Beiträge von Think Straight

    Na da wird normalerweise halt eine Lagerbuchse drin sein ... die hat er halt vergessen reinzutun :G

    Das Gespräch ging rund eine Stunde .. klar anfangs hat er natürlich jede Schuldzuweisung abgestritten aber dann wurden wir warm miteinander der Ton macht die Musik . Zum Schluss haben wir uns über Aquarien unterhalten ;) für den Bock Mist den sein Mitarbeiter gebaut hat kann er ja nix .

    Und? Kaufst Du Dir jetzt Fische? :G Oder was springt jetzt für Dich dabei raus?

    Absolute Zustimmung.


    Zeit ist Luxus. Gesundheit ist Luxus. Liebe geben und Liebe empfangen können, das ist Luxus. Der Luxus, über den wir uns hier unterhalten, ist eine Fata Morgana, eine Chimäre. Er entsteht und endet an gleicher Stelle, nämlich im Kopf eines jeden von uns. Und wenn man das Ganze sehr streng betrachtet, könnte man in nicht seltenen Fällen sogar von einer Störung der Impulskontrolle reden, die mit dem Begriff "Luxus" - bewusst oder unbewusst - kaschiert wird.

    Das sehe ich anders. Du dehnst den Begriff "Luxus" hier im Grunde auf essentielle Dinge oder Bedürfnisse des Lebens aus - in künstlicher Weise. Das wird, m.M.n. heute immer häufiger gemacht, um klar zu stellen, dass der Berufsalltag oder die Anforderungen heutzutage zu wenig Zeit lassen, sich um (auch) wichtige Dinge des Lebens zu kümmern.


    Aber mit Luxus hat das nichts zu tun - sondern mit Vernachlässigung eigentlich essentieller Bedürfnisse. Sonst wäre auch ein Ausflug mit der Familie, täglich regelmäßiges Essen und ein Platz zum Schlafen Luxus - da Milliarden Menschen sowas nicht haben.


    Luxus ist (für mich) tatsächlich ein "sich leisten im Grunde überflüssiger meist materieller Dinge, nur zum Spaß oder Vergnügen".

    Ich versuche einmal zwei sehr interessante Beiträge von heute zum Thema e-Fuel zu verlinken. Ich hoffe es klappt.


    https://tvthek.orf.at/profile/…s-koennen-eFuels/15316364


    https://tvthek.orf.at/profile/…n-Roth-zu-eFuels/15316365

    René, ich habe die links mir noch nicht angesehen. Gehen sie auf folgenden Punkt ein? Das wäre interessant zu wissen.


    "Inklusive Gewinnung von Kohlenstoffdioxid aus der Luft gehen bei der Herstellung von E-Fuels etwa 60 Prozent der ursprünglich im Strom vorhandenen Energie verloren. Wird das E-Fuel anschließend in einem Verbrennungsmotor verbrannt, gehen wiederum etwa 70 Prozent der im E-Fuel gespeicherten Energie verloren. Bei Einsatz von E-Fuels in einem Auto mit Verbrennungsmotor werden also nur rund 10 Prozent der ursprünglich im Strom vorhandenen Energie für den Antrieb des Fahrzeuges genutzt. Damit benötigen mit E-Fuels betankte Autos pro Kilometer rund fünfmal soviel Energie wie ein batterieelektrisches E-Auto. Umgekehrt bedeutet dies, dass man im Elektroauto bei gleicher Energiemenge etwa fünfmal soweit kommt wie mit einem Verbrennerfahrzeug, das E-Fuels getankt hat." (Quelle: Wikipedia)

    Ich denke mal, dass die 100% Grenze beim Neuwagen in Wirklichkeit nur 80% sind. Eine KI hält diese immer ein, auch wenn die restlichen 20% durch Alterung kleiner werden. So kann die Aufladung über längere Zeit immer gleich hoch bleiben. Der Laie freut sich, der Ingenieur weiß bescheid...

    Naja, das ist natürlich so - aber die Darstellung ist - sagen wir - etwas verzerrt. Liest sich ja so, als wollten die Hersteller einen darüber täuschen, dass der Akku nach ein paar Jahren Schrott ist.


    Der wahre Grund ist, dass die Lebensdauer eines Lithium-Ionen-Akkus wesentlich größer ist, wenn der Ladezustand sich im Bereich 20-85% befindet. D.h. wenn die maximale Ladung auf 80-85% begrenzt wird, hält der Akku wesentlich länger (insgesamt) und auch die Leistungsfähigkeit (Kapazität) bleibt länger wesentlich konstanter. Laden über 80%, und vor allem längeres Weiterladen nahe 100% verstärken die elektrochemischen Alterungsprozesse massiv, genauso wie Tiefentladung unter 10%, d.h. die Kapazität sinkt wesentlich, der Innenwiderstand steigt wesentlich und immer schneller.

    Daher kann man z.B. bei Samsung Handys einstellen, dass der Ladevorgang bei 85% stoppt.


    Langer Rede kurzer Sinn: Lade nur bis 80-85% und Dein Akku bleibt länger jung und leistungsfähig ;)

    Logischerweise könnte man dann die normalerweise erreichbare Reichweite schon mal auf 60% der Werksangabe runterrechenen, wenn man den Akku so betreibt :bgdev:

    Die 42er Reihe wurde vor zwei Jahren erst erneuert: neues Werk, neues Band, leicht veränderte Ergonomie.


    Und ne Offshore nun ne "elegante" Version werden sollte? Warum? Ist doch ne Offshore. Für elegant gibts doch die klassische Dreizeiger-RO.

    Ich finde Uhren interessant, die nicht sehr viel größer, fetter und schwerer sind, als durch das Uhrwerk und die Funktionen notwendig. Klar, Design ist auch ein Kriterium - die Offshores sind einfach gewollt größer. Aber die 44mm Offhshore z.B. fallen für mich raus, da sie auf mich aufgeblasen wirken, mit dem gleichen kleinen Werk, wie andere APs. Je flacher, desto besser - da schließen sich Eleganz und Offshore-Look für mich nicht aus.