Bussgeld... :-(

  • Hallo,


    leider hat es mich vor kurzem erwischt. :( Innerorts mit 22km/h zu schnelm macht einen Punkt in FL. Ich habe mal gehört, dass wenn man ab einer bestimmten Geschwindigkeit innerhalt von 12 Monaten noch einmal erwischt wird, dass dann auch der Führerschein erstmal weg ist. Gilt das ab 21 oder ab 26 km/h. Weiss das jemand?


    Gruß
    Remy

  • Einmal googlen hätte gereicht. Nach <<30 sec gefunden. Viel Spaß beim selbst suchen :wink:


    Nur soviel, Du musst Dir im Moment keine Sorgen machen, allenfalls um Deine Fahrweise, wenn die erste Frage nach dem Bußgeld die nach dem möglichen Bußgeld/Fahrverbot für den nächsten Verstoß ist ;)

  • :wink:


    Nur soviel, Du musst Dir im Moment keine Sorgen machen, allenfalls um Deine Fahrweise, wenn die erste Frage nach dem Bußgeld die nach dem möglichen Bußgeld/Fahrverbot für den nächsten Verstoß ist ;)[/quote]


    Da hast Du Recht und die Fahrweise habe ich auch schon angepasst! Ist kein gutes Gefühl, bis der Bescheid zuhause ankommt.


    Gruß
    Remy

  • Das Gefühl kenne ich auch... :bash:


    Aber in Deinem Fall wird das Bußgeld vermutlich schon schmerzen. Immerhin
    mußt nicht die nächste Zeit laufen... :eek:


    Grüße Stephan

    Die Welt ist im Wandel...!
    Eine Uhr, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden...


    Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten!!! :pistolero:

  • Das Gefühl kenne ich auch... :bash:


    Aber in Deinem Fall wird das Bußgeld vermutlich schon schmerzen. Immerhin
    mußt nicht die nächste Zeit laufen... :eek:


    Grüße Stephan


    Das Geld ist nicht so schlimm, da muss ich durch. Und Strafe muss halt sein. In anderen Länder zahlt man mehr! Da ich im Aussendienst arbeite, muss ich eher auch die Punkte achten. Ist halt mein erster und hoffentlich letzter. :)


    Gruß
    Remy

  • Ich hoffe du hast eine Rechtsschutz Versicherung. Bei Punkten würde ich IMMER gegen angehen. Habe ich bisher immer gemacht. Oft erfolgreich.


    Man kann prüfen, ob die Polizisten genau an dem entsprechenden Gerät ausgebildet worden sind. Auf Bußgeldbescheide natürlich nicht reagieren, bis zu einer beweisbaren Zustellung, oft verfristet das dann. Ich melde melde die Fahrzeuge niemals auf eignen Namen an, eine Fahrerermittlung kostet Zeit, Verfristung droht. Prüfen ob die Messstrecke lang genug war usw. usw...

  • Man kann prüfen, ob die Polizisten genau an dem entsprechenden Gerät ausgebildet worden sind. Auf Bußgeldbescheide natürlich nicht reagieren, bis zu einer beweisbaren Zustellung, oft verfristet das dann. Ich melde melde die Fahrzeuge niemals auf eignen Namen an, eine Fahrerermittlung kostet Zeit, Verfristung droht. Prüfen ob die Messstrecke lang genug war usw. usw...


    Macht Sinn, für mich allerdings nicht. Schöne Anleitung zum weiter rasen durch Ortschaften. Natürlich ist immer die Polizei schuld, und ob ein Kind vorm Auto mit 75 oder 50 einschlägt ist mir doch wurscht.


    Solche Zitate gehören auf die Müllhalde. Kinder können geschwindigkeiten NACHWEISLICH nicht einschätzen...............die Raser schon!
    Obwohl, hätten doch die Eltern oder die Polizei auf so ein Kind besser aufpassen sollen..................... :bash::bash:


  • Solche Zitate gehören auf die Müllhalde.


