Nur mal zur Info..

  • Das ist eine ganz normale Vorgehensweise vieler internationaler Firmen. Die wollen ihren lokalen Kanal schützen. Der Druck solche Politiken einzuführen kommt natürlich auch von Seitens des Kanals. Andere Beispiele für eine solche Politik sind Meade (Teleskope) oder Surefire (Lampen).


    Rechtlich könntest du dagegen nur etwas machen, wenn es z.B. Beschränkungen innerhalb der EU wären. Das geschieht im Moment im Bereich der Musik- und Filmindustrie, bei der das Exportverbot auch noch innerhalb der EU gilt. (Neelie Kroes rulez :blume:)


    Regelungen dieser Art betreffen aber nur Händler. Es hindert dich nichts daran nach Amerika zu fahren, eine Uhr zu kaufen und diese dann zu verzollen. So ist das zumindest bei anderen Firmen mit ähnlichen Beschränkungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Importverbot für privat gekaufte Seikos in die EU gibt.


    Wie kann man nun eine solche Beschränkung umgehen? Es gibt in Amerika Dienstleister, die als Mittler zwischen dem Käufer und dem Händler auftreten. Die Ware wird an eine amerikanische Adresse gesendet, der schickt sie dann weiter an den Endkunden. Die Abrechnung erfolgt dann auch über den Mittler, somit kommt die Zahlung auch aus den USA. Es gibt da einige seriöse Unternehmen, die das machen. Funktioniert gut und kostet nicht die Welt. Ob sich das auszahlt, muss man individuell selbst ermitteln.


    Schöne Grüße,
    Rainer

  • Vor etlichen Monaten habe ich von einem ebay-Händler, auf meine vorherige Anfrage hin, auch eine solche Antwort bekommen. Die gewünschte Uhr (Seiko Premier Automatic) sei nicht für Europa vorgesehen, usw. bla bla bla...


    Allerdings kam kurz darauf das Angebot, besagte Uhr direkt bei ihm (als Privatverkäufer) zu kaufen. Kosten wie in der Auktion, Bezahlung per Paypal. Ein paar Nachforschungen haben dann meine Skepsis :grb: überwunden und ich habe die Uhr auf diesem Weg gekauft.


    Der weitere Ablauf (Bezahlung, Versand, Zoll) war wie üblich und unproblematisch und ich habe seitdem meine Lieblingsseiko:



  • Ich habe sie hier schon mal kurz gezeigt.


    Da ich aber noch ein paar andere Bilder habe und die Uhr jetzt schon eine ganze Weile "teste", ist es wohl mal Zeit für ein ausgiebigeres Review.
    Ich werde mich dran machen, versprochen :blume:

  • Laut Frau Dammertz hat der Vertriebsleiter, der sich dieser Anfrage persönlich annimmt, diese Woche
    leider aufgrund einer Veranstaltung nächster Woche keine Zeit. Für eine qualitative Antwort seitens Seiko
    müssen wir uns also noch etwas gedulden... ;)

  • Laut Frau Dammertz hat der Vertriebsleiter, der sich dieser Anfrage persönlich annimmt, diese Woche
    leider aufgrund einer Veranstaltung nächster Woche keine Zeit. Für eine qualitative Antwort seitens Seiko
    müssen wir uns also noch etwas gedulden... ;)


    Gibt es da schon neue Informationen?


    Gruß
    Thomas

  • So, habe heute eine Email erhalten. :gut:




    Am besten, Ihr lest selbst, eine Passage habe ich fett markiert: :G






    Werde nochmal antworten, da noch einige Punkte offen sind. Zumindest werde ich mich für
    die ausführliche wenn auch nur teilweise befriedigende Email bedanken. ;)

  • super thilo vielen dank fürs einstellen der antwort von herrn deckert :gut:
    freue mich das es gs und ananta bald in germania käuflich zu erwerben gibt ;)
    desweiteren sollte sich seiko so wie in der mail beschrieben ihre händler doch sehr genau auswählen.
    einen händler hier in meiner nächsten umgebung kann ich nicht empfehlen. möchte garnicht daran denken wenn dieser händler die gs oder ananta serie hier vertreiben darf :eek:


    halte uns seikomaniacs bitte weiter auf dem laufenden ;)



    greetz andre

  • Danke für die Bemühungen und die Antwort. Selten hat einer so wortgewaltig und blumig erklärt, dass er (bzw. die Firma) gern selbst festlegt, was man wo zu welchem Preis kaufen darf ;)
    Den Vorteil für den Kunden kann ich jetzt nicht so direkt nachvollziehen. Falls natürlich alle im Netz erhältlichen Modelle in Deutschland zum International üblichen Preis und nach Möglichkeit auch noch bei jedem Konzi erhältlich sein werden (und Seiko beim Vintage-Import keinen Stress macht) möchte ich nichts gesagt haben und behaupte das Gegenteil. Da fehlt mir allerdings ein wenig der Glaube.
    Wir werden sehen, was die Zukunft bringt.


    Gruß
    Thomas

  • Genau Eure Einwände werde ich nächste Woche auch noch mal ansprechen. Und warum überhaupt ein
    Verkaufsverbot bei Ebay aus den USA? Dann beziehe ich sie eben aus den Philippinen oder sonst wo her
    auch über Ebay. Ist mir nicht schlüssig, auch wenn der Ansatz erstmal vernünftig klingt. :grb:


    Bleibt abzuwarten... ;)