Val7750 einer 103-A-Sa schöner als...?

  • Das 7750 einer Tudor 79260 ist, meinen Informationen nach, das beste was die ETA liefern kann. Bestimmte Teile davon werden ausschliesslich für Tudor gefertigt/verbaut.
    Ob es nun schöner läuft ist eine Frage der Regulierung. Mit beiden machst Du nicht wirklich was falsch.
    Meine 79260 lief am Ende mit +5sec...kein berühmter Wert aber durchaus vertretbar. Meine Hydronaut II mit speziellem 2824 (wohl auch ganz extra nur für Tudor) lief mit +2sec...schon ganz beachtlich.
    Dafür hatte ich dann allerdings auch mal ne Mühle M12 mit standard 2824 die lief mit +1 sec in 72h!!! :eek:

    Grüsse


    Thorsten


    Wenn Du willst das sich was ändert, dann tue es! T. Kocks ~1992


    Einen guten Wein geniesst man mit Freunden im privaten Rahmen...und nicht im Getränkemarkt...sollte man mal drüber nachdenken, nich??

  • hallo zusammen, :wink:


    man liest ja immer wieder, dass tudor ein "speziell von der ETA gefertigtes 7750" verbaut. was dieses "speziell" bedeuten soll, habe ich allerdings auch noch nie gelesen bzw in erfahrung gebracht. ich denke, die "gelackten tanten" beim konzi brauchst du gar nicht erst fragen. da erntet man höchstens einen dämlich blick.


    so! die firma sinn verbaut ausschließlich das 7750 in der qualitätsstufe "top". diese ist nach meinem wissen technisch gleich zu setzen mit der qualitätsstufe "chronometer". die stufe "chronometer" wird dann anstatt in drei, in fünf lagen reguliert. sonst ist da wohl kein unterschied. einstiegsstufe ist das werk mit der bezeichnung "elabore". Hier wird anstatt einer glucydurunruh eine vergoldete nickelunruh eingesetzt. so weit ich weiss, ist die glucydurunruh autokompensierend und die nickelunruh eben nicht. das sind mein informationen. wenn jemand mehr weiss, dann mag er mich korrigieren bzw sich dazu ergänzend äußern.


    ach, da fällt mir ein! :grb: meine 79260 war bzw ist mit perlage auf brücken und genferstreifen/tudor-schriftzug auf dem rotor verziert. die sinn-werke mit den gleichen verzierungen und zusätzlich mit schicken blauen schräubchen. Bei dem tudor chrono leider nicht zu sehen, bei der 103er durch den glasboden ja dann doch. :gut:


    gruss
    jürgen

  • Die Tudor-ETA-7750 hat Triovis-Feinregulierung, wie IWC-Eingebaute ETA-7750 und ein paar andere, weil Sinn-ETA-7750 hat die "normale" Etachron Feinregulierung. Triovis ist kein echte Wunder, auch die Lemania 5100 hat ja auch dies, serienmaessig. Kenne keine andere Differenz. Tudor hat auch keine COSC-Zeugnis... zwischen Chronometer-und Top-Ausführung ist die einzige Differenz die eigene Seriennummer eingraviert. Reglage machen meist die Firmen die Einschalen die Werke.
    MfG Robertus