30% auf GO

  • ... bietet Juwelier Roberto in Essen z. Zt.


    Wollte ich Euch nur wissen lassen ;) Bei Roberto habe ich schon drei Uhren gekauft. Ist ein wirklich netter Konzi :gut:

  • Eine Frage:


    Was jemand was die Sport Evolution Panoramadatum in 18K Rosegold kostet?


    Ref. Nr. 39-42-43-61-03


    Ich schätze mal vorsichtig, ca. 13k ....


    Dankeschön.


  • Ich habe zwar keine aktuelle Preisliste zur Hand, aber 13k klingt schon realistisch, vielleicht sogar etwas darüber. Habe den Dollarlistenpreis gefunden, welcher 18500$ beträgt, das würde dann etwa passen.


    Und weils so schön ist: (ergoogelt)



  • Nur auf die Uhren von GO, die er im Geschäft hat ? Oder auf alles was man laut GO Preisliste aktuell bestellen kann ??


    Gibt's auch Kontaktdaten ? Mit "Roberto" und "Essen" kann ja nicht jeder etwas anfangen.


    Danke.


    Gruß,
    Stefan

  • Odin: Tux hat Dir ja schon gesagt, wie man was rauskriegt im Internetz ;) Hier noch eine kleine Hilfestellung: Google :bgdev:



    Im übrigen vermute ich mal, dass die 30% off nur für die Uhren gelten werden, die er da hat. Einfach mal anrufen :gut:

  • Waaas, 15.950 EUR - das ist mir - auch bei 30 % off - viel zu teuer.
    Unglaublich - und dann womöglich nur mit Dornschliesse.


    Ich finde ne 3717 in Rotgold und braunem Krokoband sehr reizvoll ....

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Stephanium
    Waaas, 15.950 EUR - das ist mir - auch bei 30 % off - viel zu teuer.
    Unglaublich - und dann womöglich nur mit Dornschliesse.


    Ich finde ne 3717 in Rotgold und braunem Krokoband sehr reizvoll ....



    WER ist 3717 ?

  • @ Gernot,


    Danke. Hatte auch mit googeln Erfolg. Wußte am Anfang nur nicht, ob "Roberto" Nachname oder Vorname sein soll.


    @ Vito,


    woher weißt Du das denn ? Auf seiner HP sieht man nix. Außer die Uhren die im Kundenauftrag verkauft werden. Wie auch immer. Das timing passt nicht ganz. So in 2, max. 3 Monaten geh ich's an. Trotzdem Danke für's Mitdenken :gut:


    Muß aufpassen, daß nicht wieder eine dieser unseligen Preiserhöhungen dazwischen kommt. Laut GO soll der 2008er Katalog im April kommen. Da ahne ich doch schon etwas. Die legen bestimmt auch gleich wieder ne neue Preisliste bei. Denkt Ihr nicht auch ? Weiß da jemand was ?


    Grüße,
    Stefan

  • Bisher hat GO jedes Jahr immer einen kräftigen Schluck aus der Preispulle genommen, warum auch nicht dieses Jahr.


    Wobei, die Listenpreise sind bereits jetzt unfassbar hoch.

  • Hi Stephan,


    in dem ersten Punkt gebe ich Dir Recht. Der Schluck aus der Pulle fiel die letzten beiden Jahre, die ich in dem Uhrenthema dabei bin, ziemlich kräftig aus und ja, ich denke ebenfalls, daß sie es wieder tun werden.


    Deinen zweiten Punkt sehe ich differenziert. Wenn man mal von der Diskussion absieht, was Luxusuhren überhaupt an "echtem Wert" darstellen, dann muß man sagen, daß GO einige technisch extrem aufwendige Konstruktionen, immer noch relativ günstig anbietet. Eben im Vergleich dazu, wie manch andere Manufaktur so etwas wesentlich weniger anspruchsvoll umsetzt und dann genau so teuer oder oft noch teurer verkauft.


    Auch die Finisierung und der Anteil Handarbeit ist alleroberstes Regal. Da setzen vielleicht nur noch Lange und PP einen Tick oben drauf. Aber andere Manufakturen liegen deutlich hinter GO, was diese Feinarbeit anbelangt und sind mindestens genauso teuer.


    Schau Dir z.B. mal Vacheron Constantin an. Was die Uhren kosten. :rolleyes: Die haben noch nicht einmal in allen Modellen eigene Werke. Die Finisierung ist sicher auch auf hohem Niveau, die Gehäuse und Bänder sind schön gemacht. Aber keinen Deut besser, als bei GO ..... und VC ist deutlich teurer.


