Fälliger Service PO 2500

  • Hallo zusammen.


    Meine PO ist von 2007. Ich trage sie relativ viel. Kommt aber auch immer wieder vor, dass sie 1-2 Wochen liegenbleibt.
    Aber ich denke, schätzungsweise 45 Wochen pro Jahr läuft sie.


    Jetzt der Clou. Seit Oktober letzten Jahres mache ich mir Gedanken darüber ob ich sie mal in Revision schicke.


    Nur habe ich absolut keinen Grund dazu denn, sie läuft seit Jahren pro Tag regelmässig 2-3 sec. voraus.


    Trage sie von morgens um 0600 - 1900 Uhr und lege sie über Nacht auf die Krone. Das ca. 4 - 6 Wochen und dann liegt sie vielleicht wieder ein paar Tage.


    Jetzt die Frage: Wer würde eine Service machen lassen und wer nicht? Bitte mit Begründung.


    Gruss Waybe

  • Ein alter weiser Mann der Uhrmacher ist oder war, der noch die alte Schule der Uhrmacherei intus hatte und
    durch Omega zertifiziert war die Uhren zu öffnen hatte mi mal folgendes gesagt:


    Zitat
    " Solange eine Uhr genau und exakt läuft, braucht die keinen Service" Zitat Ende.


    Dieser Satz ist mir geblieben und der kommt mir immer wieder in den Sinn.


    Der gute Mann war über 70, hatte ein Geschäft mit Luxusuhren und betrieb es solange bis eines Nachts der Laden leergeräumt wurde.


    Danach hatte er keine Lust mehr und ging in Pension.


    Dies ist meine Begründung.

  • "Never Chance a running System".


    Ich würde die Revision erst machen lassen wenn sie eine schlechtere Gangabweichung aufweist oder Funktionen nicht mehr gehen.

    Gruß Daniel (bekennende "polishing-cloth-Pussy") :G


    Aktuelle Uhren in der Box:
    Omega Aqua Terra >15.000 Gauss / Omega Speedmaster Moonwatch
    Omega Seamaster 300 Diver / Rolex Submariner 114060

    Tag Heuer Aquaracer 300m

  • Hallo,
    ich habe die gleiche Situation,meine PO habe ich 2006 erworben,
    sie wird so alle 4-5 Wochen mal für zwei Wochen umgeschnallt,
    läuft mit 1Sek/tag vor.
    Ich bring sie erst zu Revi bis ein grober Einschlag die Optik
    stört oder die Gangwerte mir nicht mehr gefallen-ansonsten
    laufen lassen........

  • Der Uhrmacher meines Vertrauens (Zertifizierte Servicewerkstätte für Omega) meinte, dass eine niedrige Gangabweichung nicht unbedingt Rückschlüsse darauf zulässt, ob die Uhr geschmiert werden sollte. Und: alle Uhren brauchen Schmierung, auch Co-Axiale.


    Und was ist mit Wasserdichtheit?


    Wenn ich 7 - 8 Jahre nichts gemacht habe, würde ich mit der Uhr nicht mit gutem Gewissen ins Wasser gehen.
    Service ist auch nicht gleich Service. Ein kleines Service (auf der Rechnung stand: Service Hemmung, Gang regulieren und Kontrolle, Wasserdichtheit prüfen mit Prüfprotokoll) kostet bei meiner Speedmaster oder Seamaster ca. 45.-.


    Ob an der Uhr überhaupt was zu machen ist, entscheidet der Uhrmacher. Ich würde mir nie das Urteil darüber zutrauen, ob kleines Service oder richtige Revision fällig ist (komplette Revision hat bei der Moonwatch nach 22 Jahren übrigens 440.- gekostet).


    Mein Uhrmacher kontrolliert 1x pro Jahre gratis alle meine Uhren (100% Omega) und prüft deren Gang und Wasserdichtheit. Kostet nix. Erst wenn er befindet, dass was zu tun ist (Dichtung tauschen, etc.). Ich glaub' ihm das, sonst wäre er nicht der Uhrmacher meines Vertrauens.
    Und ich kann alle meinen Uhren mit gutem Gewissen Wasser aussetzen.