fall aus wie dreimal durch den Arsch gezogen, das ist meine Meinung.
    Deswegen muss ich bei den ganzen "Behalte die die und ehre damit deinen Opa"-Hinweisen etwas lächeln. Schaut euch doch allen das Band an! Wer bitte, der auch nr etwas Respekt vor einer Uhr hat, hat so ein megaabgerocktes Band???
    Riptide war trollhaft und provokativ, das, stimmt, ganz weit weg von ihm bin ich auf jeden Fall aber nicht. Sieht mir nach nem Dachboden- oder Flohmarktfund aus. Die Erbgeschichte kaufe ich nicht.
    Die Expertisen dazu sind auf jeden Fall ehrlich bemerkenswert gut und freundlich, da kann der TE sehr zufrieden sein.