Reverso Grande GMT vs. *weird* Master Memovox

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend zusammen!


    Ja ich denke ernsthaft darüber nach diese Uhren zu vergleichen. Aber erst einmal alles der Reihe nach. ;)


    Also mein Grund ist folgender, ich wage dieses Jahr mit meiner Holden den großen Schritt und möchte mir aus diesem Anlass eine Uhr zur Erinnerung gönnen. Vielleicht auch damit ich die Jahrestage nicht vergesse :bgdev:
    Ich wusste eine Dresswatch muss her, soll ja auch zum feierlichen Anlass passen. Eine schlichte Uhr mit großen Sekundenzeiger fehlt mir noch.
    Seit einiger Zeit überlege ich mir schon was es werden soll und bin nie von Jaeger LeCoultre weggekommen.


    Ich war immer begeistert von der Master Control Serie, doch die "normale" Master Control mit Ihren 40mm war mir einfach ziffernblattmäßig zu leer,die Goldversion bietet zwar mehr Kontrast aber ist mir einfach zu teuer.
    Tja und dann wurde die neue Memovox vorgestellt. Ich war begeistert, da ich mir eigentlich auch seit langem eine Weckeruhr wünschte, nur sprachen mich die wenigsten optisch an.
    Also gleich zum Konzi und rauf auf die Warteliste.



    [quelle]http://jlc.watchprosite.com/sh…pi-3503021/ti-566406/s-0/[/quelle]



    Dresswatch, großer Sekundenzeiger, Wecker und eine Uhr von Jaeger LeCoultre, was will man mehr, die Sache ist gegessen.
    Tja bis heute... :bash:


    Ich drehe heute eine Runde durch die schöne Wiener Innenstadt, vertreibe mir kurz die Zeit bei einem Uhrenhändler und lege ihm "meine Liste" vor.
    Eine Liste von Uhren die ich bis jetzt nur von Fotos kannte und einfach einmal anlegen will. Tja auf der Liste stand auch die Jaeger LeCoultre Reverso Douface.
    Aber der nette (etwas unwissende) Verkäufer brachte mir die Reverso GMT.
    Die Reverso-Serie fand ich schon immer schön und wollte diese meiner besseren Hälfte näher bringen, nur die konnte sich so garnicht für diese Uhren begeistern also muss ich sie halt unter die Lupe nehmen.
    Tja und dann ist es passiert. :(
    Die Abmessungen sind Ideal, sitzt wie angegossen, faszinierende Technik, 2 Ziffernblätter = 2 Uhren zum Preis von einer, usw. usw..... und plötzlich war der gefürchtete "WILL HABEN" Reflex da.



    [quelle]http://www.prestigetime.com/it…Grande-GMT/302.84.20.html[/quelle]



    Abgeschnittene Ziffern, kein großer Sekundenzeiger, eigentlich nicht das was ich gesucht habe und trotzdem bin ich jetzt ratlos.
    Die Uhren sind so verschieden und eigentlich nicht vergleichbar, die GMT Funktion werde ich so gut wie nie benützen, ausser vielleicht spaßhalber im Urlaub.
    Die zweite Zeitzone (schwarzes Ziffernblatt) eher als zweites Uhrendesign, das ich synchron mit dem weißen Ziffernblatt laufen lassen würde.
    Die Weckfunktion könnte ich dafür jeden morgen gut gebrauchen.


    Irgendwie komme ich auf keinen grünen Zweig und daher musste ich mir das jetzt von der Seele schreiben ;)
    Was sagt Ihr dazu? Ihr versteht das/mich doch? :G

  • Also, ic würd die Reverso nehmen .


    Warum : ist halt mal etwas anders ; Form , Mechanik , Technik , das Gesamtpaket hat seinen Reiz


    Und wenn sie dir noch dazu passt - go for it :gut:

  • Naja, die Antwort ist doch einfach: Du kannst nur die Reverso nehmen, da es die von Dir gezeigte Memovox/Reveil so nicht gibt und nach meinen Informationen auch nicht geben wird.