    Yepp, kann man nicht besser formulieren. Leute die nach einem Blitzer als erstes standardmäßig mit dem Rechtsanwalt telefonieren und für die Geschwindigkeitsbegrenzungen eher lästig sind, gehören aus dem Verkehr gezogen! Wer innerorts mit fahrverbot-relevanter Geschwindigkeit geblitzt wird, sollte das mal als Denkanstoß nutzen, und nicht als Motivation, die Rechtsschutzversicherung zu bemühen!


    Brasi, ich wünsche Dir, dass Dich mal ein Richter eine Weile spazieren schickt, wenn DAS Deine Vorstellung vom Umgang mit Geschwindigkeitsbegrenzungen ist. 1 Punkt innerorts heißt, dass auf dem Tacho knapp 80 stehen, bzw in der 30er Zone fast 60. Das ist nicht mehr spaßig, das ist verantwortungslos. Da kann ich auch nicht mehr drüber lachen, obwohl selbst oft genug (zu) schnell unterwegs.

  • Ich hoffe du hast eine Rechtsschutz Versicherung. Bei Punkten würde ich IMMER gegen angehen. Habe ich bisher immer gemacht. Oft erfolgreich.


    Man kann prüfen, ob die Polizisten genau an dem entsprechenden Gerät ausgebildet worden sind. Auf Bußgeldbescheide natürlich nicht reagieren, bis zu einer beweisbaren Zustellung, oft verfristet das dann. Ich melde melde die Fahrzeuge niemals auf eignen Namen an, eine Fahrerermittlung kostet Zeit, Verfristung droht. Prüfen ob die Messstrecke lang genug war usw. usw...


    Immer schön Gas geben :gut:





    Ich hoffe nur, das du statt einem Menschen eine schöne dicke Eiche erwischt :bash::bash::bash:

  • Leute, glaube ihr reagiert mal wieder über :rolleyes:
    Ich bin der Meinung das Brasi das in einem anderen Zusammenhang gemeint hat
    und manchmal ist es wirklich pure Abzocke was die Polizei so treibt!.


    Nur ein kleines Beispiel:
    Als ich vor kurzen um 4:35 Uhr am mittleren Ring(Weder Fußgängerweg noch Querverkehr, 2 spurig)
    um 15 Km/h zu schnell war, wurde ich geblitzt, sorry :rolleyes: ,
    aber bitte erklärt mir da mal den Sinn der Veranstaltung!.
    Besonders ärgert mich darüber, dass die liebe Rennleitung an Stellen steht wo keine Gefahr
    für Menschen(Kindern) gegeben ist, an Schulen oder 30 Km/h Zonen sieht man keinen dieser
    so aufmerksamen Zeitgefährten!. :bash:

  • ch bin der Meinung das Brasi das in einem anderen Zusammenhang gemeint hat


    Das glaub ich nicht...


    Zitat

    natürlich nicht reagieren, bis zu einer beweisbaren Zustellung, oft verfristet das dann. Ich melde melde die Fahrzeuge niemals auf eignen Namen an, eine Fahrerermittlung kostet Zeit, Verfristung droht.


    Aber da ich als Kind mal angefahren wurde, bin ich da etwas sensibler.

  • Erstmal vielen Dank für die vielen netten Worte ;)


    Also wenn der Gesetzgeber verlangt, dass ich mich an Regeln halte, dann muss die Exekutive sich ebenfallsan die Regeln halten. Sonst nichts. Ich möchte auch mal daran erinnern, dass diese Kontrollen nur an Unfallschwerpunkten stattfinden dürfen, was im gelebten Alltag regelmäßig nicht der Fall ist, sondern dort wo am meisten abgezockt werden kann.


    Den ganzen Moralaposteln mal ein Beispiel: Bei uns gibt es eine 30er Strasse an der Schulen liegen. Dort wurden immer mehr Kontrollen gefordert. Als diese dort durchgeführt wurden, wurden primär Mütter geblitzt, die Ihre Kinder abgeholt haben.


    Auch wenn es selbstverständlich ist, betone ich, dass man immer angepasst und bremsbereit fahren sollte! Immer! Aber ich werde mich immer gegen staatliche Abzockerei wehren. Immer!


    Warum z.B. ist auf fast allen Autobahnen in der Pfalz grundlos 130er Limit? Nur um abzukassieren!