Meisterhafte Zifferblattrevi aus Schaffhausen!

  • Hallo Leute,


    habe heute mein Cal. 85 von der Zifferblattrevi aus Schaffhausen abgeholt. Bin völlig begeistert. Wenn man sich anschaut wie das Blatt nach 55 Jahren aussah:



    Obwohl goldfarben um die Indexe und Zeigerachse doch sichbar vergilbt, fleckig und nem Fetten Kratzer bei 9 Uhr bis aufs Metall duch unsachgemäßes Öffnen eines Deppen...


    Und nun, nach knapp 3 Monaten sowas:



    Absolut wie neu :D :D :D


    Wenn ich nicht wüsste das es das gleiche Blatt ist hätte ich gesagt es ist ein neues. Offenbar wurden die Indexe abgelötet und das Blatt abgebeizt oder geschliffen und anschließend neu bedruckt (sieht man and der Position des Schriftzugs und der Wortes "Automatic"). aufgrund der Seltenheit des Werkes (1. autom. Kaliber der IWC mit Zentralsekunde!) gabs leider keine neuen/alten Blätter mehr. Für 320 CHF bin ich voll zufrieden :gut:. Dabei wurde der Austausch der angelaufenen Zeiger, das neue Glas und die Gehäusereinigung nicht mal berechnet! Dazu noch ein netter Service und ein paar Kleinigkeiten abgestaubt. So soll es sein. Da können sich andere Marken mal was von abschneiden! Eigentlich wollte ich sie ja für ein anderes Projekt verkaufen aber nun bin ich mir da nicht so sicher. Mal sehen... Dank dem super erhaltenen Gehäuse sieht sie ja aus wie neu :]


    Da habe ich mir auch gleich noch nen Stammbuchauszug gegönnt :dr:


    Ciao
    Mark

  • Naja, wenn es der Hersteller selber macht, kann man zumindest nicht von laienhaft sprechen, aber ich finde den Schriftzug schon deutlich unterschiedlich und dass die Dauphin-Zeiger dran glauben mussten ist auch ein Ding...


    Bye


    Marko

    Admirality.jpg



    Golduhren kann man tragen, wenn man die sittliche Reife besitzt und nicht zu jeder Gelegenheit den Ärmel hochschieben muss.

  • Wenn es der Hersteller macht muß es ja gut sein....wäre sie beim Bethge gewesen hätte man an den ungleich gesetzen Minuten pünktchen rumlamentieren können...alt war besser!






    Tschuuus :wink:

  • So unterscheiden sich die Geschmäcker: Ich bin ehrlich gesagt recht froh
    das sie die Zeiger mit getauscht haben. Die alten wirkten eher wie
    ausgestanztes Messingblech, nicht gewölbt sondern völlig plan und waren
    echt fertig. Angelaufen und etwas pickelig. Vielleicht hätte man sie
    polieren können aber diese jetzt sind absolut zeitgemäß für das Blatt wie
    ich anhand alter original IWC Bilder sehen konnte. Die verratzten Dinger
    hätten auch überhaupt nicht mehr zum jetzigen Zustand von Blatt und Gehäuse
    gepasst.


    Die Indexe sitzen übrigens absolut gerade und in gleichem Abstand auf dem
    Blatt. Die Verzerrung kommt vielleicht durchs Foto weil ich leicht von der
    linken Seite fotografiert habe um Reflexionen zu vermeiden. Also besser
    kann sie vor 55 Jahren auch nicht ausgesehen haben!

  • Das die Zeiger getauscht wurden kann man ja Verschmerzten.auch den leicht geänderten Schriftzug,aber das die Indexe bei 12 ziemlich windschief eingebaut wurden,geht gar nicht :bash:
    Ansonsten eine wirklich tolle und klassisch Zeitlose Uhr :gut:

  • Zitat

    Original von MarioF


    ...aber das die Indexe bei 12 ziemlich windschief eingebaut wurden,geht gar nicht


    Ist mir auch gleich aufgefallen. Und zu den Zeigern: Sind das Portofino Zeiger?
    Ich weiß nur eins, und zwar, dass der Minutenzeiger definitiv zu lang ist. Der
    alte war genau richtig. Schade ;)