Brauhäuser in München

  • Liebe Lounge-Kollegen aus München,


    ich werde mit meiner lieben Frau das kommende Wochenende in Eurer schönen Stadt verbringen.


    Wo gehen denn die echten Münchner hin, wenn sie gute Brauhausküche und eine schöne, d.h. möglichst wenig touristische Atmosphäre genießen wollen?


    Wir werden in einem Hotel im englischen Garten übernachten und ich hatte nicht vor, mit dem Auto ins Brauhaus zu fahren ;)


    Vielen Dank! :gut:

  • ...so, jetzt war ich 2x fast fertig und jedesmal habe ich die Antwort wieder gekillt. Probieren wir es also nochmal.


    Ich vermute, du wohnst im Park Hilton – schönes Hotel aber leider nur mit dem Bus angebunden. Zur Tram musst du ein wenig gehen, zu U-Bahn noch ein Stückchen weiter. Trotzdem würde ich – gerade am Samstag – auf alle Fälle das Auto stehen lassen. Kauft euch ein Partner-Tagesticket Innenraum und gut ist’s. Die öffentlichen Verkehrsmittel in München sind zuverlässig und sicher.


    Womit wir beim Thema wären: München ohne Touristen gibt’s nicht. Aber das ist am Samstag sicher nicht das Problem, weil da sind so viel Einkäufer da, dass die paar Touristen gar nicht auffallen.


    Der Jahreszeit angemessen könntest du zum Weinachtsmarkt gehen. Der große am Marienplatz ist ähnlich voll wie das Oktoberfest, allerdings ohne Bier und Blasmusik. Ich persönlich geh lieber nach Schwabing (U Münchner Freiheit) http://www.schwabingerweihnachtsmarkt.de/ oder Haidhausen (S Rosenheimer Platz) http://www.haidhauser-weihnachtsmarkt.de/fr_body.html


    Landestypisch essen kann man in vielen Varianten zu unterschiedlichen Preisen und Geschmacksstufen. Es gibt die klassisch-gediegenen Restaurants wie das Spatenhaus oder der Dürnbräu. Klassische Münchner Küche (incl. Kutteln und Euter) findet man im Weißen Brauhaus im Tal (U/S Marienplatz) http://www.weisses-brauhaus.de/ – aus eigener Erfahrung mit wechselnder Küchenleistung allerdings.


    Das beste Bier gibt es m.E. von Augustiner. Da kann man auch – obwohl es der Münchner eigentlich gar nicht kennt – ein sehr gutes Pils trinken. In der Fußgängerzone gibt es die Augustiner Großgaststätten http://www.augustiner-restaurant.com/ . Kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen, schau mal rein und bilde dir deine Meinung. Wenn ich gutes Augustiner und gutes Essen will, gehe ich zum Marktwirt http://www.marktwirt.com/ nähe Viktualienmarkt. Dort in der Umgebung gibt es auch weitere Klassiker (Beim Sedlmayr, Löwe am Markt, Hundskugel). Im Tal gibt es auch ein Paulaner Brauhaus, ich bevorzuge allerdings das am Kapuzierplatz http://www.paulanerbraeuhaus.de/ , weil es da m.E. besseres Essen gibt sowie Bier, das dort gebraut und nur dort ausgeschenkt wird.


    Ich mag auch das Augustiner Bräustüberl http://www.braeustuben.de/ direkt bei der Brauerei, obwohl es da auch mal etwas rustikaler zugeht. Dafür nicht teuer.


    Persönlich finde ich auch das Hofbräuhaus gar nicht soooo schlecht. Das Essen war bei meinen bisherigen Besuchen immer vom Preis-Leistungs-Verhältnis her angemessen. Schaut einfach mal rein. Aber in der unmittelbaren Umgebung gibt es einige Alternativen (incl. Hard Rock Cafe) – und nicht erschrecken, das Platzl ist mittlerweile Schuhbeck-City. Südtiroler Stubn sind eher gehoben aber wohl auch recht gut. Da hab ich keine eigene Erfahrung.


    Beim Dom ist ein weiteres Klassiker-Lokal, der Andechser am Dom http://www.andechser-am-dom.de/ , dort ist es aber gerne sehr voll...


    So, das soll mal ein erster Eindruck gewesen sein –falls noch Fragen offen sind, PN oder Antworten.


    Leider bin ich am WE kaum da, sonst hätte ich auch gerne Fremdenführer gespielt.


    Aber nicht vergessen:
    Asamkirche
    Alter Hof
    Residenz
    Theatinerkirche
    Königsplatz
    Valentin Musäum
    Maximilanstraße
    Deutsches Museum (da brauchst du aber viiiiel Zeit dafür) – ganz in der Nähe http://www.wirtshausinderau.de/
    Und und und...


    Viel Spaß!!!

  • Super, vielen Dank Peter und Fred!


