Sternenzauber (Modemdingens)

  • Danke für's Lob! :wink:


    Tolle Bilder :blume: , ich glaube ich brauche ne Fernbedienung :grb:


    Mit nem guten Stativ (meines müsste das A-357m8 sein) und nem passenden Kopf kann man problemlos per Hand auslösen. Wobei: ne Fernbedienung dürfte preisgünstiger sein...

    Gruß,
    der Michl
    bekennender Ingersoll-Besitzer


    Ich denk, ich bin großartig, also bin ich das auch, denk ich mal!
    O. Kalkofe

  • Falls übrigens jemand auch mal solche Fotos versuchen möchte, hier ein paar Tips:


    benötigt werden

    • Eine Kamera ;) - mit manuellen Einstellmöglichkeiten von Belichtungszeit und Blende
    • ein stabiles Stativ. Wenn's nicht so stabil ist - einen Fernauslöser
    • ein möglichst weitwinkliges Objektiv - je nach Feuerwerk (Rhein in Flammen zB) ist auch ein Fischauge andenkenswert


    Vorgehensweise:

    • möglichst bei Tageslicht schon einen geeigneten Standort auswählen - dabei auf evtl störende Elemente (Bäume, Gebäude usw) achten. (Das Publikum im ersten Bild passt zwar - der eine Kopf genau in der Mitte im Vordergrund stört mich aber gewaltig)
    • Bei diesem Feuerwerk hab ich den Fehler gemacht, zu nahe ranzugehen - der entstehende Rauch hat mir durchs Streulicht einige eigentlich gute Bilder versaut. Also: einen gewissen Abstand halten! So ist die Gefahr auch geringer, daß einem Elemente aus dem Bildbereich verschwinden. Lieber nachher das Bild zurechtschneiden.
    • Als Belichtungszeiten habe ich im Bereich zwischen 4-5 Sekunden gearbeitet - bei einem Blendenwert zwischen 9 und 11 (ausprobieren). Die lange Belichtungszeit hat den Vorteil, daß man beim "wuuusch" des Raketenstartes den Auslöser drücken kann und - normalerweise - die entstehende Feuerblume komplett erwischt. Hat aber den Nachteil, daß man bei "Britzelelementen" (Bsp Bild10) Überbelichtungen riskiert.
    • Serienbildaufnahmen würde ich nicht empfehlen - aus Erfahrung weiß ich, daß dann die interessantesten Dinge zwischen den Aufnahmen passieren...


    Hab ich noch was vergessen? Wahrscheinlich... bei Interesse einfach fragen! :)


    Ach so, mein Equipment: Olympus E-30 mit dem "Kit"-Objektiv ZUIKO DIGITAL 14-54mm 1:2.8-3.5 II

    Gruß,
    der Michl
    bekennender Ingersoll-Besitzer


    Ich denk, ich bin großartig, also bin ich das auch, denk ich mal!
    O. Kalkofe