Wechselkennzeichen - ein verspäteter Aprilscherz

  • Ab heute kann man nach jahrelangem Hin und Her das Wechselkennzeichen für 2 Pkw bekommen. So weit, so gut, hab ja eigentlich lang genug drauf gewartet. Die lächerliche Art und Weise, wie es umgesetzt wurde, kann allerdings nur in der deutschen Politik vorkommen: im Gegensatz zum alpenländischen Vorbild in Österreich und der Schweiz, muss die Kfz-Steuer nicht nur für das teuerste Fahrzeug, sondern nach wie vor für beide Pkw komplett ohne jegliche Abzüge gezahlt werden (trotzdem stets nur eins bewegt werden kann). Auch sind beide Pkw einzeln und voll zu versichern, höchstens minimale Prämiennachlässe sind zu erwarten (wenn überhaupt... :rolleyes: ). Kombination Pkw - Motorrad? Nein! Kombination Saisonkennzeichen - Normalzulassung? Nein! Kombination Wohnmobil - Pkw? Nein! Nicht mal dürfen die beiden Kennzeichen verschiedene Größen haben. "Selbstverständlich" darf auch immer nur ein Pkw zur gleichen Zeit genutzt werden. Das andere darf nicht einmal im öffentlichen Straßenraum abgestellt werden. Hab selten so den Kopf geschüttelt, wie nach diesem verspäteten Aprilscherz. Für die Anmeldung und die Kennzeichen, welche wegen der Wechelplakette komplett neu erstellt werden müssen, werden übrigens noch einmal ca. 105 Euro fällig. Bin gespannt, wann ich den ersten Klappspaten im Straßenverkehr sehe, der diesen hinrnverbrannten Schwachsinn mitmacht.

  • Musste mich schieflachen, als ich eben im Radio die Argumentation eines Verwaltungswürstchens für das Wechselkennzeichen hörte: es käme der Umwelt zugute, wenn man nun in der Woche mit dem gleichen Kennzeichen mit dem großen Auto und am Wochenende mit dem Kleinwagen in die Stadt fahren könne. Welchen Unterschied macht es denn nun aber bitte Herrgottswillen zur bisherigen doppelten Zulassung!? Zu gleichen Kosten wird derjenige, der es nimmt, "zum Dank" in der Nutzung auch noch ordentlich beschränkt :bash: .

  • ... so eine :bash: Argumentation vom 'Verwaltungswürstchen'!!
    So was dämliches!


    Anfangs hat es geheißen man muß die KFZ Steuer für den höchsten 'Hubraum' bezahlen...
    wären wahrscheinlich zu hohe Steuerausfälle für den Staat gewesen :bash:


    Groß angekündigt und beworben und was kommt dabei raus? :bash:


    Grüße, Daniel

  • Schließlich leben wir in Deutschland..........hier herrscht Ordnung :motz: und es gibt nix geschenkt :stupid:


    Die Griechen hätten das sicher ganz anders geregelt :lol: (linke Tasche rechte Tasche)

  • Nach meiner Meinung konnte in D nichts Vernünftiges dabei heraus kommen da das Ziel oder die Vorgabe bei


    uns ganz klar sein MUSS MEHR Einnahmen zu erziehlen als vorher! :bash:


    Die motorisierte Bevölkerung wird be - nicht entlastet wo es nur möglich ist... wer auf etwas Anderes hofft lebt


    in einer Traumwelt.. Leider! :rolleyes:


    :(

  • Wir haben es hier mit einer deutsch verschlimmbesserten Adaption des an sich erfolgreichen Systems in Österreich und der Schweiz zu tun. :lupe:


    Das einzig Gute daran: Ich weiß, wer einen Großteil der Beschriftungsgeräte an die Betreiber der Schildeprägestellen geliefert hat... :bgdev:
    (Das Kennzeichen muss nämlich auf dem kleinen Teil des Schildes lesbar sein, und mal eben 2.500 neue Prägesätze anzuschaffen ist forchtbar teuer...)

  • Fraglich ist nun nur noch, wem die güldenste Himbeere gebührt. Dem Staat oder demjenigen, der so dämlich ist, sich auf die Witznummer einzulassen? Wahrscheinlich erkennt man den Nutzer des Wechselkennzeichens, sarkastisch ausgesdrückt, ganz simpel daran, dass er immer hinten sitzt - vorne nimmt nämlich sein bestellter Betreuer Platz.

  • Wir haben es hier mit einer deutsch verschlimmbesserten Adaption des an sich erfolgreichen Systems in Österreich und der Schweiz zu tun. :lupe:


    Das einzig Gute daran: Ich weiß, wer einen Großteil der Beschriftungsgeräte an die Betreiber der Schildeprägestellen geliefert hat... :bgdev:
    (Das Kennzeichen muss nämlich auf dem kleinen Teil des Schildes lesbar sein, und mal eben 2.500 neue Prägesätze anzuschaffen ist forchtbar teuer...)


    Congrats zum guten Deal Knarz :gut::blume:


    Wenigstens ein Gewinner bei der Schwachsinnsaktion :G

  • Mir ergibt sich auch kein Sinn von dieser neuen Regelung! Obwohl ich aber selbst 6 Autos auf mich zugelassen habe und von einer solchen Regelung definitiv profitiert hätte, muss dazu sagen, dass dieses Wechselkennzeichen wieder einmal die betuchte bzw. hier motorisierte Bevölkerung dem kleinen Mann bevorteilt hätte. Dementsprechend gut finde ich es, dass es hier diese Regelungen wie das Auto mit dem größten Hubraum muss bezahlt werden, nicht gibt.

  • Schild - Bürger - Streich :bash:


    hatte wirklich die Hoffnung das unsere Vortänzer hier mal was vernünftiges auf die Reihe bekommen.........
    ist wie mit den neuen TÜV Bestimmung - man will nur unser Bestes :wink:

    Gruß

    Martin

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Euch gehen die Entschuldigungen aus - uns die Zeit........