Breitling-Fan und Neuling

  • ich weis ich bin schrecklich, aber dann stellt sich mir die nächste frage, ich kaufe mir eine uhr so um die € 6.000,- - warum bitte bauen
    die dann nicht in alle ihre uhren eigene werke ein? zb beim NT01 schon und beim World nicht?


    Kann mir das jemand erklären??


    Bei so einem Betrag kann ich doch auch mit einem "ordentlichen" Herzstück rechnen oder???

  • Na dann werde ich die mal fragen was sie sich dabei denken :G


    Ist wirklich schlimm, umso mehr ich in die Welt von Breitling eintauche um so schlimmer wird dieser Virus und um so weniger weis ich
    welche ich mir kaufen soll... Festgestellt habe ich auf jedenfall dass ich ein NT-Typ bin...

  • naja ist ja mein Einstiegsmodell in die Breitling-Elite :G:gut:


    Hab mir ja auch schon was anderes gesehen:


    Navitimer Cosmonaute
    Navitimer Cosmonaute Black Steel
    NAVITIMER 1952QP!!!


    Also ich denke mein Frauchen wird in den nächsten Jahren nicht all zu große Geschenke bekommen :lol:

  • ich weis ich bin schrecklich, aber dann stellt sich mir die nächste frage, ich kaufe mir eine uhr so um die € 6.000,- - warum bitte bauen
    die dann nicht in alle ihre uhren eigene werke ein? zb beim NT01 schon und beim World nicht?


    Kann mir das jemand erklären??


    Bei so einem Betrag kann ich doch auch mit einem "ordentlichen" Herzstück rechnen oder???


    Hallo Bernd,


    die Sache ist das der NT World schon einige Zeit im Sortiment ist
    und damals hat es noch keine eigene B-Kaliber gegeben,
    Du müsstest momentan auf die Transocean oder den Chronomat ausweichen
    um das hauseigene GMT-Kaliber zu erhalten, denn da sind die Totalisatoren anders angeordnet
    und deshalb müsste man beim NT-World das Zifferblatt ändern!.
    Mal sehen ob Breitling dieses Kaliber in den NT früher oder später einbaut,
    aber ich denke schon, mit neuem Zifferblatt. ;)


  • Hallo Kiss ;)


    Du bringst mich auf den Gedanken darauf zu warten ob der World neu kommt und ich mir dann diesen
    gönne :gut:


    Vielleicht sollte ich die Basel noch abwarten, was meinst Du/Ihr?

  • Zu den Werkfragen möchte ich Dir noch ein paar Infos geben :lupe: .


    Breitling war bis zum Jahr 2009 ein Hersteller, der in seine Uhren modifizierte ETA- Werke eingebaut hat. Diese wurden sehr stark modifiziert, was dafür sorgte, dass die Werke sehr sehr gut waren und heute noch sind.


    Im Jahr 2009 hat Breitling sein erstes eigenes Chronographenkaliber vorgestellt. Das B01. Deswegen auch der Name Navitimer 01. Der Schritt war ein erster in die richtige Richtung. Die ETA reduziert nach und nach die Belieferung von "fremden" Firmen. Die ETA gehört zum Swatch-Konzern und man möchte eben nach und nach unter sich bleiben :grb: .


    Breitling hat viele Jahre in die Entwicklung des B01 investiert. Das erste Inhouse-Kaliber, manche sagen auch Manufakturkaliber dazu. Natürlich kann man nicht sofort von heute auf morgen alle Chronographen mit dem neuen Werk ausrüsten. Dafür reicht die Kapazität der Produktion auch garnicht aus. Ein weiterer Grund ist, dass Uhren mit dem neuen Kaliber teurer sind als die mit ETA-Werk. Die Entwicklungskosten usw. wollen auch finanziert sein. Eine Preiserhöhung war damit auch klar.


    Nun wurde das neue Werk nach und nach in weitere Modelle eingebaut. Zuerst war es der Chronomat. Dann kam der Navitimer und Transocean dazu.


    Die Zukunft wird wohl so aussehen, dass man sich nach und nach im Bereich der Chronographen selbst helfen wird. Das heißt, dass nur noch eigene Kaliber verbaut werden. Das kann noch einige Jahre dauern. Man muss sich dazu nach und nach vergrößern.


    Bei den 3-Zeiger-Modellen, also ohne Chronographenfunktion, sieht das anders aus. Es gab zwar Spekulationen, ob in absehbarer Zeit eigene 3-Zeiger-Werke gebaut werden sollen, sozusagen das B01 ohne Chronographenfunktion. Derzeit ist dazu aber wohl nichts in Planung. Breitling verkauft größtenteils Chronographen. Also prozentual gesehen, meine ich gelesen zu haben, dass 3/4 aller Uhren Chronographen sind.
    Auch schon deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass so schnell ein eigenes 3-Zeiger-Werk vorgestellt wird.


