Magrette Regattare Bronze

  • Die Uhr gefällt mir grundsätzlich prima :gut: Die Idee mit einem Muster die potenziellen Käufer per Musteruhr zu begeistern ist für mich neu und echt ne klasse Idee :respekt:


    Auf allen bildern finde ch nur die Krone der Uhr nicht würdig - das möchte ich gerne live begutachten y:lupe:

  • Es geht ja darum, sie ein Stück "Luxus" zu kaufen - egal, ob es um 500 oder 50.000 Euro geht - das liegt ja letztlich am Füllgrad der Geldbörse. Wenn ich also mal blöd rechne:


    350 Euro kostet eine Uhr als Endkundenpreis. Sagne wir mal, daran sollen 150 Euro verdient werden (ist ja nicht die Welt - 100 Uhren als 150 Euro sind gerade mal 15.000 Euro - und die 100 Uhren müssen erstmal verkauft, finanziert, etc. werden - danach Steuern u.s.w. - da bleibt nicht so viel hängen).


    Bleiben 200. Jetzt rechnen wir man die Komponenen zusammen, und was sie wohl kosten könnten. Gehäuse, Blatt, Zeiger, Werk, Armband, Schließe, Glas, Krone, Verpackung. Dazu kommen Kosten für den Zusammenbau, Logistik und auch die Rücklagen für evtl. Garantieleistungen. So - und jetzt rechne einfach mal selbst.


    Die Uhr will ich gar nicht mal schlecht machen - hab mir selbst eine bestellt, aber die Kalkulation sollte trotzdem jeder mal machen.


    Ich fang mal laienhaft an:



    - Ein Gehäuse in D kostet locker 300-400 Euro - China mutmassen wir mal 50 Euro.


    Mutmasse ich mal weiter (ohne die realen Preise zu nennen):


    Gehäuse 50, Blatt 30, Zeiger 30, Werk 50, Armband 30, Schließe 5, Glas 20, Krone 5, Verpackung 10, Logistik 10 ... da bin ich ja schon bei 240 ... daher zu Deiner Frage: Ja, da könnte jemand misstrauisch werden. Dazu packen wir den Zusammenbau und die Rücklagen für Garantie plus Kosten für Werbung, Marketing u.s.w - und schon kostet die Uhr deutlich mehr als sie einbringt :eek: ;)


    Natürlich weiß ich , dass die Teile günstiger sind .. .aber macht es dann besser?

    • Offizieller Beitrag

    Aber aufgrund des Werkes wird das leider nichts bei mir... :bash: (ich habe eine persönliche Abneigung gegen Miyota, möge es auch noch so gut sein... Mir kommt keines (mehr) ins Haus!)


    Was interesiert mich mein Geschreibsel von gestern... :rolleyes: grade per Email bei Stephan vorbestellt... bin schon mal gespannt auf das gute Stück... :lupe:


    Die Wartezeit bis zur Auslieferung kann man sich ja schon mal mit der Suche nach dem perfekten Band und einer tollen Bronzeschließe vertreiben! :lol:


    Gibts dazu schon Ideen?

  • Warum nicht? Reine Spaßuhr - sie gefällt mir und ich erwarte nicht die Quali einer Rolex. Außerdem ist mir der Hersteller sympathisch.


    Zudem - ich bin sehr nüchtern, da ich die Herstellungskosten der meisten Uhren gut kenne oder abschätzen kann - da ist das hier harmlos. Ich kenne namhafte Hersteller, die haben selbst Kosten von rund 200 Euro pro Uhr und bieten sie zu 3.500 zum Verkauf an. Der Kunde macht den einen "Top Deal" mit 40 Punkten unter Liste - nun ja ... rechnet sich schon irgendwie :lo.


    Aber weißt Du - der Kunde will es nicht anders. Das wird einfach geschluckt ... dafür wird bei Herstellern, die wochenlang an einer Uhr schrauben, gerne mal am Preis genölt. Immer wieder lustig, wenn man an entsprechender Stelle ( nicht in der Lounge) eloquente Beiträge über Andreas Hentschels Uhren liest :lol: Dabei wird da mehr Zeit für das Bläuen einer Schraube investiert, als ein chinesischer Lümmel für den Bau einer ganzen Uhr benötigt :bgdev:

    • Offizieller Beitrag

    Ich mag die Uhren von Magrette auch sehr gerne... hatte mal eine der allerersten Regattare und kann eigentlich nichts negatives darüber berichten... sie wurde nur mal "Opfer" eine kleinen Bereinigung meiner Sammlung. :bash: Ein bisschen trauere ich ihr schon noch nach...



    Das Thema Bronze finde ich zudem sehr interessant, bislang waren die Uhren dazu aber nicht unbedingt mein Preissegment daher ist das hier schon ein tolles Angebot um das Ganze mal "Auszuprobieren" :gut: