Verarbeitung Steinhart

  • das mit dem silikonband ist aber bereits zur genüge im forum besprochen und als ersatz liegt das schwarze bob bei! ;)
    der rest ist ärgerlich, ganz klar, aber da stimme ich dir zu..... eine lösung wird sich ganz sicher ohne probleme finden :gut:

  • Sorry, das es das Silikonband nicht gibt wusste ich nicht, mir fehlt die Zeit hier jeden Thread hier zu verfolgen. Ich kenne nur einen Besitzer mit Silikonband :bash: . Danke für den Hinweis.
    Bei aller Liebe für das BOB Band aber es passt halt nicht zur Uhr, gleiches gilt auch für das helle Lederband, geht auch nicht. Aber Panniebänder habe ich genug. :lol: :lol: .


    Nur für meine 2 Pfennige natürlich

  • Ich hab's gerade mal nachgezählt:
    Bisher habe ich mich 9mal über STEINHART Uhren geärgert!!



    Jedesmal wenn ich eine neue bekam, wußte ich: Diese ist nicht die letzte - Du mußt schon wieder Geld nach Augsburg schicken!! ;);)


    Ich hoffe nur, daß diese Quelle (solch angenehmen Ärgers) noch lange sprudeln möge. :gut:



    Volker


    PS: Bei einer Uhr war die Aufzugswelle gelöst - direkt und unkompliziert von STEINHART geregelt worden, danke.

    ALDI Funkuhr, FLÖTENSCHNIEDEL Regulateur mit Tourbillon, COLT M1911 Cal.45 ACP.
    "Der Morgen stellt im Anschluss an die Nacht gewissermaßen ein Ende der
    Dunkelphase mit Beginn einer Lichtphase dar." :respekt:


  • lieber gerhard,


    da kann ich nur sagen, :respekt: man kommt sich hier mittlerweile als kunde ja schon vor wie ein angeklagter auf der richterbank. es ist ja wirklich toll, dass ihr so für herrn steinhart partei ergreift, aber ich denke, mittlerweile wirkt das eher kontraproduktiv!!


    also deine schilderung des vorganges kann ich leider so nicht stehen lassen, weil es nicht so gelaufen ist. ich agiere auch in keinster weise vielfältig, aber wenn wir jetzt dabei sind, kann ich dir den vorgang gerne mal schildern.


    nachdem ich den fehler an der uhr entdeckte und das auch in einem fred geschrieben habe, hat sich dein "freund" per pn an mich gewendet und mir angeboten, dass er mir helfen würde.... :grb: ich war erst sehr erstaunt und habe nachgefragt,w ie er mir denn bei sowas helfen könne? nachdem er mir geschrieben hat, dass er guten kontakt zu herrn steinhart hat und er wolle das problem mit ihm bereden, dachte ich (wohl ziemlich naiv), dass das o.k. ist.
    übrigens habe ich, parallel zur rücksendung, herrn steinhart eine mail mit den mängeln geschrieben.


    auf nachfrage von mir hat dein "freund" mir dann per pn geschrieben, dass die uhr angekommen sei, es herrn steinhart sehr leid tut und er unverzüglich eine neue uhr an mich schicken will. dann habe ich wieder über eine woche gewartet in der mal wieder nix passiert ist. daraufhin habe ich deinen freund wieder angemailt und nachgefragt, wie der stand der dinge ist.
    wieder kam eine pn von deinem freund, in der er mir wieder mitgeteilt hat, dass mit meiner uhr so alles schief gelaufen ist, was schief laufen kann, aber es herrn steinhart erneut leid tut und er nun aber wirklich am darauffolgenden montag sofort eine neue uhr an mich versendet........


    also gut (es waren ja bis dato auch nur schlappe 4-5 wochen rum), wieder gewartet und wieder war über eine woche rum und wieder ist nix passiert. danach hatte ich die nase voll und habe frau geissler persönlich angemailt (was ich auch besser von anfnag an gemacht hätte) und daraufhin kam eben die info, dass die uhr zur reparatur ist usw. usw.


    und jetzt willst du mir unterstellen, dass ich vielfältig agiere und alle danach im regen stehen lasse :bash:


    der einzige der bei dieser aktion im regen stand war wohl ich und das bedeutet auch für mich, dass ich mich zukünftig direkt an die richtigen ansprechpartner wenden werde und nicht nochmal so einen fehler begehe. und dass auf meine letzte pn an deinen freund, in der ich ihn gefragt habe, was das soll und was ich denn jetzt noch glauben soll oder kann, keine antwort mehr kam, war mir vorher schon klar.


    von meiner seite aus, ist das jetzt der letzte kommentar hier zu diesem thema, was meiner meinung nach auch schon von der tiefe her etwas zu weit ging, aber egal........übrigens sind alle pn noch gespeichert.

  • Sorry, das es das Silikonband nicht gibt wusste ich nicht, mir fehlt die Zeit hier jeden Thread hier zu verfolgen. Ich kenne nur einen Besitzer mit Silikonband :bash: . Danke für den Hinweis.
    Bei aller Liebe für das BOB Band aber es passt halt nicht zur Uhr, gleiches gilt auch für das helle Lederband, geht auch nicht. Aber Panniebänder habe ich genug. :lol: :lol: .


    Nur für meine 2 Pfennige natürlich


    Das schwarze BOB nehme ich, wenn du magst... Ich finde es toll ! :lupe::wink:

  • Dann will ich nun auch mal meinen Senf zur Qualität dazugeben, nachdem ich mir meine SAWLE von innen angesehen habe..
    Die Qualitätsanmutung meiner SAWLE ist von außen erst einmal sehr gut. Da die Aufzugswelle scheuert - und jeweils nach halber Umdrehung schwergängig ist, beschließe ich das gute Stück zu öffnen, kann ja nichts dolles sein - Welle oder Dichtung.
    Ich stelle fest, dass das Werk nur mit einem Distanzring in das Gehäuse gepresst wird. :grb: Hier hätte ich zumindest Werkhalteschrauben erwartet.
    [gallery]1072[/gallery]
    Beim schließen einer SAWLE wird nun dieser Distanzring fleissig über Werkplatine und Boden gescheuert :grb: bis das Werk fest klemmt.


    Ich will die SAWLE nicht schlecht reden - bin auch zufrieden mit meiner - aber es drängt sich der Eindruck auf: außen hui innen ....
    Da könnte der Zulieferer bessere Qualität liefern.


    Bei meiner SAWLE, lag der besagte Distanzring nicht richtig im Gehäuse und quetschte das Werk auf der Wellenseite..... Problem gelöst, lässt sich jetzt butterweich aufziehen.


    Abschließend - bevor Ihr mich steinigt, die Uhr ist für den Preis als Watchlounge-Spezial mehr als ok :gut:

  • an meiner SAWLE Nr.24 hatte ich auf Anhieb 2 Macken endeckt. Die Leuchtmasse auf dem Stundenzeiger hat einen dicken und sichtbaren Riss und eine der Inbus-Schrauben war nur mit einer Umdrehung drinn und somit locker. Zum Glück schnell gemerkt und alle Schrauben nachgezogen (Die restlichen 3 waren auch nicht richtig angezogen).


    Herr Steinhart kann sich das auch nicht erklären, da er bei der doppelten Kontrolle auf seine Uhrmacher vertraut hat. Meinen Stundenzeiger bekomme ich im Januar nach dem Weihnachtsstres ersetzt, da erst dann Ersatzteile verfügbar sein werden.


    Übrigens meine dritte Steinhart mit "Problemchen". Bei der 55er Limitierung (immerhin 1250€) der Nav-B-Uhr war der Sekundenstopp nicht richtig justiert.


    Ansonsten eine Top Uhr und die Verpackung erst... :respekt:


    Steinhart kocht also auch nur mit Wasser. Beim Service ist er aber absolut kulant und einsichtig. Was will man mehr..


    Schliesslich kostet die SAWLE auch nur ein zehntel einer Submariner, sollte man also nicht so eng sehen.

  • Zitat

    Ich stelle fest, dass das Werk nur mit einem Distanzring in das Gehäuse gepresst wird.


    Auch STEINHART kann nicht zaubern; der Schwerpunkt liegt nun einmal auf optischen Aspekten. Insgesamt betrachtet ist das Preis-Leitungs-Verhältnis bei STEINHART sicherlich gut, aber bei anderen Marken wie z.B. SEIKO meiner Meinung nach (noch) besser.


    Nach der marketingmäßigen Höchstleistung :respekt: der vergangenen sechs Monate wäre es schlau von STEINHART, wieder in den Regelbetrieb einzuschwenkken. Anderenfalls wird die Marke mittelfristig Schaden nehmen und die STEINHART-Blase platzen.


  • Ich habe keine SAWLE und werde warscheinlich auch keine bekommen, aber gestattet mir die


    Anmerkung, daß es mir rätselhaft erscheint von einer Anhäufung der verschiedendsten Mängel


    zu lesen !!! Hat nicht jeder Produktionsbetrieb ob klein oder groß eine Qualitäts- bzw. Ausgangs


    kontrolle. Diese Anmerkung als "NEUER" sei erlaubt !!! :motz: :motz: :motz: :motz:


    Viele Grüße TAREK

    • Offizieller Beitrag

    Hat nicht jeder Produktionsbetrieb ob klein oder groß eine Qualitäts- bzw. Ausgangs


    kontrolle. Diese Anmerkung als "NEUER" sei erlaubt !!! [/font][/size][/color]:motz: :motz: :motz: :motz:


    Viele Grüße TAREK[/quote]



    bei der Masse an Uhren die da "über den Tisch " geht ist es bestimmt nicht so möglich diese Kontrollen durchzuführen ! UND , man bedenke die grösse der Firma

  • Leute bei allem Respekt: Aber es wird langweilig!!!!!!! :gaehn::gaehn:


    Ich würde vorschlagen, wir machen jetzt bei AP, Breitling, Doxa etc. Threads mit dem Thema auf:" Verabeitung...". Da wird´s doch bestimmt mind. jeweils 50 Leute geben, die positive und negative Erfahrungen mit den Uhren gemacht haben.........


  • Diese Meinung kann ich absolut nicht teilen. Da es sich mit Sicherheit nur um kleine Stückzahlen handelt, muß nach
    Fertigstellung eines Produktes eine Kontrolle erfolgen, zumal es sich hier um Präzionsteile handelt.
    :motz: :motz: :motz:


    Viele Grüße TAREK