    WOW, das reicht ja schonmal voll und ganz für die zwei Tage :respekt:


    ... und ja, es ist das Park Hilton ;)


    Deutsches Museum steht fest für Sa. auf dem Plan, in der Hoffnung, dass da alle einkaufen und keienr im Museum ist :G


    Die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt nehmen wir uns dann So. vor, wo ja keiner mehr einkaufen kann.


    Fred, Deine PN nebst den Sites hinter den Links werde ich mir ausdrucken und mitnehmen :gut:


    Ich freue mich jedenfalls sehr, da ich bisher immer nur beruflich in München war und jetzt endlich mal beschlossen habe, das WE privat dranzuhängen :jump:

  • da wünsche ich dir/euch mal recht viel spass und ein stressfreies wochenende, oulrij!
    ja, münchen ist eine reise wert, es gibt viel zu sehen/essen/trinken, die menschen sind meistens herzlich und fremden gegenüber sehr aufgeschlossen!
    mit wehmut denke ich manchmal an meine münchner zeit zuruck, ich möchte sie nicht missen!

    Grüße - Gerd... :wink:


    Sascha, Unvergessen!:blume:


    Kein Instagram, kein Facebook. Kein TikTok, kein anderes Gedöns, das ist ja wie ein Gefängnisausbruch! Herrlich!

  • Fred: auch von meiner Frau vielen Dank für die vielen Tips und Hinweise. Sie ist ganz beeindruckt und ich bin froh, dass sie auch mal was davon hat, dass ich hier ständig drin hänge :lol:


  • So so, Du treibst Dich beruflich hier in München rum und da besteht nicht mal Zeit für einen Kaffee :maul:


    Wünsche Deiner Frau und Dir viel Spass und viele Gaumenfreuden hier in München. :wink:

  • bitte nicht :maul: ich bin da höchstens einmal im Jahr und immer mit Kollegen zu größeren Projektgesprächen, da lässt der Zeitplan nicht die kleinste Lücke. Schön vorm Boarding noch mit dem Blackberry Mails beantworten und so ... Ihr kennt das ... :motz:

  • ...keine Ursache :G


    Deine Frau wird sich neben der Maximilanstraße (wo es einen Wempe und einen Bucherer/Huber gibt) sicher auch im neuen Oberpollinger (mit Louis Vuitton, Gucci etc. Stores) sehr wohl fühlen.


    Und aufgepaßt beim Deutschen Museum, das hat mittlerweile Außenstellen an der Alten Messe (beim Oktoberfest / Verkehr) und in Oberschleißheim (Flugwerft). Interessant ist alles.


    Vom Hilton zum Dt. Museum sind es zu Fuß ca. 3 km, wenn das Wetter schön ist meine Empfehlung: durch den Englischen Garten bis zur Prinzregentenstraße, da stadtauswärts bis zur Isar (am Fuße des Friedensengels) und an der Isar entlang bis zum Museum. Sehr schöner Spaziergang. Allerdings brauchst du ja im Museum auch noch Kondition ;) Und danach ins Wirtshaus in der Au. Kalorien zuführen.


    Wünsch euch viel Spaß, gutes Wetter und freue mich auf einen Bericht.


    Wie schon gesagt, bin erst am Sonntag spätnachmittags wieder in der Stadt, da seid ihr wohl schon auf dem Heimweg.

  • Servus, tolles Thema. :respekt:


    Wir werden vom Anfang. Januar in München sein, da kommen mir Eure Ratschläge wie gerufen :verneig:
    Übernachten werden wir im Cortiina und neben Shopping steht dieses Mal das Deutsche Museum auch ganz oben auf der Liste. :gut:

  • Fred: ja, wir werden uns So. am Nachmittag wieder auf den Heimweg machen. Schade: mit dem einen oder anderen Halben hätte ich schon gerne mit Dir auf die Lounge angestoßen. :rufusmücke:

  • von fred's vorschlaegen kann ich auch alle waermstens empfehlen. meine favoriten fuer muenchner wirtshaeuser sind neben dem weissen braeuhaus, die augustiner wirtshaeuser (braeustuben, augstiner keller mit gewoelbekeller ab 17:00 uhr von mo.-sa. und wenn man in der stadt ist, die augustiner halle). essen und bier: bodenstaendig, muenchnerisch und gut; - nix mit sosser'l am haxer'l fuer's mader'l und buber'l vom ukrainischen servierschlitten. klingt boes' - bringt's aber auf'm punkt. ;)


    ansonsten sind die bar centrale und das riva sehr gut. auch die beiden gehoeren zum cortina. zum fruehstuecken noch mein persoenlicher favorite: schuhmann's tagesbar am samstag vor 9:00 uhr. wieseo? man ist unter sich. die lage vom schuhmann's ist perfekt: 2 x uhren huber und 1 x wempe im umkreis von 3 gehminuten.... :G


    viel spass in manhatten