• Moin,


    so nach langer und einiger Überlegung hab ich mich nun hier angemeldet. Einige dürften mich noch aus dem UF kennen und trotzdem gebe ich hier mal kurz einen Einblick in meinen Lebenslauf:


    Baujahr 4.Quartal 1971 (also noch aus dem letzten Jahrtausend)
    Nationalität: hier und Blut aus ganz Europa


    Kindheit:
    Wecker zerlegen und anderes Spielzeug draus bauen ... der Uhrmachermeister wars am Ende leid
    Hammer und Nägel mit ins Bett nehmen
    alles was technisch ist macht große Augen


    Jugend:
    noch mehr Baschdeln und zerlegen und neu zusammen bauen und so weiter
    Rauchen, erste Freundin ... und meine erste Armbanduhr ne Ruhla mit blauem ZB!!!
    diverse INstandsetzungen (Dampfmaschine, Röhrenradios, Wanduhren)


    spätere Jugend:
    ne neue Freundin, die alte wollte mir nich mehr
    Moppeds schrauben und Rennleitung glücklich machend
    Leere zum E-Mech
    Stahlwerker im ES II im Stahl- und Walzwerk Wilhelm Florin
    Umschulung zum Glaser


    noch weiter später:
    nen Haufen Schule besucht und Abschlüsse
    die beste Ehefrau aller Ehefrauen eingetauscht gegen ne neue
    Nachwuchs
    Uhrenbaschdeln NR. 1 und Moppedschrauben und Rennleitung glücklich machen



    zur Zeit
    ein wenig Uhrenbau und arbeiten nebenbei und Familie betreuen und sowas eben


    Merci und viele Grüße
    Nico

  • Hallo werte Forengemeinde


    Dann will ich mich ebenfalls mal vorstellen:


    Ich heisse Markus, bin jenseits der 40 und eigentlich (noch) gar nicht Uhren-verrückt. Habe seit meiner Schulzeit keine Armbanduhr getragen und will das eigentlich nicht ändern. Ich habe Interesse an einer Tisch-Uhr gefunden, der Atmos von JLC. Das ist auch der Grund meines Anmeldens: mehr darüber erfahren und fragen, ob sich einer der anwesenden Besitzer von solch einem Schätzchen vielleicht sogar trennen will. Habe die entsprechende Anfrage im 'Suche-Thread' geschaltet.


    Ansonsten lese ich eher still mit, da ich fachlich sowieso nichts beitragen kann. Das Bodensee-Treffen habe ich zu spät entdeckt, sonst hätte ich mich gerne angemeldet. Reale Treffen sind einfach etwas anderes als 'Internet-bekanntschaften'. Aber mit Familie ist das spontan nicht zu planen gewesen. Von der Thematik hätte es genau gepasst - Jaeger-LeCoultre fasziniert mich seit neuestem, und Oldtimer bzw. schöne Autos begeistern mich schon immer.


    Beste Grüsse in die Runde


    Markus
    der schon einige Uhren hier entdeckte, die ihm gefallen könnten...

    Beste Grüsse


    Markus




    "Die Zeit gibt es nur aus einem Grund: damit nicht alles gleichzeitig passiert."




    --> Suche Atmos rhodiniert oder transparent. Wenn jemand etwas weiss oder jemanden kennt...

  • Hallo liebes Forum,


    nun möcht ich mich gleich mal vorstellen. Ich bin 34 Jahre und seit kurzem mit dem Uhrenvirus infiziert. Ich finde die ganze Technik mehr als interessant und hoffe mich hier ein wenig über dieses und jenes informieren zu können oder evtl. bei dem ein oder anderem Thema soger was beitragen.
    Desweiteren bin auch auf der Suche nach einer guten Uhr, und ich hoffe ich kann auch hierfür den ein anderen Tip oder Rat von den Leuten hier bekommen.


    Na dann schau mer mal was so kommt :)


    Viele Grüsse
    Jörg :wink:

  • Dann stell ich mich gleich mal vor. Ich bin Phil, 23, aus Niedersachsen.
    Hatte schon immer einen Hang zu analogen Uhren, besonders wenn sie von Bulova, Citizen und Seiko kamen und Automatikwerke hatten.