    GO muß sich nicht an den Breitlings und Omegas (gilt seit Hour Vision nicht mehr ganz) messen. Auch nicht an der "die-industrielle-Manufakturfertigung-perfektionierenden" Rolex. GO kann, darf und muß sich mit AP, Lange und PP vergleichen. Leider setzen die Kunden Exklusivität auch mit hohen Preisen gleich. Also ist GO fast "gezwungen", ihr Preisniveau nach oben zu bringen. So paradox das klingt. Hier gilt nicht mehr "das Schnäppchen ist am begehrtesten".


    Meine bescheidene Meinung.


    Gruß,
    Stefan

  • Zitat

    Original von Odin



    Schau Dir z.B. mal Vacheron Constantin an. Was die Uhren kosten. :rolleyes: Die haben noch nicht einmal in allen Modellen eigene Werke. Die Finisierung ist sicher auch auf hohem Niveau, die Gehäuse und Bänder sind schön gemacht. Aber keinen Deut besser, als bei GO ..... und VC ist deutlich teurer.


    Mutige Aussage ;)

  • Zitat

    Original von Niffko


    Mutige Aussage ;)


    Allerdings. Ein Genfer Siegel haben nicht viele und in den Modellen, die "nicht mal eigene Werke haben" tickt immerhin was Feines von JLC (gilt zumindest für die Overseas-Modelle). Ein Band, wie es für die Overseas angeboten wird, sucht ohnehin seinesgleichen!

  • Zitat

    Original von Oulrij le Rouge


    Allerdings. Ein Genfer Siegel haben nicht viele und in den Modellen, die "nicht mal eigene Werke haben" tickt immerhin was Feines von JLC (gilt zumindest für die Overseas-Modelle). Ein Band, wie es für die Overseas angeboten wird, sucht ohnehin seinesgleichen!



    ....und man darf nicht vergessen, das der Marktwert des Namens auch mitbezahlt wird und da liegt VC vor GO......ob man will oder nicht, auch den Marktwert eines Namens bezahlt man mit....


    Aber in einem hat Odin schon recht, das einige viele Hersteller und Zulieferer wirklich einen zu kräftigen Schluck aus der Preis-Pulle sich gegönnt haben...ungerechtfertigt gegönnt haben!


    Aber darauf und wie das zustande kommt, hat ja Pony schon in der letzten Ausgaben des WL Magazins hingewiesen... :gut:


    Gruß Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Man darf auch nicht vergessen was GO ausser schöne Werke und tolle Gehäuse und Zb noch bietet und auch darf man die KLASSE Stahlbänder nicht vergessen bei der Bewertung !
    Die Philosophie der Manufaktur , die Arbeit mit dem KUNDEN , die offene Manufaktur schlechthin muss man auch mit einbeziehen in die Bewertung der Stellung von GO !!!


    Man macht hier alles im eigenen Haus , die WERKZEUG-fertigung , man bildet Lehrlinge aus und beschäftigt sie weiter wenn die Noten stimmen ...... ! Alles das muss man mit einbeziehen wenn man über eine Manufaktur urteilen will und die Preispolitik bewerten will !!


    ZUR Bewertung kommt noch dazu , der Vergleich mit anderen MANUFAKTUREN die auf diesen Niveau arbeiten und Uhren nebenbei auch noch herstellen !! ;)

  • Zitat

    Original von Pete LV
    Man darf auch nicht vergessen was GO ausser schöne Werke und tolle Gehäuse und Zb noch bietet und auch darf man die KLASSE Stahlbänder nicht vergessen bei der Bewertung !
    Die Philosophie der Manufaktur , die Arbeit mit dem KUNDEN , die offene Manufaktur schlechthin muss man auch mit einbeziehen in die Bewertung der Stellung von GO !!!


    Man macht hier alles im eigenen Haus , die WERKZEUG-fertigung , man bildet Lehrlinge aus und beschäftigt sie weiter wenn die Noten stimmen ...... ! Alles das muss man mit einbeziehen wenn man über eine Manufaktur urteilen will und die Preispolitik bewerten will !!


    ZUR Bewertung kommt noch dazu , der Vergleich mit anderen MANUFAKTUREN die auf diesen Niveau arbeiten und Uhren nebenbei auch noch herstellen !! ;)



    Sehr wichtige Aspekte :gut:....wobei die Schweizer Hersteller inkl. den Manufakturen auch nicht gerade sich der Nachwuchsausbildung entziehen, auch wenn es einwenig anders gegliedert ist über die Uhrmacherschulen und den Betrieben...


    Aber rundum ist es schon ein Leistungspaket, was die GO in Glashütte da bietet an Fertigungstiefen, was seines gleichen sucht und den nötigen Respekt verdient.


    Und man sieht es ja auch, das Kunden dies zu schätzen wissen...


    Gruß Andreas