Der Whisky-Thread

  • Pappy ist Hammer! :gut: :ohnmacht: Der letzte, den ich hatte, schmeckte wie purer weisser Kirstallzucker. Unglaublich! :jump: Dazu genau diese Kraft aus dem Keller, ein Wahnsinns-Stoff. :) :) :) So etwas gibt es dann halt nur bei Bourbons... ;)


    Viele Grüsse
    Eisbaer

  • Ja, naja, mir war schon klar, dass die Bourbons eher ruhig und rund sind...


    Ich musste schon beim ersten Schluck vom Blanton's an dein Zitat denken, Eisbaer, aber ich habe irgendwie noch versucht, die anderen Dinge irgendwie fest zu machen. Hat nicht so ganz geklappt...


    Aber wie gesagt, ich werde nicht aufgeben und noch ein paar Ammis testen!


    Allerdings denke ich, dass ich da eher in die Richtung von Zöllner tendiere und sage mir sind Schottische irgendwie lieber...


    Bei Irischen bin ich auch noch nicht weit gekommen, aber auch die sind nicht so tiefgründig wie z.B. ein Dalwhinnie 15 oder ein Talisker 18.



    Hmm, bei dem ganzen Gerede bekommt man ja schon wieder Durst...


    Werde mir dann auch mal einen 15 jährigen Glenfiddich Solera Reserve eingießen...



    slàintemhath


    Olli

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey

  • Den "The Six Isles" finde ich persönlich nicht so toll...


    Der ist mir etwas zu sprittig und irgendwie zu diffus...


    Für das was er bietet ist er mir auch zu teuer...


    Da bleibe ich lieber bei den Singles der jeweiligen Inseln.
    Vorzugsweise: Laphroaig 10 Caskstrength, Talisker 18, oder für zwischendurch Highland Park 12


    Wenn einen Blended trinken möchte, der nach Inseln schmeckt, hauptsächlich nach Islay, nehme ich den Black Grouse. Der hat für mich das perfekte Preis/Leistungs-Verhältnis. mit 17,50 die Flasche.


    Grüße


    Olli

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey

  • Islays sind auch meine allererste Wahl, wenn es um Scotch geht.
    Beim letzten Whiskyherbst habe ich mich ein wenig bei den Friends aufgehalten und diverse Tropfen verkostet.
    Hierbei hat mich der Lagavulin Friends Edition wirklich umgehauen!
    Im Gegensatz zur Distillers Edition ist diese Version komplett im Sherryfass gelagert und erhält so einen noch sherrylastigeren Geschmack, welcher perfekt mit dem sehr weichen Körper, dem Rauch und der angenehmen Salznote harmoniert.
    Und für 50€ wirklich exzellent im Preis-Leistungsverhältnis.
    Ansonsten bin ich zur Zeit beim Talisker hängengeblieben, seit Wochen gibts in der Bar nichts anderes mehr.

  • Islay ist bei mir auch extrem weit vorne!


    Die Spezialversionen von Lagavulin habe ich noch nicht durch, aber der "normale" 16 jährige ist schon echt der Hammer!


    Ardbeg in Cask Strength ist auch super!


    Bei Laphroaig habe ich noch keinen Schlechten erwischt!




    Nebenbei, welchen Talisker trinkst du denn im Augenblick? Ich finde den 10 und 18 super!
    Jeder ist auf seine Weise gut.


    Der 10 ist heftig, spektakulär wild und recht Jod-lastig. Der 18 ist voll, rund, intensiv und etwas eleganter, ohne den Talisker-Geschmack einzubüßen.



    Grüße


    Olli

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey

  • Erstmal respekt für diesen Thread...


    Ich bin Whiskey "Neu-Einsteiger", und hab mal gerade mit dem JD single barrel angefangen, der mir gut gefällt...


    Habt Ihr "Liebhaber", denn noch ein paar gute Tips für mich...


    Bzgl. dem Jack, der mir ganz gut gefällt, aber als Brandy Liebhaber, mir eigentlich etwas zu "hart" ist...


    Bin für Anregungen sehr dankbar...

  • Ja, der 16er Lagavulin ist und bleibt einer der besten Islays und Whiskys in meinen Augen.
    Die Distillers Edition ist wirklich stark zu empfehlen, hierbei empfehlen sich die Aktionen der Friends sehr.
    Die sind abundzu im KaDeWe und auch auf Whiskyveranstaltungen wie dem Whiskyherbst kann man sich sehr gut durchprobieren.
    Darüber hinaus finden auch noch Verkostungen statt, auf die man als kostenloses Mitglied eingeladen wird. Merkt man, dass ich mich da wohl fühle? :G
    Beim Talisker habe ich bisher nur den 10er getrunken und fühle mich sehr wohl mit ihm.
    Aber falls ich irgendwo mal ne offene Flasche 18er stehen sehe, sollte ich wohl probieren. Deine Beschreibung macht ja Appetit.

  • Hallo Großwesier,


    bei den Bourbons bin ich, wie oben schon beschrieben selbst noch am Anfang... Ich denke, da wird dir Eisbaer weiterhelfen können.



    Wenn du mit Scotch anfangen willst, würde ich, da dir ja der JD schon zu hart ist, mit etwas weniger "charakteristischem" anfangen.



    Der Scapa 14 muss ein guter "Einsteiger-Whiskey" sein. Ich konnte damit irgendwie nichts anfangen... Ist mir ein wenig zu zart und zu lasch...


    Ich habe mir von der Whiskey-Messe damals einen Black Grouse, den Scapa 14 und den Laphroaig 10 mitgenommen. Das waren die Empfehlungen von einem Kollegen, der schon etwas länger in der Materie unterwegs ist...


    Damit deckt man so das grobe ab, würde ich sagen. Es hat auch den Vorteil, dass du dann ein kleines Tasting machen und die drei doch recht unterschiedlichen gut vergleichen kannst. Dann weißt du welche Richtung dir entgegen kommt.


    Wenn du weniger auf den rauchigen, torfigen Charakter stehen solltest, solltest du vielleicht statt dem Laphroaig und dem Black Grouse einen GlenDronach 12 und vielleicht einen MacAllen 12 zulegen. Die sind alle unterschiedlich genug und trotzdem eher smooth...


    Viel Spass bei dem Testen!



    Nidal: Jepp, den 18 jährigen kann ich dir echt empfehlen! Allerdings trinke ich ihn recht überlegt, da er rund das doppelte vom 10er kostet...



    Grüße


    Olli

    Viele Grüße


    Olli




    "styles change, style doesn't"




    "Some will win, some will loose, some were born to sing the blues" - Journey

  • Habt Ihr "Liebhaber", denn noch ein paar gute Tips für mich...


    Hmm, Olli, wird schwierig. So weich wie Brandies sind Whiskies generell nicht, wie ich finde. :grb: Von der Theorie her würde ich sagen, Du solltest einen eher älteren probieren mit weniger Alkohol und viel Weizen in der Maische. Probier mal einen Maker's Mark Red Seal (45%).


    Bei Malt würde ich zu einem älteren Glengoyne oder einem Auchentoshan Three Wood tendieren.


    Viele Grüsse
    Eisbaer

  • @ Groswesier: Ich würde dir meinen aktuellen Whisky, den Talisker 10 years, empfehlen. Für mich ein Mittelding zwischen den rauchigen Whiskys der Inseln und den etwas milderen Tropfen des Festlandes.
    So etwa von allen das Beste. :)


    Falls du etwas unserer Tipps probieren solltest, sag uns doch bescheid, wie du es fandest.

  • @Großwesier


    Probiere dich doch mal durch die Classic-Malt Range von DIAGEO (auch wenn ich dieses Firma nicht mag), da hast du Malts aus verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Charaktern.


    Gerne kann mich dir auch zum Selbstkostenpreis 2-3 5cl proben zu kommen lassen.


    Gestern gabs bei mit einen 1978er Benriach aus dem Bourbon Fass-Genial :jump:

    :wink: Benny :wink:

    Die junge Generation hat auch heute noch Respekt vor dem Alter; allerdings nur noch beim Wein, beim Whisky und bei Möbeln.
    Truman Capote