    Daraus entstand mit der Zeit dann eine kleine Sammlung, in die sich auch die ein oder andere Quartz verirrte.




    Aber dazu später mehr.


    Durch einen Todesfall in der Familie kam ich an einen ganzen Schwung gebrauchter Omegas und Breitlings womit ich mich gar nicht auskenne und wenn ich ehrlich bin, fühlen sich einige davon echt bescheiden an. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die alle so in Ordnung sind. Möchte mir natürlich keine gefälschten Uhren hinlegen und würde gerne Fotos zur Begutachtung in die entsprechenden Rubriken einstellen, wenn ich darf. Wenn sich die Uhren als Fälschungen herrausstellen würde ich sie natürlich vernichten und nicht weiter geben.


    MfG
    Phil

  • Moin - aus dem schönen Norden unserer Republik sagt Euch der Kanzlerkandidat!
    Wie heisst's? Auf zwei Beinen steht sich's besser!
    Also - dachte ich mir - schauste mal, was das für ein Haufen hier ist. Sieht ja ganz gemütlich aus.
    Den ein oder anderen bekannten Namen aus dem Nachbahrforum hab' ich schon entdeckt.


    Ich wünsche uns allen genüssliche Stunden beim schönsten Hobby der Welt!


    Gruß
    Sascha

  • Ich wollte mal eine "klerikal-monarchistische" Partei gründen, die das Ziel hat, mich zum gottgleichen Kaiser zu machen! :verneig: :G
    Tatsächlich rührt der Name daher, daß die APPD (Anarchistische Pogo-Partei Deutschlans) mal einen eigenen Kanzlerkandidaten aufgestellt hatte. Nicht, daß ich diese Chaotentruppe wählen würde, doch lustig find' ich die Brüder schon irgendwie. Es sollte wohl auch eine Anlehnung an die FDP sein, die selbst mal zumindest erwägt hatte, einen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Und unter uns - für viel wählbarer halte ich diesen Verein auch nicht. ;)

  • Na - dann will ich auch mal:



    Ich heiße Michael und habe mich heute als "Mahlekolben" hier im Forum angemeldet.



    Der Nick stammt aus Zeiten, als das heute bekannte Internet (vorher war alles schwarz/weiß, FTP und Telnet waren die Mittel der Kommunikation - kennt noch einer Gopher??) geboren und bunt wurde: Plötzlich wurde nach einem Nutzernamen gefragt.



    Aufgrund meiner technischen Ausrichtung (KFZ-Meister) fiel mir halt nicht besseres ein. Kreativ bin ich eher eine Null...



    Nach einer (BW-finanzierten) Umschulung bin ich seit einigen Jahren in der ITK-Branche selbständig und betreue mit meinen Recken ca. 350 klein- und mittelständische Unternehmenskunden im Umkreis.



    Einige von Euch kennen mich bereits.



    Wer mich noch nicht kennt: Keine Sorge - dafür kenne ich einige von Euch aus verschiedenen Ecken des Internets.



    Auch schaue ich hier seit 'ner halben Ewigkeit öfters als anonymer Mitleser rein, wobei es mir besonders die Ecke "DIY" angetan hat, sodass ich glaube, mich hier einigermaßen unfallfrei bewegen zu können.



    Ich bin kein großer Kenner der Haute Horlogerie, auch bin ich gewiss kein Fachmann - aber schwer ambitioniert:



    Gerne bastele ich an Uhren, was mir einen guten Ausgleich zu meinem täglichen Job bietet, der mich ganz schön in Anspruch nimmt.



    Ständig bin ich auf der Suche nach Kernschrott und Alteisen, um mich daran auslassen zu können, nach Bedarf wird Werkzeug beschafft.



    Wenn dann noch etwas gelingt, freue ich mich um so mehr.



    Bei einem weiteren "anonymen Streifzug" durch Euer Forum bin ich mal wieder an Rainers "5-Stunden-Arbeit-Thread" hängengeblieben. Die Kleinigkeit "Punkt auf Zifferblatt bei sechs" veranlasste mich dazu, mich doch noch hier anzumelden: Das kann man doch nicht machen, oder?



    Ich hoffe hier auf eine lehrreiche Zeit und ein gutes Miteinander!