    Ok, die Unterschiede zur Serienuhr werden marginal sein, aber aus meiner Sicht passen die Zeiger der International schon wesentlich besser.


    Ohne diese Problematik würde ich aber in jedem Falle zur Memovox greifen - für die zeitzonengeschichte habe ich andere Uhren...

  • Ich würde auch die Reverso nehmen. Sie ist wirklich anders als eine "normale" Uhr. Und durch ihre Andersartigkeit wird sie Dich immer an den schönen Anlaß erinnern, für den Du sie gekauft hast bzw. haben wirst. :gut:

    • Offizieller Beitrag

    Naja, die Antwort ist doch einfach: Du kannst nur die Reverso nehmen, da es die von Dir gezeigte Memovox/Reveil so nicht gibt und nach meinen Informationen auch nicht geben wird.


    Ok, die Unterschiede zur Serienuhr werden marginal sein, aber aus meiner Sicht passen die Zeiger der International schon wesentlich besser.


    Ohne diese Problematik würde ich aber in jedem Falle zur Memovox greifen - für die zeitzonengeschichte habe ich andere Uhren...


    Ja die gezeigte Memovox ist ein Prototyp aber sie hat schon die richtige Gehäusedimension 40mm und der einzige Unterschied zur finalen Version ist meines Wissen nur der Schriftzug REVEIL der zu MEMOVOX werden wird.


    Ist die Reverso eigentlich ein Sondermodell aus dem letzten Jahr oder eine "Standardversion" die jedes Jahr gebaut und verkauft wird?
    Wird es die Memovox jetzt in Zukunft weiterhin in geringen Stückzahlen jährlich geben oder ist das wieder eine limitierte Serie dieses Jahr.
    Denn wenn es nichts hilft dann lege ich mir die eine zu und die andere halt ein paar Jahre später :grb: oder? :G


    Eine gebrauchte Reverso GMT' finde ich in Europa eigentlich nirgends :(
    Denn preislich gesehen ist sie ja nicht gerade günstig und sogar um 2.000€ teurer als die Memovox.
    Die Memovox wird es aber wieder vor unserem großen Tag höchst wahrscheinlich noch nicht zu kaufen geben.
    Arrr arrr arrr :grb:

  • - Der Unterschied zur Serienuhr sind in erster Linie die Zeiger - ob da jetzt "Reveil", "Memovox" oder "Edeka" draufsteht, wäre mir in erster Näherung egal. Schau Dir die Bilder auf der JLC-Homepage an, dann wirst Du es sehen.


    - Die Reverso ist ein ganz normales Serienmodell.


    - Die Memovox ist nicht limitiert - nur die International ist auf 750/250 Stück limitiert, worüber ich aber auch nicht böse bin.


    - die GMT würde ich konkret bei einem Grauen anfragen - sowas legt sich kaum einer auf Halde. Ansonsten frag mal Bellini, wenn mich nicht alles täuscht, hat der selbst eine, und wenn mich nochmal nicht alles täuscht, hat er dazwischen mal überlegt, sich von ihr zu trennen...

  • - die GMT würde ich konkret bei einem Grauen anfragen - sowas legt sich kaum einer auf Halde. Ansonsten frag mal Bellini, wenn mich nicht alles täuscht, hat der selbst eine, und wenn mich nochmal nicht alles täuscht, hat er dazwischen mal überlegt, sich von ihr zu trennen...


    Hallo,


    korrekt. Das ist allerdings inzwischen schon geschehen und die Uhr ist nun bei einem netten Mitlounger ...


    Beste Grüße
    Andreas

    • Offizieller Beitrag


    Danke für die Info, stimmt die Zeiger sehen wirklich anders aus :lupe:
    Ok also beides Serienmodelle.
    Tja dann werde ich einmal ein paar Grauhändler anschreiben ;)


    Vielleicht meldet sich ja auch ein Watchlounge User bei mir, man kann mich in Sachen Reverso Grande GMT gerne anschreiben. :gut:

  • Nicht meines, es wird wenn entweder die Reverso GMT oder eine Master Memovox ;)


    ...die GMT habe ich mir letztes Jahr gekauft und trage sie sehr gerne und werde sie nicht mehr hergeben!
    Ich reduziere gerade meine Sammlung und da muß auch die Calendar gehen!

