Automatikuhr + Golf

  • Guten Morgen an alle Uhrenfreaks :wink:


    ich habe in einigen Diskussionen gehört, dass es zwiespältig sein soll, mit einer Uhr (Automatik) Golf zu spielen! Ich habe zuletzt mit meinem Juwelier darüber gesprochen und er konnte mir nicht so recht Auskunft geben! Er meinte, dass er keine Zweifel hätte. Allerdings könnte sich vorstellen, dass schon eine gewisse Unwucht beim Schlag entsteht.... Ich würde euch dazu gerne befragen, weil ich meiner Uhr beim Golfen nicht unbedingt schaden wollte...


    Was sagt ihr dazu!? Wer spielt von euch Golf und hat dabei seine Automatik Uhr am Handgelenk?


    Euch vielen Dank für die Hilfe!
    nomisma


    P.S.: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Unterforum das Richtige ist... sonst bitte verschieben!!

  • Moin! Ich bin durch die Suche-Funktion auf diesen Thread gekommen.


    Da ich ab und zu beim golfen die Uhr anlasse, habe ich folgende Frage:
    Meine SubD hat 4 Jahre lang die Belastung ausgehalten-ohne Probleme.
    Falls ich mal vergesse meine PAM 090 abzumachen: ist das Werk empfindlicher?


    Der Uhrmacher bei Rüschenbeck meinte ganz klar: Mechanik und Golf (oder Sport allgemein) passt gar nicht.
    Dabei machtz.B Rolex ja so schön Werbung im Golfsport.


    Würdet ihr bedenkenlos die Uhr dranlassen?



    Viele Grüße
    Bernd

  • aber doch nur als rechtshänder der auch die Uhr links trägt oder?...


    da gabs mal irgendwo einen Bericht drüber... vielleicht im Chronos letztes Jahr?


    ;)

    ero uno di quei figli sognatori adolescenti
    che non vogliono consigli e rispondono fra i denti
    Vaffanculo :alexus:

  • Im Prinzip sind derartige Diskussionen immer unnötig. Wer das Geld für eine Luxusuhr und den Golfsport übrig hat, hat auch noch Geld für eine, meinetwegen auch hochwertige, Quarzuhr.


    Den filigranen, mechanischen Komponenten des Werkes ist es wirklich egal, obe sie ihre Schläge und Vibrationen beim Edelsport oder nur beim Schlagbohren bekommen.


    Die Mähr von den superrobusten Toolwatches kommt noch aus der Zeit, in der es keine günstigen Quarzuhren gab (ja, auch Quarzuhren waren mal richtig teuer). Mechanische Uhren sind ein, wenn auch schöner, Anachronismus und es gibt nur einen Grund eine 4.000 Euro-Uhr bei solchen Aktionen zu verwenden: Wenn man zuviel Geld hat!


    Mein Vorschlag: Auf dem Platz die TAG Heuer-Golfuhr und im Clubhaus die Breitling! :gut:


  • Moin! Eigentlich war es bisher gar keine Diskussion, aber du bedienst gerade alle Klisches (Rolex &Golf = zuviel Geld :maul:) und so etwas ist einentlich nie gut.
    Ich tage gerne die Krönchen (und sparen muss ich auch dafür). Aber ab und zu (siehe oben) vergesse ich sie beim golfen abzunehmen. Daraus resultierte auch meine Frage, daraus eine Diskussion machen zu wollen oder zu sagen :trag doch ne Quarzuhr beim golfen, finde ich irgendwie nicht zielführend.
    Komm doch mal mit mir in den Golfclub -nur lockere und super nette Leute, nix eingebildet oder arrogant. Vom Maler bis zum Vorstand ist alles dabei. Dann gibts ne Trainerstunde und am Ende dich bekomme ich vielleicht auch noch dazu ;)


    Grüße
    Bernd


  • Aber Bernd, wer impliziert denn jetzt hier was? ;) Natürlich bin ich nicht der Meinung, daß Golfspieler alles reiche Unsympathen sind! Aber Golf und Rolex ist auch nicht gerade Hartz4-Niveau, oder? Wenn Du Deine Krone ab und zu mal dabei vergisst, wird sie das nicht umbringen. Nur absichtlich dabei tragen würde ich sie nicht, genausowenig übrigens wie zum Mountainbiken, Tauchen o.ä.! Dafür gibt´s stilvolle Rocker für kleineres Geld. Auch ich mußte mir meine Rolex erarbeiten und schon allein deshalb ist sie für mich wahrer Luxus!
    Danke für Dein Angebot mit der Schnupperstunde, aber ich lasse das lieber, nachher gefällt es mir noch! :eek: ;) :G


    Nichts für ungut! :wink:

  • "Spielen Sie schon Golf oder haben Sie noch Sex ?" :G :G :G


    Spaß beiseite, ich habe meine Breitling jahrelang bei jeder Tätigkeit getragen, selbst bei Arbeiten mit der Hilti oder Ähnlichem. Hat Sie mir nie übel genommen. Eine Uhr nur für "gute" Tage käme für mich nur in Frage, wenn es ein besonders elegantes Modell wäre.


    Gruß Josef

  • In einem Artikel über die IWC Ingenieur 3227 in der Armbanduhren 4/05 wird Kilian Eisenegger, der Leiter der IWC-Produktentwicklung, in Bezug auf das Kaliber 80110 so zitiert: "Man kann mit diesem Uhrwerk ohne weiteres Golf spielen."


    ... hmm, allein mir fehlt der Glaube ... :grb:

  • Selbst wenn sowas schadlos funktioniert, bleibt die Frage wie man "Luxus" definiert. Wer eine 4K Euro-Uhr beim Renovieren trägt, für den kann die Uhr kein Luxus sein, sondern nur ein Alltagsgegenstand. Das ist wie bei den Rolex-tragenden Promis, die holen das Geld dafür aus der Sofaritze und schon ist es per Definition kein Luxus mehr.


    Auch wenn Josef teilweise meinen Respekt für´s unerschrockene Breitlingtragen verdient, meine Definition von "Luxusuhr" ist da anders.... :grb: