Panerai Fieber nachgelassen

  • Den Punkt des Preises hatte ich ganz außeracht gelassen... für eine PAM 111, die nun wirklich eine ziemliche Einsteigeruhr ist, inzwischen schon > 5.000 € zu verlangen, finde ich schon sehr ambitioniert.


    Ich hatte die 111 auch einige Zeit lang und ich muss sagen, wenn ich die Verarbeitungsqualität mit anderen Uhren in dem Preissegment vergleiche, hat die Panerai definitiv schlechte Karten. Alleine das subjekte Qualitäts-Gefühl der Panerai im Verleich zu einer VC, Rolex oder IWC ist in meinen Augen ein ganz anderes.


    Andere Panerai Modelle sind von der Verarbeitung teils auf einem besseren Niveau,
    aber trotzdem - in meinen Augen - in keinem Verhältnis zum aktuellen Preisgefüge.

  • Das Fieber bleibt bestehen, allerdings nur wegen so manchem alten Modell.....was da so neues kam....na ja.
    Auf Bildern immer schön anzusehen und real am Arm eine Enttäuschung. Ich bin mal auf die SIHH 2014 gespannt.
    Ansonsten hält die Jagd nach ner 4a die Temperatur oben :G


    Absolut!


    Auf Bildern finde ich 372 & 425 absolut zum niederknien... :verneig:


    Der Eindruck am eigenen Handgelenk, konnte leider nicht mithalten... :(

  • Auf Bildern finde ich 372 & 425 absolut zum niederknien... :verneig:


    Der Eindruck am eigenen Handgelenk, konnte leider nicht mithalten... :(

    mein ständiges Reden. Wer da noch nachfragt, obs am Handgelenk oder an der Uhr lag hat von Uhren keine Ahnung.

  • Ich hatte zwar noch nie Fieber wegen einer Uhr bzw. Uhrenmarke :lol: , kann aber sagen das mein Interesse an Panerai sich lediglich verschoben hat und ich mich nach älteren Modellen umgeschaut habe.
    Panerai ist fuer mich die beste Uhr, um mich im Alter zu begleiten. Meine Luminor kann ich auch mit 70 wahrscheinlich noch ablesen und das finde ich einfach richtig praktisch.
    Faszinierend sind fuer mich auch immer noch die vielen anderen Panerai Traeger. Wenn man einen trifft dann ist sie/er meistens richtig nett und man weiss das man etwas besonderes traegt. Der Wiedererkennungswert bei Menschen ohne ausgeprägte Uhrenleidenschaft ist immer noch fast gleich Null.
    Ich mag Rolex auch sehr gerne, aber da ich viel in Asien und USA unterwegs bin und dort gefühlt fast jeder Zweite mit einer Rolette am Arm rumläuft....fängt es an mich zu langweilen. Bei Panerai habe ich das Gefühl 'noch' nicht.
    Pre-V kann ich mir leider nicht leisten aber vieles um 2000-2008 ist irgendwie interessant. Bei den ganz neuen Modellen gefallen mir die Materialexperimente und auch einige der SE's welche aber heute für mich nicht mehr finanzierbar sind. Eine Bronzo in 44mm wäre für mich noch so ein Highlight der kommenden Jahre aber auch die werde ich dann bestimmt nicht ergattern können. Dafür kann ich mich aber trotzdem an den Bildern und Berichten der Glücklichen Besitzer hier im Forum erfreuen! :gut::blume:
    Ein Großteil der Modelle interessiert mich auch nicht die Bohne, aber dennoch bleibt die Faszination Panerai für mich bestehen.

  • die 000, 088, 114, 210, 243 und 312 konnte ich auch mal mein eigen nennen, die 088 sogar zweimal. da ich die ein-uhr-pro-marke-strategie fahre ist schlussendlich eine 233 geblieben. ehrlich gesagt habe ich auch nicht das bedürfnis noch eine weitere panerai im besitz zu haben. der hype ist irgendwie nicht mehr da. zenith, iwc, omega, etc. bauen auch schöne uhren und ein wenig abwechslung in der uhrenbox ist doch auch ganz schön. ohren steif halten in stürmischen zeiten für die wl.

  • Gerade die letzten Jahre hat Panerai einige gelungene SEs gebracht,339/368/371/382/399/448/449/507/508 usw.
    Die älteren Modelle wie z.b. 127/249/217/309 usw. werden auch immer gefragter und gleich Aussehen tun die oben genannten bestimmt nicht.


    Das manche, wie z.b. Termi, die Sammlung zurückfahren und weniger Lust auf OP haben oder zickig reagieren oder was auch immer, ist doch völlig normal. Dafür steigen aber auch neue Paneristis ein und besetzen den Platz( wenn nicht sogar 2).
    Für den gesunkenen Traffic hier mache ich nur das Forum verantwortlich!

  • Mir reicht meine eine verbliebene 111 , um daran den alltäglichen Strapswahn zu zelebrieren. Die 1950er sind mir zu mächtig, auf den Daylight Chrono habe ich zwar ab und zu mal geschielt, aber mich nie durchringen können... Weiß auch nicht, mein Fieber hält sich auch in Grenzen...

  • Lag's am Handgelenk oder an der Uhr?


    ...und die Frage ist ernst gemeint


    mein ständiges Reden. Wer da noch nachfragt, obs am Handgelenk oder an der Uhr lag hat von Uhren keine Ahnung.



    Ein bisschen Zurückhaltung hat noch keinem geschadet :grb:


    Zu den Uhren: Was auf den Bildern toll eingefangen wird, sind z.B. das auf Vintage getrimmte Lume, die Sandwich-Struktur, das höhere Plexi


    Diese Details sind auf Bildern sehr präsent, aber am Arm viel dezenter.


    Ergo konnten die beiden mit meiner (persönlichen) Erwartungshaltung nicht mithalten.

  • Äusserst sympatische Ein- und Darstellung... :gut:


    Ich hatte zwar noch nie Fieber wegen einer Uhr bzw. Uhrenmarke :lol: , kann aber sagen das mein Interesse an Panerai sich lediglich verschoben hat und ich mich nach älteren Modellen umgeschaut habe.
    Panerai ist fuer mich die beste Uhr, um mich im Alter zu begleiten. Meine Luminor kann ich auch mit 70 wahrscheinlich noch ablesen und das finde ich einfach richtig praktisch.
    Faszinierend sind fuer mich auch immer noch die vielen anderen Panerai Traeger. Wenn man einen trifft dann ist sie/er meistens richtig nett und man weiss das man etwas besonderes traegt. Der Wiedererkennungswert bei Menschen ohne ausgeprägte Uhrenleidenschaft ist immer noch fast gleich Null.
    Ich mag Rolex auch sehr gerne, aber da ich viel in Asien und USA unterwegs bin und dort gefühlt fast jeder Zweite mit einer Rolette am Arm rumläuft....fängt es an mich zu langweilen. Bei Panerai habe ich das Gefühl 'noch' nicht.
    Pre-V kann ich mir leider nicht leisten aber vieles um 2000-2008 ist irgendwie interessant. Bei den ganz neuen Modellen gefallen mir die Materialexperimente und auch einige der SE's welche aber heute für mich nicht mehr finanzierbar sind. Eine Bronzo in 44mm wäre für mich noch so ein Highlight der kommenden Jahre aber auch die werde ich dann bestimmt nicht ergattern können. Dafür kann ich mich aber trotzdem an den Bildern und Berichten der Glücklichen Besitzer hier im Forum erfreuen! :gut::blume:
    Ein Großteil der Modelle interessiert mich auch nicht die Bohne, aber dennoch bleibt die Faszination Panerai für mich bestehen.

  • Panerai Fieber habe ich keines, aber mir gefallen die Uhren nach wie vor sehr gut. Seit knapp 15 Jahren kaufe ich mindestens eine Panerai pro Jahr und einige haben mich auch wieder verlassen (das kürzeste Erlebnis hatte ich mit der 372). Komplett getrennt habe ich mich von den T-Dials (Ausnahme 87) und auch von einer Logo aus ´93, da diese Uhren nur mehr im Safe gelegen sind.


    Bei den 44 er Modellen sind nur mehr die 195 und die 87 übrig; bei den 47er Luminors habe ich mich auf die 127 und 368 reduziert (zB durfte die 187 gehen);
    bei den Radiomirs trage ich nur mehr die 190 und die 232.
    Neu dazugekommen ist letzte Woche die 507 Bronze, die haptisch und optisch eine komplette Neuerung in meiner Sammlung darstellt - mal schauen, wie sich die Uhr integriert :G .


    Interessant ist das neue 8-Tage Werk und ich warte auf eine Titan-Gehäuse, das wahrscheinlich schon 2014 vorgestellt wird.
    Glaube schon, dass Panerai noch immer sehr begehrenswerte Uhren baut und bauen wird und die durchgehende Designlinie bei Luminor und Radiomir eines der größten Assets dieser Marke ist.


    lg Robert


  • Cool ... mit Deinen Möglichkeiten kann man das Fieber auch am Kochen halten :lol::gut:


    Wenn man aber mal in den SC schaut, dann liegen dort viele Panis schon recht lange, bevor sie einen neuen Käufer finden. Vor ein paar Jahren war fast jede sofort wieder verkauft. Das zur Situation hier im Forum.


    Global gesehen, sieht das evtl. ganz anders aus. Jedes Jahr steigt der Absatz von Panerai.

  • Man sollte hier nicht vergessen, dass es in der Lounge jetzt einige Paneristi weniger gibt, die Opfer von Kehrblechaktionen geworden sind...
    Nur mal so am Rande...
    An den anderen Argumenten ist natürlich auch was wahres drann... ;)

  • Aus meiner Sicht lässt sich aus der Situation im Sales Corner nur bedingt ableiten, wie sich Panerai entwickelt.
    Meine subjektive Sicht der Dinge:
    hier sind entweder Menschen unterwegs, die regelmäßig beim Konzi kaufen und dort gute Kurse bekommen oder aber Menschen, die eher das Mega-Schnäppchen suchen. Die Mitte ist ein wenig verloren gegangen. Davon kenne ich ein paar wenige und die haben das Forum verlassen aufgrund der Entwicklung des Forums in den letzten 1-2 Jahren.


    Zur Entwicklung von Panerai: es ist völlig normal, dass ein Hype mal etwas nachlässt. Für mich hat Panerai trotzdem in den letzten Jahren die beste Modellpolitik in der Uhrenindustrie entwickelt und umgesetzt. Konsequente Ausweitung eigener Werke, sehr stimmige Weiterentwicklung der ikonischen Designmerkmale und im Vergleich noch vertretbare Preise. Neben Lange & Söhne ist Panerai für mich ein Benchmark. Es wird spannend sein, was in den nächsten Jahren folgt.

  • Ich hatte mich lange über die Marke, die Historie, die Werke & Modelle informiert, so dass ich mir nach Jahren den Traum einer 005 erfüllt habe (bzw. meine Frau). Diese werde ich auch vermutlich, abwechselnd mit anderen Uhren, die kommenden Jahrzehnte mit Freude tragen.
    Seitdem ich passend ein grünes Vero Squalo von Dirk erworben habe, wechsel ich auch so gut wie keine Bänder mehr.
    Man kann also sagen, dass das Panerai Fieber im klassischen Sinne bei mir nie ausgebrochen war, bzw. ich nie das Verlangen hatte & aktuell habe, eine andere Panerai als die 005 zu besitzen (Vintages mal außen vor gelassen).


    Leider werden zukünftig durch den "Abgang" einiger Member auch weniger Paneraibilder gepostet werden.

  • Als langjähriger Fieberpatient habe ich lustigerweise erheblich mehr Kohle für die Gegenmittel verbrannt, als ich das zur Pflege der Krankheit getan habe.
    Was nützen mir denn Rolex DS, Omega PO, IWC BP und Konsorten, wenn beim Blick auf das Handgelenk die Mundwinkel runter gehen und sich der Verstand mit den üblichen Argumenten meldet :" Halloo, sind doch über jeden Zweifel erhabene Toppuhren von hervorragender Qualität! Was soll die miese Laune?", dagegen bei jeder Panni ein glückliches Grinsen ins Gesicht tritt?? TROTZ unsauberer Lünettenrastung, rasselndem Rotor, unverschämtem Preis und, und, und!
    Klar hat sich bei mir die Temperatur deutlich gesenkt und ich wäge viel mehr ab als früher. Whristtime Panerai zur Konkurrenz ist trotzdem 99 : 1% !
    Bitte befreit mich aus Bonatis Fängen :)