Beiträge von Lucky_Dani

    Was ich irgendwie nur schwer verstehen kann:

    Warum muss ein Elektroauto entweder a) wie ein Raumschiff aussehen oder b) Retro wie ein Oldtimer?

    Zwischendrin gibt es irgendwie recht wenig, die meisten Elektroautos wollen immer polarisieren.

    Nach meinen Beobachtungen haben hier einige User eines oder mehrere Spaßfahrzeuge. Mir stellt sich bei meinem Zweitwagen wieder mal die Frage, wie ich mit den Fenstern beim Überwintern umgehe. Einige Leute schwören drauf die Fenster beidseitig einen Spalt zu öffnen, andere raten davon ab. In der Standard Fertiggarage, in der der Wagen steht, ist nun keine großartige Feuchtigkeit aber 100% trocken ist es auch nicht. Sehe aber trotzdem die Gefahr, dass man sich da eher noch mehr Feuchtigkeit und ggf. Ungeziefer ins Auto holt. Wie geht ihr damit um? Fenster auf/zu? Entfeuchter? Reis/Salz/Katzenstreu? Im Internet liest man wirklich alles. :G

    Mein Audi steht über den Winter mit geschlossenen Fenstern und noch nie Probleme gehabt.

    Mein alter Ford Puma steht schon seit 2015 mit geschlossenen Fenstern abgedeckt in der Scheune.
    Habe ihn dieses Jahr mal ausgepackt und eine Bestandsaufnahme gemacht (da ich ihn in den nächsten Jahren wieder TÜVig machen möchte, er wird 2028 Oldtimer :G ) und der Innenraum war tadellos.
    Kein Schimmel, nichts muffig oder ähnliches.

    Ein Arbeitskollege fährt einen 2019er Jaguar F-Type mit dem 340 PS 6-Zylinder (aktuell erst ~45tkm gelaufen) und seine Aussage heute:

    "Mit dem ganzen Mist kann ich mich überhaupt nicht mehr identifizieren und will es auch nicht, der Jaguar kommt im Frühjahr weg."

    Hab ihn direkt geärgert und gesagt dass mein Angebot mit den 10k € noch steht :G

    Ich bin wohl der Meinung vieler, da ich auch schon vorab davon ausging dass der Kampf abgesprochen ist und der Sieger schon vorher klar geregelt war.


    Nachvollziehen kann ich es, immerhin haben sich beide damit eine goldene Nase verdient.
    Respekt verdienen sie dafür aber m.M.n. nicht.


    Wie so oft im Kampfsport heutzutage:

    Viel Schau und Wirbel vorab um abzukassieren und das eigentliche Event ist am Ende recht überschaubar bzw. wie du bereits sagst: Schaulaufen.

    Heute war schönes Wetter und das wollte ich nutzen:


    An unserem Fiesta ST stand ein Zündkerzenwechsel an und die Luftfiltermatte und Winterräder wollte ich auch direkt mit erledigen.

    Zündkerzen und Luftfilter war schnell fertig, danach ging es in die Scheune wo die vom Vorbesitzer damals im Zubehör gekauften 16 Zoll Winterräder (auf den guten/teuren "Dezent"-Alufelgen :lol: ) lagerten.

    Beim Kauf hatte ich die Winterräder nicht so genau angeschaut.
    Ich sah direkt dass die Felgen einige Kratzer haben und auch hier und da einen Bordsteinrempler, aber nichts was micht jetzt groß gestört hätte/vom Kauf des Fiestas abhielt.

    Bei nun genauerer Begutachtung fielen mir leider doch einige unschöne Dinge auf, als ich die Räder vom Felgenbaum hob:

    1. Zwei Reifen sind von Nexen, zwei sind von Vredestein.
    Ärgerlich, aber kein Beinbruch.


    2. Viel schlimmer--> ein Rad war platt und verlor nach dem Aufpumpen direkt am Ventilsitz Luft, somit nicht nutzbar.


    3. Die Felgen haben keine Reifendrucksensoren, die der Fiesta ST benötigt, somit würde es wohl auf eine dauerhafte Fehlermeldung über den ganzen Winter hinauslaufen.

    Den Vorbesitzer störte das wohl nicht, den es war vermutlich die günstigste Option für ihn an Winterkompletträder zu kommen.

    Also vorhin kurz drüber nachgedacht, da wir im Sommer auf die OZ Ultraleggeras gewechselt hatten, lagen in der Scheune noch die original 17 Zoll ST-Felgen MIT original Reifendrucksensoren ungenutzt herum.

    Also kurzerhand 4 Winterreifen bestellt und die lasse ich nächste (kurze Woche wegen Feiertag) oder übernächste Woche aufziehen und auswuchten.

    Ist wohl die bessere Entscheidung bei

    1. Optik, da 17 Zoll statt den hässlichen 16 Zöllern
    2. fürs gute Gewissen, da es neue und gute Reifen sind und keine in Tests schlecht bewerteten
    3. keine Fehlermeldung wegen fehlenden Reifendrucksensoren

    :gut:

    Er sitzt im Motorraum, APR hat aber bereits mit diesem "Gerücht" aufgeräumt indem sie ein Testvideo mit verschiedenen Temperatursensoren gefilmt haben.

    Die Sensoren waren angebracht oben am Motor, direkt hinter dem Kühlergrill wo der Fahrtwind reinkommt (also da wo die originale Ansaugung auch die Luft herbekommt) und direkt am Luftfilterpilz.

    Fazit:

    Im Stand ist der Unterschied in der Temperatur der angesaugten Luft messbar (wenige Grad höher), im Stand wird aber auch keine Maximalleistung benötigt/abgerufen, somit eigentlich relativ egal.

    Beim fahren war bereits ab ca. 10 Km/h kein Unterschied mehr messbar zwischen angesaugter Lufttemperatur hinter dem Kühlergrill und direkt vor dem offenen Pilzluftfilter.


    Bei mir sollte es also noch weniger als kein Problem sein, da ich noch das Ansaugblech von HPerformance vorne verbaut habe, dieses leitet die angesaugte Luft direkt zum Filterpilz und schirmt nach unten und seitlich zusätzlich noch die Motortemperatur etwas ab :gut:


    Man könnte jetzt also sagen, das Auto hat bei einem Launchstart die ersten 5 Meter vielleicht 2-3 PS weniger durch die minimal höhere Lufttemperatur, dafür hat er oben raus mehr Luft und sie geht auch mit weniger Widerstand bis direkt in den Turbolader, was zu (gemessen) besseren 100-200 Km/h-Zeiten führt.


    Alles in allem also kein großer Unterschied, bis auf das deutlich geilere Ansauggeräusch.

    Die Lautstärke wurde beim RS3 durch aktuelle Gesetzesvorgaben kastriert, den unrunden 5-Zylindersound hat man aber weiterhin.

    Natürlich nicht vergleichbar mit den Pops&Bangs des non-OPF RS3's, aber wie viele finden ist der Sound nun erwachsener und bis auf das fehlende "Geballer" sogar besser.

    Wer beim Golf R 4-Zylinder und RS3 5-Zylinder keinen Unterschied hört, sollte zum HNO-Arzt gehen ;)

    Als RS3-Fahrer würde ich als größten Pluspunkt natürlich den 5-Zylinder mit seinem unverkennbaren Sound nennen im Vergleich zum Golf R, allerdings muss man auch ganz ehrlich sein dass der Preis vom Golf R (vor allem in Kombination mit der besseren Serienausstattung) ebenfalls ausschlaggebend sein kann.

    Wir reden hier immerhin von einem Grundpreisunterschied von ~10.000 € und der Golf hat dann serienmäßig noch einige Extras mehr (wie z.B. das DCC-Fahrwerk, Abstandstempomat, Verkehrszeichenerkennung usw.)

    War letztes Wochenende auch schon wieder auf einem Autotreffen mit meinem.

    Später hatte ich eine Karte am Fahrzeug:

    "Ich habe ihr Auto fotografiert. Gerne können Sie die Fotos über folgenden QR-Code kostenlos herunterladen und nutzen, nur bitte das Wasserzeichen nicht verdecken/abschneiden etc."

    Der Fotograf nennt sich "Alpha Kevin Media" :lol:

    Paar schöne Fotos hat er aber gemacht:


    Wirklich schade.

    Ich denke bei der Beliebtheit wird wohl das Cabrio in der Fahrzeugklasse am wenigsten Beliebtheit/Nachfrage haben.
    Der A5 Sportback und auch das Coupe waren aber nicht wirklich unbeliebt.

    Der neue A5 erinnert mich von vorne irgendwie an Ford (Mondeo) und von hinten an Mercedes (gerade als Limo).
    Nicht unbedingt hässlich, aber seltsame/ungewohnte Mischung.

    Wie ich finde nimmt das Design dem Auto etwas das typische Audigesicht.

    Also werden quasi Karosserievarianten eingestampft , wie im Fall des neuen A5 (ehemals A4), wird es kein Coupe/Cabrio/Sportback mehr geben, nur noch Limousine und Kombi:(

    Aktuell gibt es vom A5 den ganz neuen A5 als Limo und Avant und zusätzlich noch den "alten" A5 als Coupe, Sportback, Cabrio.
    Der "alte" A5 wird aber auch auslaufen, da er ja eine ältere Generation ist im Vergleich zum neuen A5.