Beiträge von kintaro
-
-
Mega. Jede eine Schönheit. Mein Favorit ist allerdings die Sedna Gold Variante. Da schleich ich schon seit Jahren drum rum
.
-
Ich finde das Accordeon an Nicht-Sub-Modellen inzwischen auch besser als das klassische Kautschuk
.
-
Ich bin offenbar zu blöd. Ich finde nur Replica Seiten auf Google...
Dazu gibt es leider nicht so viel im Netz, da es eine sehr seltene Micro SE (50 Stück) mit dem Revolution Magazin war.
Schau mal hier: https://revolution.watch/the-p…specs-price-availability/
-
-
Das Accordeon gibt es leider nicht in 24mm
-
Danke
, ist eine PAM599
-
-
Sehe ich genauso
Am besten immer auf beiden/allenKanälen probieren wenn man etwas bestimmtes sucht. Auf Aussagen von SAs in Boutiquen gebe ich herzlich wenig, zumindest bei den meisten. Denn nur wer auch mal liefert und nicht nur verspricht und Phrasen drischt ist halt auch an seinen Kunden wirklich interessiert. Und schlimm ist das nicht, es gibt ja genug Alternativen.
-
Nicht unbedingt, Dank eines äußerst netten und sympathischen Mitglieds aus dieser Runde konnte mir geholfen werden. Ich warte noch auf den Posteingang dann lasse ich Euch gerne teilhaben.
Schönen Abend für Euch.
Grüße
Michael
Ist es schon angekommen? Wenn ja würden mich Bilder, der Strapmaker und dein Eindruck dazu interessieren.
-
Sage ich doch, dass die Boutique der richtige Ansprechpartner ist und man sich nicht auf die Homepage verlassen sollte, wie wir alle wissen....ist die ja nicht so dolle ;-).
Das kann ich so nicht stehen lassen
Wenn es nach der MUC Boutique geht, würde ich heute noch auf mein Olives Kautschuk warten...
Das habe ich dort damals vor mehr als einem Jahr bestellt - Aussage: "...aktuell schwierig, ich kümmer mich darum und gebe bescheid...".
Nach etlichem nachhaken kam nichts rein, Sommerpause, Ausreden geschwubbel etc.
Dann habe ich regelmässig im Onlineshop nachgesehen und es war auf einmal verfügbar, sofort bestellt und kurz darauf war es an meinem Handgelenk.
Gleiches war letztens erst vor ca 3 Monaten mit dem blauen Camouflage Kautschuk.
Auf den Anruf oder die E-Mail der Boutique das man das wieder bestellen kann, oder mir bestellt wurde, warte ich noch heute. Obwohl man mir versicherte das man mir bescheid gibt...
Kein Wunder das E-Commerce in der Uhrenbranche boomt und die Boutiquen aussterben. Just my 2 Cents.
-
ums genauer auszudrücken, der Abstand des Steges im Loch zur Flanke (Lochtiefe,bei der von R. könnte es allerdings sein das die Schraube nicht ganz reingedreht ist)
-
Die 061 ist eine super PAM, absolut alltagstauglich. Was mich allerdings bei beiden von dir verlinkten Angeboten stören würde, ist der Abstand von den Schraubstegen (Schlitz) zur Gehäuseflanke. Die von Rothfuss auf einer Seite, die von Chronext auf beiden. Da fehlt halt schon etwas Material. Dafür finde ich den Preis dann zu hoch.
-
Wird mega aussehen Michael, ich hab ein PAV91 von Dirk für meine 599 und die Farbe passt einfach wunderbar zum DLC
-
Ich habe meine Speedys gerne am Nato (Aftermarket) getrage, und das mit den ganz normalen Federstegen des Stahlbands.
Der einzige Vorteil von den gebogenen Stegen ist der etwas größer Abstand zwischen Gehäuse und dem Nato. Eventuell liegt es an den recht dicken Omega Natos, das diese besser mit dem gebogenen Federsteg durch passen.
-
-
Na er meinte doch seit Jahren und „klassische“ 44er
Neu ist ja nur die 1070, aber wahrscheinlich der Opener für weitere 44er. -
Meine Rede seit Jahren:
Die Sub-Linie benötigt "einfach" eine klassische Taucheruhr in 44mm, as simple as that!
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
gibt‘s doch. 024, 025, 087, 243
-
-
Gratulation zum heißen Chrono