    • Offizieller Beitrag

    Sicher eine schöne Uhr aber das Ziffernblatt spricht mich nicht an, zumindest in der Edelstahlversion.
    Die einzig interessante wäre vielleicht noch die Master Control 8 Days in Gold aber für Gold fühle ich mich noch zu jung und ausserdem ist sie mir zu teuer.
    Die Master Tourbillon fällt finanziell leider auch flach :(


    Tja ich höre mich einmal bei den mir bekannten Grauhändlern um. :lupe:


    Trotzdem danke für das Angebot ;)

    • Offizieller Beitrag

    Abgeschnittene Ziffern, kein großer Sekundenzeiger, eigentlich nicht das was ich gesucht habe und trotzdem bin ich jetzt ratlos.
    Die Uhren sind so verschieden und eigentlich nicht vergleichbar, die GMT Funktion werde ich so gut wie nie benützen, ausser vielleicht spaßhalber im Urlaub.
    Die zweite Zeitzone (schwarzes Ziffernblatt) eher als zweites Uhrendesign, das ich synchron mit dem weißen Ziffernblatt laufen lassen würde.
    Die Weckfunktion könnte ich dafür jeden morgen gut gebrauchen.


    Dann mal bitte aufwachen und den Kaffee riechen. :kaffee:


    Hast m.E. Deine Frage selber beantwortet....

  • Tja auf der Liste stand auch die Jaeger LeCoultre Reverso Douface.
    Aber der nette (etwas unwissende) Verkäufer brachte mir die Reverso GMT.


    Ich hatte im Grunde ein ähnliches "Problem".
    Ich war von der Duoface begeistert, an der GMT interessiert und fand die Reveil eindrucksvoll.
    Zeitgleiche Beschaffung war selbstredend nicht möglich :(
    Im direkten Vergleich der Reversos fand und finde ich die GMT zu überfrachtet mit ihren Anzeigen,
    die dann auch noch in alle Ecken mussten.
    Zudem ist das Gehäuse noch ein wenig grösser als bei der Duoface, was m.E. ihre Eigenschaft als elegante Uhr eher schmälert.


    Die Reveil ist der perfekte Kompromiß einer klassischen Dresswatch mit einer reizvollen Zusatzfunktion Wecker.
    Allerdings baut sie etwas höher als die normale 3-Zeiger-Master und ist auch merklich schwerer, logisch.


    Was ich gemacht habe ?
    Zuerst die Duoface gekauft und dann so lange über die Reveil gegrübelt, bis ich 5 Jahre später zugeschlagen habe.
    An der GMT reizt mich heute nix mehr...gottseidankt :G


    Was ich Dir raten würde: nimm die Duoface noch mal in Augenschein, mein Händler hatte damals Beide da.
    Danach war die Sache ganz einfach ( vom finanziellen mal abgesehen...).
    Eine direkter Vergleich der Resersos mit der Reveil ist m.E. eigentlich nicht möglich, dazu sind sie zu verschieden, die Reversos
    sind m.E. die eher eleganten Uhren, die Master "normaler".


    Walter

  • Kauf die Reverso... Ich glaube, die passt (noch) besser zu deinem Stil, wenn ich deinen Uhrengeschmack mal so deute und mir die Aussage erlauben darf...


