Orient Deep Drücker lässt sich komplett rausziehen

  • Hallo zusammen!
    Habe grad mit viel Vorfreude meine Orient Deep ausgepackt, die der DHL-Mann heute endlich gebracht hat.


    Beim Zeit- und Datumeinstellen wollte ich dann auch mal den Drücker ausprobieren um die Wochentage schnell verstellen zu können. Also Krone gepackt, gedreht, Drücker ging weiter nach innen und zack - ich hatte den kompletten Drücker in der Hand. Aber ohne die dazugehörige Uhr.


    Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen, ob ich den selbst wieder "festschrauben" kann? Oder muss auch diese Uhr wieder zum Händler zurück? Im Moment habe ich echt nur Pech, alle neuen Uhren haben eine Macke. :( Ich war schon skeptisch was Orient angeht und diese Skepsis hat sich bestätigt. :D


    Schönen Abend allen!

  • Mhmm also meine Deep ist super. Bisher keine Beanstandungen und die Genauigkeit ist auch super. Wirklich ärgerlich.:grb: Klar wenn ich das Geld hätte würde ich mir auch ne andere Diver holen aber noch hab ich´s nicht :( :G . Und für 100 € bekommt man woanders sicher keine bessere Automatik. Zumal man sich auch mal trauen darf das Teil zu tragen. Hätte ich ne DS wär ich da etwas vorsichtiger :wech:

  • Hey!


    Hm, also der Drücker lässt sich bei keiner meiner drei "Orient Deep" rausziehen! Also da stimmt definitiv etwas nicht! Ansonsten hatte ich auch noch keinerlei Probleme mit der Marke. Finde die Uhren einfach klasse und ein besseres Preis- / Leistungsverhältnis dürfte man nur schwer finden! Sind auch gerade wieder zwei Neuzugänge im Anflug... :bgdev:


    Bis denn...


    Bye, Markus.

  • Ich bedanke mich schonmal für die Antworten!


    Also wenn ich mal so frei sein darf und meine 2 Cents zu meiner Einschätzung von Orient abgeben darf:


    Was viel verkauft wird, funktioniert logischerweise bei vielen auch gut. Wenn dann der prozentuale Anteil der mangelhaften Uhren höher ist, als bei Uhren die insgesamt nicht soviel verkauft werden (weil sie vllt. einfach mehr kosten), spricht das nicht grad für eine gute Qualität, sondern eher für eine ziemlich schlechte.
    Ich habe schon in einigen Foren negative Beiträge über Orient gelesen. Da war z.B. mal eine wackelnde Lünette von der man lange Zeit etwas gehört hat. Und die Lünette ist nur ein Punkt, ich kann mich grad leider an keine anderen konkreten Beispiele mehr erinnern. Aber da war noch mehr. ;)
    Vieles wird halt einfach unberechtigter Weise hochgelobt, nur weil es bei vielen funktioniert. Dass es aber bei verhältnismäßig vielen nicht funktioniert, wird dabei vergessen oder einfach ignoriert.


    Ich denke ich werde als nächstes lieber wieder etwas Richtiges, in Richtung Seiko oder Citizen kaufen. Da weiß man wenigstens was man hat. :) Auch wenn es Peanuts mehr kostet. Ich habe schon immer ungerne am falschen Ende gespart.
    So - damit habe ich nun meinem Frust mal Luft gemacht und wünsche allen ein schönes Wochenende!

  • Zwischen den Zeilen lesen ist nicht so dein Ding, oder ;) Ich glaube nicht dass der Beitrag von Divanija den von dir gelesen Kontext enthält :lupe:


    Liebe Grüsse


    Michael

    make swiss-made great again


    Zwei Tage nach der Auktion in Alkmaar, am 5. Februar 1637, hatte der Verfall von Preisen in Haarlem seinen Anfang genommen. Bei einer der regelmäßigen Wirtshausversteigerungen konnte keine der angebotenen Tulpen zu dem erwarteten Preis verkauft werden.

  • Oh wie peinlich... Da war das zwischen den Zeilen lesen, wohl wirklich nicht mein Ding... Ich hatte noch kein Mittagessen und deswegen ist meine Gehirnleistung ein wenig zurückgeschraubt. Verzeihung! :rolleyes: :bash:


    Ich habe meinen Unfug mal entfernt. Will ja niemanden in ein falsches Licht rücken. :wink:


    Dass Orient ein Teil der Seiko-Gruppe ist, ist mir durchaus bekannt. Seiko ist um genau zu sein 52 % Mehrheitseigner. ;) Macht sie trotzdem nicht besser... Ich glaube Seiko hat da nicht viel mit der Qualitätskontrolle etc. zu tun oder weiß da jemand genaueres?

  • hallo,


    ich denke auch daß man nicht aufgrund einer schlechten Erfahrung eine Marke verfluchen sollte, meine 60 Euro Orient und die meines Freundes laufen problemlos und gut, bei meiner U1 mußte nach 4 Tagen das komplette Werk getauscht werden.
    Preis Leistung sind praktisch nicht zu schlagen bei Orient und ich kann auch mal meinen Sohnemann damit spielen lassen ohne Angst vor Kratzern oder anderen Katastrophen.

  • Schon mal drüber nachgedacht das man bei millionenfach produzierten Uhren logischerweise auch eher mal was von fehlerhaften Exemplaren hören muss?


    Wäre schlecht wenn ich im www zehn fehlerhafte Uhren bei einem Hersteller finde, dessen Jahresproduktion bei Tausend Einheiten liegt, aber wenn es millionfach in industrieller Fertigung durchgerotzt wird, dann darf da auch öfter mal ein faules Ei bei sein.
    Eben prozentual betrachten, und dann ist auch eine Orient ganz weit vorn dabei, denn die Krücken dürften auf die Masse gesehen einen Fliegenschiss ausmachen.


    Nur mal so...