WTF....+ 12%?

  • Auf diesem sinkenden Dampfer sitzt Du aber schon. Ich übrigens auch und die anderen auch.... ;)


    Daher, keep cool. :gut:


    Uns gehts doch im allgemeinen besser als 90-95% der Weltbevölkerung. Der Kühlschrank ist voll, am Ende des Monats sind noch 5 Euro auf dem Konto. Was braucht man mehr um zufrieden zu sein???? Die Zufriedenheit kommt von Innen. Auch wenn ich schöne Autos und Uhren, ach so und natürlich meine schöne Frau mag. Ohne Uhren und Autos gings auch...


    Grüße Micha :wink:

  • Dass der Euro eine Missgeburt ist, war ja von Anfang an klar. Jeder Mensch mit auch nur Resten von Gehirn schnallt das. Man kann nicht zwei, drei gute Vokswirtschaften mit starker Währung mit Dutzenden schwachen Wirtschaften mit weichem Geld und ausufernder Korruption und Vetternwirtschaft in einen Topf werfen. Das geht einfach nicht, es implodiert irgendwann.


    Natürlich kann man auch aus der EU austreten, warum soll das nicht gehen? Grönland - das zu Dänemark gehört - ist 1982 per Volksentscheid aus der EU ausgetreten.


    Mit Deiner dritten Aussage über die Schweiz, stimme ich vollkommen mit Dir überein. Die Schweizer sind kluge Leute und vor allem haben sie eine wirklich funktionierende Demokratie. Über alle wichtigen Dinge in der Schweiz wird per Volksentscheid abgestimmt. Bei uns bestimmen Leute über unser Schicksal, die das, was in den Verträgen drinsteht gar nie gelesen, geschweige denn verstanden haben. Sie heben einfach die Hand, dann ist ihnen ein schöner Nichtstuerposten mit attraktiver Dotierung in Brüssel gesichert :gut:.


    So schaut's aus, meine Herren.


    "Ein guter Anwalt mit einem Aktenkoffer kann mehr stehlen, als 10 Männer mit Maschinengewehren."
    - Aal Schablone -

  • Mir ging es nicht darum ob man austreten kann, sondern dass man nicht rausgeworfen werden kann!


    Denn wenn das ginge dann sollten wir über die Hälfte der der EU rausschmeißen.

    Omega Seamaster 300M Chronometer / AquaTerra / 300M Quartz & Omega Speedmaster Moonwatch


    Manche Menschen kaufen mit Geld, dass sie nicht haben, Dinge die sie nicht brauchen, um Menschen zu imponieren, die sie nicht mögen!


  • +1 ;)

  • ich stimme dem auch zu




    aber es ist sicher etwas komplexer. Auf eine Aktion, folgt immer eine Reaktion.


    Wir befinden uns erst am Anfang dieser ganzen Sache. Ob die Schweiz es richtig gemacht hat oder nicht, wird sich zeigen.


    Glücklicherweise kommen die überlebenswichtigen Sachen nicht aus der Schweiz und einen Urlaub hatte ich dort bisher noch nicht gemacht. Auf Grund der aktuellen Situation, wird es auch momentan nicht kommen. Der Markt wird es regeln. Wie, ist spannend. Dieser kurzfristige Ausverkauf wird nicht lange anhalten. Preise werden könnten angehoben werden. Zölle könnten verlangt werden. Eventualitäten gibt es genug.


    Die Schweiz jedoch ist auf Importe angewiesen.


    Am Ende wird sich zeigen, welches Boot am längsten auf dem Wasser treibt. Es ist jedoch unsinnig hier gegenseitig mit dem Finger auf einander zu zeigen und zu sagen wir sind besser ;)


    Bin gespannt, welche Fernsteuerung am Besten funktioniert.


    Zum Glück habe ich mein Gold (und ich spreche nicht von Anleihen etc.) behalten und mit Uhren gut bestückt


    Wohl dem der genug Zigaretten und Schokolade gebunkert hat (bitte nicht verklagen, dass ist nur Spass) ;):G

  • wer glaubt, wir leben in friedlichen Zeiten, sollte spätestens jetzt aufwachen. Seit Jahrzehnten tobt ein unerbittlicher Wirtschaftskrieg und die Chinesen arbeiten ebenso lange an diesem Szenario, ohne Rücksicht auf Verluste. Der Vorteil in diesem Land ist, dass die Bevölkerung eine andere Mentalität hat, als bei uns.


    Ich schiesse jetzt einfach mal ins Blaue - und bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege: Ihr wart noch nie dort, oder? So für längere Zeit, Geschäftlich und privat und so?


    Denn dann würdet Ihr anders reden.


    China? Da möchtet Ihr, wenn Ihr es besser kennen würdet, nicht mal tot überm Zaun hängen wollen.


    Jungs, wir leben hier im Tal der Glückseligen - die Sonne scheint uns aus dem Arsch, und wir haben trotzdem nichts anderes zu tun als rumzujammern, uns zu beklagen. Uns (und ich sage jetzt mal "pauschal alle, die hier angemeldet sind") geht es besser als 99,99 % aller anderen Menschen auf dieser Welt. Denn wir unterhalten uns hier über über Preiserhöhungen irgendwelcher Luxusprodukte, die keiner von uns zum Leben braucht.


    Und nebenbei: ich war heute Vormittag bei einer Firma, die mich bisher nicht mal mit dem Gesäss angesehen hat - und die Jungs werden demnächst bestellen. Warum? Weil wir durch die Fertigung in unserem schönen Deutschland auf Basis der aktuellen Wechselkurs-Geschichte bessere Preise haben als die Konkurrenz auf den Phillipinen.


    Ihr müsst immer dran denken: unser Vorteil ist aktuell immer noch der berühmte Mittelstand - das ist nämlich der eigentliche Bereich, wo das Geld für uns verdient wird, nicht bei den Konzernen. Um das beneiden uns hinter vorgehaltener Hand alle - und das wird uns auch wieder den Arsch retten, wenn es woanders krachen sollte.


    Und ich mach jetzt Mittag und geh zum Metzger vor Ort und nicht zur nächsten MacDoof-Filiale...

  • @ Hart-Metall


    Doch ich war auch schon da ;)
    Ein Freund arbeitete dort für 2 Jahre und war froh zurück in D zu sein.
    Ich persönlich empfand das Land sehr interessant, würde aber nicht dort leben wollen.


    Ansonsten, volle Zustimmung bzgl. Deines Beitrag :gut:

  • Es verwundert, dass die Schweiz diese Abgrenzung einfach durchgeführt hat. Wie bereits vorab von anderen beschrieben, wird grundsätzlich alles im per Volksentscheid beschlossen. Dieser besagte ursächlich, dass der Franken mit 1,20 an den Euro gebunden ist. Dies wurde, bekanntlich aufgehoben. Ohne Volksentscheid. Wo ist die Grundlage so etwas so durchzuführen. Wäre ja ähnlich, wenn hier die Regierung einfach so das Grundgesetz ändert, oder ? :grb:


    also wird dort auch in gewisser Weise ferngesteuert :grb:

  • Hat mir ein Bänker heute erzählt, dass die Anbindung des Franken durch einen Volksentscheid seinerzeit gefällt wurde.


    Die Anbindung der Nationalbank ist mir allerdings auch bekannt. ;)


    Den Hinweis mit dem Pinkeln ist interessant, war mir aber bekannt ;)


    warum so säuerlich, ich hab doch nur nachgefragt und wollte niemandem etwas böses?