    Natürlich ist die Memovox eine sagenhaft tolle Uhr, aber ich persönlich finde die Reverso GMT noch einen Tick "besonderer". Mit der GMT hast du quasi zwei Uhren, mit jeweils fantastischen Komplikationen (Datum auf der einen - Tag/Nacht Anzeige auf der anderen Seite z.B.) vereint angetrieben von einem einzigen Werk - wahnsinn! :jump:
    Und mit 8-Tagen Gangreserve musst du dir auch keine Sorgen machen jedesmal die komplikationen neu einstellen zu müssen. Solltest du sie mal 'ne Weile nicht tragen (was ich nicht glaube, so wie du deinen haben-wollen-Reflex beschrieben hast) ziehst du sie einfach jeden Sonntag Abend auf und gut is... ;)


    Eigentlich hat Bo recht, du hast dir die Frage in deinem Eröffnungspost selbst beantwortet, aber unter eher rationalen Gesichtspunkten, in dem du dir gesagt hast was du "eigentlich" nicht magst... Wenn du aber auf deinen Bauch und deine "Emotionen" hörst, zu welcher Antwort kommst du dann? :lupe:



    By the way: Herzlichen Glückwunsch zum großen Schritt! :blume::blume::blume:

    • Offizieller Beitrag


    Ich hatte reversotechnisch bis jetzt am Arm


    - die Reverso Classique -> ist mir zu klein, sehe ich mehr als Damenuhr
    - die Grande Reverso 976 -> war mir zu groß
    - die Reverso Grande Taille -> ist mir etwas zu klein
    - die Reverso Duoface -> noch nicht probiert


    Tja und die GMT hat wie die Faust aufs Auge von den Proportionen auf meinen Arm gepasst.
    Wenn die Duoface etwas kleiner ist und in den Abmessungen etwas and die Grande Taille herankommt, dann wäre sie mir wieder zu klein.
    Es war ein wirkliches AHA Erlebnis, die Uhr in die Hand genommen und gedacht, ja nett und als ich sie dann am Arm hatte dachte ich mir, WOW perfekt für meinen Arm.


    Ja die GMT ist etwas überladen und das gefällt mir normalerweise bei anderen Uhren nicht aber bei der GMT stört es mich komischerweise nicht.
    Das schwarze Ziffernblatt ist ja dafür sehr aufgerärumt. Das geteilte Großdatum am weißen Ziffernblatt gefällt mir auch sehr. Ja ich muss es mir noch überlegen, vielleicht vergleiche ich sie noch einmal mit der Duoface ;)


    Preislich liegen schon 3k zwischen den Uhren das ist auch wieder ein Argument. Aber da hilft wohl wirklich nur ein direkter Vergleich.

    • Offizieller Beitrag


    Servus! Ersteinmal danke für die Glückwünsche ;)
    Meine bessere Hälfte meint der große Schritt reicht und ich brauche keine neue Uhr. Der erste Ehekrach ist also vorprogrammiert :bgdev:


    Hm ja mein Geschmack ist sehr klassisch und traditionell. :gut:


    Mein Bauch würde derzeit zur Reverso greifen und die Memovox verblasst geistig langsam.
    Eben mit der Reverso kaufe ich zwei Uhren auf einmal und ich finde jede Seite auf Ihre unterschiedliche Art und Weise sehr schön.
    8 Tage Gangreserve, Großdatum, Tag und Nachtanzeige, wahnsinnige GMT funktion die mich einfach technisch fasziniert.


    Hm aber vielleicht wirklich nocheinmal Duoface und GMT vergleichen.


    Die Memovox muss dann halt warten und irgendwann still und heimlich an der Frau vorbeigeschleust werden. :G
    Wirklich schwer wäre die Entscheidung geworden, wenn man die Memovox minutengenau wie z.B. die Memomatic von Omega einstellen hätte können. Das hätte mich technisch auch noch sehr angesprochen.

  • Mein Bauch würde derzeit zur Reverso greifen und die Memovox verblasst geistig langsam.


    Siehst du... Was wäre ein Uhrenkauf ohne das Bauchgefühl... ;)
    Nimm dir noch ein bisschen Zeit, leg sie nochmal an - auch die Duoface - und dann lass die Emotionen entscheiden. Denn von der Technik und Mechanik sind so gut wie alle JLC Modelle fantastisch!



    Hattest du nicht auch noch die GMT II im Auge? Da musst du aber bald viel an deiner Frau vorbeischleusen... :lol: