MC II römisch - nun aber die Vorstellung

  • Moin Jungs,


    Da ich in den letzten 2 Wochen umgezogen bin, hatte ich nicht die Zeit für eine schöne Vorstellung. Wir hatten hier in einer der Wohnungen vor einiger Zeit ja eine Ölverpuffung mit anschliessendem Brand und was der Öldampf und das Feuer nicht zerstört hat, das wurde dann vom Löschwasser getilgt.


    Jedenfalls hat der Vermieter nun angefangen nach der Behelfsrenovierung, die Wohnungen von Grund auf zu sanieren. Weil das am Besten geht, wenn sie leer sind, wurde uns angeboten in die Nachbarwohnung zu ziehen, d.h. alles neu nach eigener Auswahl, etwas grössere Wohnung, besserer Sonnenbalkon und die Möbel mussten nur über den Flur getragen werden.


    Lange Geschichte, kurzer Sinn, das war der stressfreieste Umzug, den ich je hatte, wenn man mal vom Feuer vorher absieht. :G


    Inzwischen sind so einige Bänder und eben auch der MCII bei mir eingetrudelt, ausserdem habe ich mir bei Ferocase eine schöne Box gegönnt, damit der Sammelwut nun endlich auch eine ordentliche Umgebung zu Verfügung steht. Den Glasdeckel wollte ich haben, damit man auch was sieht. Die Box steht eh im Schrank, also kein Problem mit dem Ausbrennen der Farben.


    Ein paar Bilder aus der ersten Serie habe ich noch für Euch, schöne Details des ZBs...






    Die 12er Box ist auf Zuwachs gekauft und wenn ich mir Michas Sammlung so ansehe, dann brauche ich auch unbedingt noch ein paar Uhren, damit es in der Box nicht so leer aussieht. ;) Habe mich für eine mit Bodenfach entschieden, dann können da die Bänder rein. Wobei ich sagen muss, dass der Platz sicher nicht lange halten wird... Ihr kennt das ja, man kann nie genug Bänder haben.






    Ein kleiner Wristshot darf natürlich nicht fehlen, hier noch mit dem Chocolate, wobei ich den Verdacht habe, dass das was ich bestellt habe, nicht das ist, was ich bekommen habe. Ist aber nicht so schlimm, sieht auch gut aus.



    Eigentlich hatte ich extra Kaffeebohnen gekauft, um schöne Bilder zu machen, aber die sind beim Umzug iregendwie verschütt gegangen. Da musste eben die Kaffeedose herhalten.




    Eine kleine Sachertortenbox vom letzten Wienbesuch passt doch auch ganz gut?!?





    Und weil ich die Uhr ja auch für den Anzug gekauft habe, ok muss nicht immer der Smoking sein, aber mit dem schwarzen Band fand ich das für den Hintergrund sehr schön.




    Ich hoffe, Euch hat die Vorstellung gefallen, ich hatte jedenfalls sehr viel Spass Heute beim Bildermachen, auch wenn es ein Ding der Unmöglichkeit ist, die Uhr mal spiegelfrei abzulichten.

  • Schöne Bilder, schöne Uhr und auch eine tolle Uhrenbox :blume:.


    Habe gestern stundenlang im Netz gesucht und mich dann für das Pelicase entschieden,
    da ich dachte die Steinis passen nicht in die normalen Uhrenboxen und zudem habe ich welche mit
    einem Fach für Bänder etc. gesucht... aber nun bin ich schlauer.


    Viel Spaß mit der neuen Uhr.
    Patrick

  • Danke Jungs,


    das Werk ist echt der Hammer, ich erwisch mich mehrfach am Tag dabei wie ich die Uhr vom Arm nehme und einfach mal dem Anker bei der Arbeit zuschaue.


    Ich suchte ja schon lange eine klassisch römische und die hier mit dem neuen Werk, da konnte ich einfach nicht widerstehen.

  • Eine Freude die schöne Uhr anzuschauen. Das mit den "entspiegelten" Bildern ist gar nicht so schwer. Geht am besten mit einem Zirkular-Polfilter. Die gibt es in diversen Durchmessern, einfach auf Euer Objektiv schauen, dort sollte der Durchmesser in Milimetern stehen. Das Polfilter dann drauf schrauben und so drehen das die Spiegelungen verschwinden. Bei Spiegelreflexkameras kann man den Effekt gut im Sucher beobachten. Bei Knipskameras ein paar Probeaufnahmen machen und kontrollieren.


    Gut Licht

  • Hallo Maiky,


    mhmmm, Schwanenhals und Schraubenunruh das ist natürlich die Krönung, schade, dass es das Band von Deiner nicht mehr gibt, das hätte ich auch gerne gehabt.


    Hallo Wolski,


    Danke für den Tipp mit dem Polfilter, die letzten Bilder auf dem Smoking sind mit einem Hama Polfilter gemacht, aber dass man die Wirkung über das Drehen des Filters "einstellen" muss wusste ich auch noch nicht, da werde ich gleich nochmal Versuche machen.


    Auch hier noch ein paar Bilder für Euch: