Nomos: Modell Zürich fertig

  • Hallo Freunde des guten Geschmacks,


    vorab die Info welche ich euch nicht vorenthalten möchte.


    [fehlerbox]Bilder ohne Quellenangaben sind ein Verstoss gegen das Urheberrecht und werde daher entfernt.[/fehlerbox]



    Ob man endlich schreiben kann sei dahin gestellt. Das Design überzeugt im typischen Nomos Bauhaus Design.


    Allerdings enttäuscht mich doch der kleinere Durchmesser. Denn nach all der Geheimnis Krämerei im Netz und auf der Baselworld, kommt nun sowas.


    Mit dem Satz "Es wird die größte Nomos aller Zeiten werden" hat man aus meiner Sicht falsche Erwartungen bei den Interessenten geweckt.


    Hintergrund war meine Vorfreude auf ein Gehäuse von 43 mm, welche es auch großen - athletischen - Jungs erlaubt hätte dieses Modell zu tragen.


    Ich wünsche auf jeden Fall den Käufern viel Spass mit dem Ticker.


    Viele Grüße
    dailyrocker

  • Also ich finde sie schön .................... :gut:


    Aber warum um Gottes Willen nennen Sie die Uhr "Zürich"?? Sind denen die Städtenamen in Deutschland ausgegangen?? :bash::bash::bash:

    Ich sitze am Straßenrand. Der Fahrer wechselt das Rad. Ich bin nicht gern, wo ich herkomme. Ich bin nicht gern, wo ich hinfahre. Warum sehe ich den Radwechsel mit Ungeduld? B.Brecht.


  • Mir gefällt das neue Modell, aber Zürich als Namensgeberin geht gar nicht bei einer Uhr aus Glashütte!


    Bin jedenfalls schon auf die Weltzeituhr gespannt, soll ja "bald" folgen. :bgdev:


  • also auf der Homepage von Nomos steht was von 40mm :grb::grb:

  • Der Zusammenhang "großer athletischer Typ" mit großem Durchmesser der Uhr ist in meinen Augen nicht richtig. Gerade dann wirkt eine große Uhr oft zu dick aufgetragen (zu klein sieht allerdings auch blöd aus). Die Größe der Uhr hat hinsichtlich der Tragbarkeit eher was mit dem Typ zutun als mit der Figur. Meinem Vorposter, der sagte, dass 40mm bei einer Dresswatch die Obergrenze ist, stimme ich zu.


  • Aber warum um Gottes Willen nennen Sie die Uhr "Zürich"?? Sind denen die Städtenamen in Deutschland ausgegangen?? :bash::bash::bash:



    Nun ja, besser wären da wohl Städtenamen aus der Umgebung von Glashütte: wie wäre es mit Modell "Dipoldiswalde" oder der Namensvariante "Berggießhübel" ?? ;)

  • ... und wieder verfällt eine Marke dem Größenwahn und der Preistreiberei. Schade.



    Wenn diese Titelseiten alle echt sind, dann handelt es sich hier imo nicht um Preistreiberei, sondern dann braucht man einfach das Geld um die Werbekampagnen zu finanzieren. Nomos wird dann ähnlich wie Brätling agieren, 30 % des Umsatzes werden für Ausgangsmaterialien und den Unterhalt der Produktion sowie der Administration verwendet, die übrigen 70 % gehen für Marketing und Sponsoring ins Rennen.