SIHH 2012 - die Neuheiten der IWC - bitte alles zu dem Thema hier rein! Ab dem 16.01. um 10 Uhr auch mit allen Neuheiten in Bildern!

  • Leute!
    Hier darf, wie an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben, jeder alles posten, solange
    er die Grundregeln Konstruktivität, anständiger Ton und Respekt den anderen Usern gegenüber
    (auch derer Meinungen) einhält.
    Auch sollten Beiträge, deren Inhalt mit Smileys relativiert wurde nicht auf die Goldwaage gelegt
    werden.


    Dieses Forum lebt von den o.g. Grundregeln. Bitte haltet Euch an diese!


    Danke!


    Sascha

  • Peter:


    Sollte ich Dir heute Mittag mit meinem Post auf die Füße getreten sein, möchte ich
    hiermit offiziell SORRY sagen. :blume:


    Natürlich kannst Du schreiben, was und wo Du willst.


    Fand nur etwas die unterschwellige Kritik am Messestand der IWC für meinen Geschmack nicht in Ordnung.
    Was ich so auf Fotos gesehen habe, war der Stand passend zum Thema TOP GUN und Flieger.


    Also: NIX FÜR UNGUT!


    Gruß Michael

  • .


    Fand nur etwas die unterschwellige Kritik am Messestand der IWC für meinen Geschmack nicht in Ordnung.
    Was ich so auf Fotos gesehen habe, war der Stand passend zum Thema TOP GUN und Flieger.


    Also: NIX FÜR UNGUT!


    Gruß Michael

    Der Stand passte perfekt zum Produkt -und war vom Eindruck auf den Fotos enorm aufwendig gestaltet.
    Unter den Neuheiten sind ein paar echte Knüller dabei - ich mag IWC als Marke sehr :gut:


    Aber ohne Zweifel hat Peter auch Recht - der Messestand präsentiert Kriegsmaschinen - und sicher ist die Darstellung verherrlichend.

  • Du machst Dir ganz schön viel Mühe - an dieser Stelle einmal herzlichen Dank dafür (und für die gesamte Berichterstattung der
    SIHH 2012) :respekt: :gut:

  • Ist eigentlich noch keinem aufgefallen das der neue 'World Timer' nicht mehr 'up to date' ist?
    Samoa hat doch einen Tag gestrichen :grb: und müsste jetzt hinter der 'date line' liegen und nicht wie auf dem ZB angegeben davor.

    • Offizieller Beitrag

    ... die Antwort darauf war: Das soll American Samoa sein und das hat nicht gewechselt. Naja - kann man vielleicht doch nochmal bei Gelegenheit einen anderen Ort nehmen. Wir werden bei der Uhr auch nicht lange auf Special Editions mit anderen Städteringen warten, würde ich denken ;)


    Und nochmal zu den Gehäusen: Saschas Aussage bezog sich auf die Da Vinci Keramik (Stückzahl <<1000 p.a.) - die Keramik-Gehäuse wurden immer schon extern hergestellt, das macht bei den bisherigen Stückzahlen auch anders keinen Sinn. Die regulären Stahl-/Titan-Gehäuse werden mit wenigen Ausnahmen inhouse produziert, u.a. dafür würde auch die neue Fabrik in Neuhausen eröffnet, damit das Wachstum bei Werken etc. gewuppt werden kann.


    Gruß,
    Christian


    P.S.: Andere Marken aus der allerersten Liga haben in ihrer jüngeren Geschichte weder ein einziges Gehäuse noch Band inhouse gebaut - und ich habe noch nie gehört, dass sich darüber jemand beschwert hat ;) ...

  • Gehaeuse extern, Werk extern, Band extern.....was kommt eigentlich von IWC selber?


    So extrem darf man das sicher nicht ausdrücken!
    Die IWC macht schon das Meiste selber. Von der Konstruktion über das Design bis hin zur
    Herstellung.
    Nur bei Dingen, die entweder in zu geringer Stückzahl (z.B. spezielle Gehäuse) benötigt oder die eine
    absolute Spezialisierung (Lagersteine, andere Uhrenteile, bei denen jede Menge know how notwendig
    ist, Safirgläser) bedürfen vergibt die IWC Aufträge nach extern. Auch die Uhrenarmbänder
    werden sinnvollerweise extern hergestellt. Das machen nahezu alle großen Marken so.
    Die ETA Werke führen dazu, dass Uhrwerke in Top-Qualität (sicher nicht exklusiv wie Manufakturwerke, aber
    technologisch top und haltbar!) in Uhren der IWC eingeschalt werden, die dann zu relativ bezahlbaren
    Preisen angeboten werden können (zumindest im Vergleich zu den Preisen von Modellen mit Manufakturwerken).


    Wer möchte, dass eine Marke alles selber herstellt der muss auch bereit sein, entsprechend hohe
    Preise für diese Uhren zu zahlen.
    Eine derartige Fertigungstiefe ist selten und die Marken, die so etwas machen, sind sehr teuer.


    Gruß!


    Sascha

  • ... die Antwort darauf war: Das soll American Samoa sein und das hat nicht gewechselt


    Jo, hätte ich bei dem Fauxpas auch geantwortet.
    Samoa ist halt umgangssprachlich immer noch die Inselgruppe von Samoa. Und diese hat die Zeitzone gewechselt.
    'Amerikanisch Samoa' ist nur eine Insel mit dem Airport und dem US Marinestützpunkt Pago Pago (liest sich auch gut)
    Bei dem ganzen Miltitaria Marketing Gesülze wäre doch eine 'Top Gun World Timer' mit allen US Marine/AirForce Stützpunkten der in den verschiedenen Zeitzonen sowieso passender gewesen.

  • Zitat von »Peter«
    Gehaeuse extern, Werk extern, Band extern.....was kommt eigentlich von IWC selber?


    So extrem darf man das sicher nicht ausdrücken!
    Die IWC macht schon das Meiste selber. Von der Konstruktion über das Design bis hin zur
    Herstellung.


    So seh´ ich das auch. Bei Panerai oder Breitling ist das nicht anders als bei IWC.


    Nicht jede Marke hat eine Fertigungstiefe wie z.B. Rolex.

  • Jo, hätte ich bei dem Fauxpas auch geantwortet.
    Samoa ist halt umgangssprachlich immer noch die Inselgruppe von Samoa. Und diese hat die Zeitzone gewechselt.
    'Amerikanisch Samoa' ist nur eine Insel mit dem Airport und dem US Marinestützpunkt Pago Pago (liest sich auch gut)
    Bei dem ganzen Miltitaria Marketing Gesülze wäre doch eine 'Top Gun World Timer' mit allen US Marine/AirForce Stützpunkten der in den verschiedenen Zeitzonen sowieso passender gewesen.

    Wie würdest Du es denn auf dem Zifferblatt darstellen bei UTC +13 :grb:

  • @ Jan...

    Zitat

    Bei dem ganzen Miltitaria Marketing Gesülze wäre doch eine 'Top Gun World Timer' mit allen US Marine/AirForce Stützpunkten der in den verschiedenen Zeitzonen sowieso passender gewesen.

    Du machst mich immer wieder mal sprachlos - oder bringst mich zum schmunzeln ;) ... Die Idee ist zum "niederknien" gut :respekt: ...


    Die ganze Diskussion mit der "Fertigungstiefe" bzw. dem "Manufaktur" - Content - können wir uns sowieso schenken...


    Denn - Alle namhaften Hersteller von "irgendwass" beschränken doch heute ihren eigenen Fokus - auf das was sie besonders gut können... Und somit blüht dann halt die "OEM - Manufacturer" Landschaft...


    Oder ist Jemand der Meinung, dass Mercedes schlechte Autos baut - weil die Steuergeräte von Conti / Teves / die Getriebe von Gertrag und die Zündkerzen von Bosch stammen... Oder dass Airbus schlechte Flugzeuge baut nur weil die Triebwerke von Rolls Royce stammen...


    C'omon - das sind alles alte Zöpfe... Ich gehe mal davon aus - dass wenn eine Firma wie IWC irgend ein Teil ausserhalb fertigen lässt - dass sie dies jeweils bei einer kompetenten Firma und nicht bei 'ner Bastelbude machen lassen... Und somit ist es dann letztlich auch "wurst" - woher das Teil stammt...


    Roger

    If everything seems OK - You're just not going fast enough!!! And - Don't drive & fly like hell - unless you want to get there...
    R.I.P. to Stiwi & Volker... Your legacy will not be forgotten - and your spirit will remain with us!!! Patrouille Swiss - FOREVER!!!