    Der Weg sieht für mich so aus. Nach und nach wird das B01 und alle weiteren Entwicklungen B03, 04, 05 (mit unterschiedlichen Komplikationen), in immer mehr Chronographen eigebaut. Auf dem Weg zum unabhängigen Hersteller wird noch viel Zeit vergehen. Aber Breitling ist auf dem richtigen Weg.


    Ich persönlich rate Dir zu einer Uhr mit B01. Das Werk ist über jeden Zweifel erhaben und einfach perfekt. Die Rückervorrichtung zum Beispiel, damit lässt sich das Werk exakt auf den Träger einstellen. Meine verliert derzeit 1 Sekunde in 2 ! Wochen. Und selbst die kann ich ausgleichen wenn ich sie ein paar Nächte auf das Glas lege. Meine Uhr habe ich vor 4 Wochen das letzte mal gestellt. Heute läuft sie weiter nach der Atomuhr.
    Weiter ist der saubere Chronostart zu nennen. Das haben die Jungs perfekt gelöst. Auch interessant, das B01 hat eine Gangreserve von über 70 Stunden. Freitag ablegen, Montag anlegen :gut: .


    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.


    Gruß
    Niko

    „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“


    - Steve Jobs -

  • Hallo Niko :wink:


    Erstmal danke ich Dir für Deinen ausführlichen Beitrag, mit dem Du einem Nichtwissenden viel gelernt hast! :gut:


    Dann muss ich aber mal schauen was aussieht wie der NT World und das B01 drinnen hat. Denn haben will ich optisch unbedingt
    den World :)


    Und ja, Du konntest mir sehr viel helfen, hab Deinen, man könnte schon fast Artikel dazu sagen, sehr interessant gefunden!!!


    Gruß
    Bernd


    ps: Allein Dein Benutzername macht Dich schon sympathisch :gut:

  • denke, wir stellen bei Breitling eine Anfrage für eine Kollektion. ;)


    Breitling for BMW :jump:


    werde mich dann beim Konzi vormerken lassen :gut:


    Lg Elmar

    Sinn756 Diapal, Rolex Gmt Master 2, Rolex Sub Date, Omega Speedmaster Broad Arrow, Breitling Avenger2 Gmt, und habe Fertig :)

  • Oh Mann, ich werd schon ganz verrückt, hat vielleicht einer von Euch Profis auf die schnelle bei der Hand welche Babys
    das B01 drinnen haben? Mich nervt das durchklicken bei der Breitling Website schon...


    Die Frage die mich so sehr beschäftigt ist, soll ich jetzt wirklich nur nach dem B01 gehen, auch wenn mir was anderes besser gefällt?

  • Oh Mann, ich werd schon ganz verrückt, hat vielleicht einer von Euch Profis auf die schnelle bei der Hand welche Babys
    das B01 drinnen haben? Mich nervt das durchklicken bei der Breitling Website schon...


    Die Frage die mich so sehr beschäftigt ist, soll ich jetzt wirklich nur nach dem B01 gehen, auch wenn mir was anderes besser gefällt?


    Hallo Bernd :hut:
    ich habe Dir schon die Modelle oben bei der ersten Antwort genannt :)
    nur das NT-Design wirst Du da nicht finden, aber die GMT Funktion.
    Übrigens, darauf zu warten das es eine NT-World mit B0x Kaliber geben wird
    ist eine wenig Glaskugeltheorie. ;)

  • Hello ;)


    Ach so, das ist alles was es gibt... Ok... Dann werde ich da noch mal durch stöbern :)


    Glaskugeltheorie hört sich nicht gut an :( Ich glaub ich kauf mir einfach was mir gefällt, ich denke sonst komme ich lange zu keiner Lösung :G


    edit: Oder eben doch meine aller-allererste Wahl wegen der ich eigentlich auf Breitling gekommen bin, der NT01 :)

  • Hi Bernd,


    ein Rat von Uhrverrücktem zu Uhrverrücktem: schau dir deine beiden Favoriten an und dann nimm den, der dir am besten gefällt. Wenn du noch wartest, bis der NTW vielleicht mit dem B01 kommt (oder eben vielleicht auch nicht) machst du dich nur selbst kirre. Eines kannst du mir glauben: wenn du dann mal deinen Lieblings-Wecker am Arm hast, wirst du dich fragen, warum du nicht schon viel früher dir so ein Ührchen gegönnt hast - und jeden Tag Freude daran haben!!!! :G:G:G:lol::lol::lol:


    Viele Grüße
    Wolfgang

    nach den Gesetzen der Physik kann die Hummel nicht fliegen - aber sie kümmert sich nicht drum und fliegt einfach :wink::wink::wink:


    Breaking News: I don’t care