Kauf meiner ersten IWC

  • Hallo liebe Lounger & Willkommen zu meinem 2ten Thread


    Ich war ja vor geraumer Zeit von eine Rolex besessen (Rolex Kaufberatung) und habe mir alle Ratschläge sehr zu Herzen genommen.


    Preistabellen erstellen, vergleichen mir meiner neuen Nachtkastenlektüre Uhren Exclusiv 2012 und Chrono24 wurde zu meiner Startseite ;). Bei beinahe jeder Gelegenheit probierte ich bei diversen Konzis Uhren aus und bin nun zu folgenden Schluss gekommen.


    Nach vielen Gesprächen mit den Verkäufern, Bekannten meine Freudin usw. bin ich zu Schluss gekommen, dass Rolex fürs erste aus dem Rennen ist. Somit blieb mir noch Breitling, Omega und eben IWC.


    Mit Omega wurde ich nicht richtig warm und bei Breitling gefallen mir die for Bentley Modelle wie die 6.75 sehr gut, sind mit im Endeffekt aber zu protzig.


    Und daaaaaannnnnn kamen die Spitfire & die Spitfire Mark XVI .... Was für eine Uhr die Verarbeitung, das Ziffernblatt, wie sie auf meinem Handgelenk aussieht :sabber::sabber::sabber::sabber::sabber:


    Jetzt zu meiner Frage was meint ihr welche von beiden ist als Altagsuhr besser geeignet ?


    Mein nächstes Problem ist es soll ich sie beim Konzi kaufen oder bei einem der Händler hier im Forum, die Preise sind ja unschlagbar.
    Spitfire 4500 beim Konzi und 3450 hier im Forum.


    Ps.: Find bei ziemlich gleich schön


    Lg

  • Das sind beides relativ schwer zu beantwortende Fragen, da beide sehr von
    Deinen individuellen Ansprüchen, Ansichten und Gegebenheiten abhängen.


    Welche ist alltagstauglicher?


    Tja, technisch gesehen sind beide sicher ähnlich alltagstauglich. Die Technik ist bei
    beiden Uhren robust und langlebig. Die Verarbeitung istauch bei beidenaug hohem
    Niveau. Bei der Größe (meint Durchmesser und Höhe) der Uhr kann es, je nach
    Handgelenksumfang, schon Unterschiede geben.
    Auch das Gewicht einer Uhr spielt eine nicht unerhebliche Rolle für den Tragekomfort.
    Da hilft nur persönliches Anprobieren beim Konzi. Gleiches gilt für die Optik bzw. das
    Design. Da muss jeder persönlich entscheiden, was einem da besser gefällt.


    Wo sollte man eine Uhr kaufen?


    Dazu gab es hier im Forum viele reichhaltige Beiträge. Über die Suchbegriffe "Konzi"
    und "Graumarkt" findet man jede Menge zu dem Thema.
    Auch hier ist es eine persönliche Entscheidung.
    Oft genug haben die "Grauen" zwar unschlagbare Preise, aber auch einen bescheidenen
    Service. Und wenn dann mal was mit der neuen Uhrist, dann gibt es Probleme.
    Da ist man bei einem guten Konzi besser dran, weit besser!
    Auch das Ladengeschäft, in dem man verschiedene Uhren anprobieren kann und in
    dem oft genug ein Uhrmacher zu finden ist, ist wichtig.
    Hier kann man eine Uhr auf die Wasserdichtigkeit prüfen lassen oder falls etwas ist
    kann hier schnell und unkompliziert nachgeschaut werden. Beim Grauen ist das anders.
    Uhr dort hin senden, warten, warten, irgendwann Uhr zurückbekommen.


    Fast alle, die beim Grauen kaufen holen sich die notwendigen Servicedienstleistungen in
    der Folge beim Konzi. Das der diesen Service aber auch finanzieren muss (über den Verkauf von
    Uhren) vergessen viele.
    Kauf beim Grauen killt den (kleinen) Einzelhändler und somit auch den Service.
    Das sollte man wissen.


    Gruß!


    Sascha

    • Offizieller Beitrag

    ... im Alltag nehmen sich beide Varianten nichts - die Frage ist halt, braucht man einen Chrono und will man den entsprechenden Aufpreis zahlen.


    Ich hatte beide Uhren in der Classic Variante, die Mark XVI ist etwas kleiner und spürbar flacher. Wenn man viel im Anzug unterwegs ist mit Manschetten/Hemden, dann ist eventuell die niedrigere Bauhöhe von Vorteil. Auch ist die Uhr leichter und leiser.


    Der Chrono ist im Durchmesser größer und baut höher auf. Auch hat man deutlich mehr Gewicht am Arm, man spürt die Uhr also mehr (verstärkt durch den Rotor des Werkes, den man beim 7750 deutlich merkt, da er einseitig aufzieht). Das ist dann eine Frage der persönlichen Präferenz. Chrono und Tag/Datum ist zudem von der Funktionalität eine Stufe mehr.


    Fazit: Da macht man mit beiden nichts falsch.


    Und was die Frage angeht: Wo kaufen? Die Spitfire-Varianten sind insbesondere im nordamerikanischen Markt sehr beliebt, bei uns in DACH überwiegen die Classic Varianten. Insofern kann man in allen Vertriebswegen einen vernünftigen Preis erwarten, auch ein mittelständischer Konzi wird da nicht wahnsinning über einem Grauhändler liegen (vor allem, wenn man den Service mit einrechnet).


    Wenn es einem generell zu viel Geld ist, verweise ich ja immer gerne auch den Gebrauchtmarkt: gerade von privat kann man solche Uhren in einem guten Zustand zu einem fairen Kurs bekommen. Aber: Man sollte wissen, was man tut, und vor allem mit wem. Gerade bei Internet-Angeboten gilt: Wenn es zu schön um wahr zu sein ist - ist es nicht wahr...


    Gruß,
    Christian

  • Obwohl ich selbst beim Konzi (mit entsprechendem Rabatt) kaufe, meine ich, dass die hier erwähnten Serviceleistungen den Aufpreis nicht wert sind. Wer also knapp bei Kassa ist, sollte beim "Grauen" kaufen und etwaige Serviceleistungen beim Konzi bezahlen, da kommt er immer noch günstiger weg.

  • Danke für die Antworten,


    Ich habe mich heute nach einem neuerlichen Besuch beim Kon2zi entsc0hieden.


    Es wird ein IWC Spitfire Chronograph (Referenz. IW371702) mit einem braunen Alligatorlederarmband. Aboholtermin ist nächste Woche Mittwoch oder Donnerstag. Bilder folgen sobald als möglich.


    Danke für die Hilfe und die ausführlichen Beiträge.


    Lg

  • Hallo Uhrenfans,
    ich finde super, was Sascha hier über den Graumarkt geschrieben hat. Ich habe auch gerade meine erste IWC gekauft und auch überlegt ob ich die deutlich günstigeren Angebote im Internet annehmen sollte. Ich habe mich dann aber doch für den Fachhändler entschieden. Die Entscheidung dafür waren auch die Punkte die Sascha erwähnt hat. Der Service und die gute Beratung muss eben bezahlt werden. Außerdem gehen wir doch alle gerne mal zu einem Juwelier um neue Modelle anzugucken und anzulegen. Wenn es bald nur noch den Internethandel gibt ist auch keiner zufrieden. Für mich war der Kauf der Uhr jedenfalls ein großes Vergnügen mit toller Beratung vom Fachhandel. Wenn das eben seinen Preis hat is das für mich vollkommen in Ordnung.
    Liebe Grüße und einen schönen Tag, Henning