Normalerweise mache ich den Räderwechsel Sommer/Winter bei unseren Autos immer selbst, habe auch das benötigte Equipment zuhause (Hazet Drehmomentschlüssel, Schlagschrauber zum Räder lösen usw.).
Beim Ford Fiesta meiner besseren Hälfte hatte ich die Sommerräder (Alufelgen) runter und die Winterräder (Stahlfelgen) drauf montiert.
Bei der Montage fiel mir auf dass ein Gewicht an der Stahlfelge total locker war und sich am Rand frei um das Rad drehen ließ (die Gewichte werden bei Stahlfelgen ja am Rand mit einer Feder "eingeklippt", diese Feder hatte einen feinen, sichtbaren Riss und somit keinen Halt mehr).
Ich trug ihr auf zur Werkstatt zu fahren damit die das Rad abmontieren, auswuchten mit einem neuen Gewicht und wieder montieren.
Ich sagte ihr auch: "Sag denen dass das Rad laut Ford Herstellerangabe mit 90 Nm festgemacht werden muss, da sie den Radbolzen in der Vergangenheit mal total festgeprügelt hatten".
Sie ging also am nächsten Tag zur Werkstatt mit den 3 Buchstaben und dem "A" am Anfang, schilderte die zu machende Arbeit und sagte auch dass das Rad bitte nur mit 90 Nm angezogen werden soll.
Der Mitarbeiter: "Also bei 90 Nm habe ich ein sehr schlechtes Gefühl, ich ziehe ihnen das Rad lieber mit 120 Nm fest, so kann ich das Auto mit besserem Gewissen an Sie zurückgeben" 