Meine Sommeruhr 2010

  • Hallo liebes Forum,


    so wie es aussieht habe ich meine Sommeruhr 2010 gefunden.
    Am Wochenende hatte ich sie zufällig in der Hand und ich bin hin und weg.
    Es handelt sich um die Ref. 3234-03, die Ingenieur Climate Action:



    Sie hat alles, was man braucht und ist durch das helle Blatt sommerlich frisch:





    Und sie hat ein klasse Uhrwerk, das Kaliber 80111:



    Das Softband mit den gelben Nähten passt perfekt zur Uhr!


    Hier noch zwei Nahaufnahmen:




    Durch die Keramiklünette erhoffe ich mir eine etwas standfestere Optik der Uhr, da ja die Stahllünette
    der Ref. 3227-01 ein Kratzerfänger sondersgleichen ist und die Keramik kratzresitent ist.


    Was meint Ihr zu diesem Modell?


    Gruß!


    Sascha

  • Die hatte ich während meiner jüngsten Suche auch auf dem Schirm - wie du schreibst: eine wirklich sehr schöne Sommeruhr.
    Ich kenn' sie nur von Bildern...aber da sieht sie gut aus.
    ...auf der anderen Seite, finde ich aber, dass sie zu sehr in Richtung Modeuhr geht - deshalb habe ich mich dann doch dagegen entschieden und das Thema nicht mehr weiter verfolgt.


    Gruss
    Michael

  • Ach, so modisch finde ich die gar nicht!
    Ich habe vor gut 10 Jahren mal eine Rolex Explorer II mit weißem Blatt gekauft
    und damals lange nachgedacht, ob diese Uhr nicht zu modisch wäre.
    Ich finde diese Uhr heute noch sehr interessant und habe keine Probleme,
    diese Uhr zu tragen.
    Und genauso geht es mir mit dieser Ingenieur. Das weisse Blatt in Verbindung mit der
    schwarzen Lünette, deren Farbe sich in den Indicés und Zeigern sowie dem Softband
    wiederfindet kann nicht unmodern werden.
    Allein die winzigen gelben Appliken könnten modisch sein. Da ich aber Gelb liebe
    wird mir diese Uhr sicher auch in ein paar noch gefallen!
    Und für die Hardcore-Ingenieur-Fans: sie hat einen Stahlboden und den Weicheisenkäfig
    und ist somit eine "echte" Ingenieur! ;)


    Gruß!


    Sascha

  • Sascha: Bist du dir mit dem Weicheisen-Käfig sicher?
    Wie gesagt, habe ich mich auch kurz mit der Uhr auseinander gesetzt - da konnte ich nichts bzgl. des Weicheisen-Käfigs finden...ehr das Gegenteil - eben das sie keinen hat...
    Aber das ändert nichts daran, dass die Uhr schön ist...


    Gruss
    Michael

  • Ein Grund für mein Interesse an der Uhr könnte auch sein, dass sie mich entfernt an
    diese hier massiv erinnert:



    Ich habe sie immer gerne getragen, bis sie mir zusammen mit anderen IWC Uhren
    im Dezember letzten Jahres geklaut wurde.


    Ganz entfernt ähnelt die Ingenier der GST AT ref. 3536-003, speziell wenn diese mit
    Kautschukband getragen wurde:




    Bei mir schlug die wiesse GST AT damals, nachdem ich die Stahl- und Titanvariante je
    mit schwarzem Blatt schon in der Sammlung hatte, voll eingeschlagen: ;)



    Gruß!


    Sascha

  • @ Spooky:


    definitiv hat sie einen Weicheisenkäfig uns somit auch den vollen Magnetfeldschutz.
    Ich habe zur Sicherheit gerade nochmal im Händler-Workbook nachgeschaut!


    Im Gegensatz zu ihrer Schwester hier:



    die ja einen Glasboden hat:


    .


    @ TestSieger:


    im Winter trage ich z.B. diese hier:



    ;)


    @ dlohnier:


    das dachte ich am Anfang auch! Aber wenn man sich diese Appliken wegdenkt, dann fehlt der Uhr etwas.
    Sie wirkt dann m.E. nicht mehr so ausgewogen!


    Gruß!


    Sascha

  • Ähm Sascha, ich möchte hier ungern neunmalklug auftreten - aber ich behaupte mal, dass die Climate Action KEINEN Magnetfelschutz hat. Ich weiß, ich weiß, Metallboden.... aber keinen Weicheisenkäfig.


    Steht denn "Magnetfeldschutz" explizit im Workbook?


    Grüße, Martin

  • Hallo,


    wenn Dir Gelb gefällt spricht schon mal vieles für die Uhr. Mit dem hellen Blatt durchaus auch schön, mal was anderes als schwarz oder diverse Modefarben, in meinen Augen inbesondere wesentlich besser als z.B. das blau-orange jetzt.
    Dazu gibt es noch die theoretische Alternative eines Stahlbandes, wobei das sauteuer zum Nachrüsten sein wird.
    Ich meine mich entsinnen zu können, dass ich die mal anprobiert habe. Liegt zwar über meiner 42mm Grenze, aber war ganz angenehm. Für ohne Stahlband fand ich die damals aber preislich schon sehr ambitioniert.


    Wenn sie Dir gefällt, dann :gut:


    Ich hab nur ein kleines Problem, ich konnte das mit dem Magnetfeldfeldschutz auch noch nicht entdecken. Wobei ich das - mittlerweile - relativ entspannt sehe (es ist nicht mehr der heilige Gral für mich).


    Gruss


    Karl

  • So, habe jetzt verschiedene Quellen durchforstet.


    Im Workbook steht Weicheisenkäfig, im Katalog steht kein Weicheisenkäfig, ebenso auf der HP und in einem
    älteren Workbook.
    Das heißt 3:1 gegen den Weicheisenkäfig. Man sollte eben stets mehrere Quellen melken...! :lupe:


    Wie dem auch sei, so wichtig wäre mir der höhere Magnetfeldschutz nun auch wieder nciht.
    Ich bleibe am Ball!


    Gruß!


    Sascha