Vintage Speedmaster Pro Preisentwicklung

  • Hier mal eine allgemeine Frage an die Vintage-Speedy-Sammler,
    da ich relativ neu im Speedy-Sammeln bin, also erst seit
    ca. 5 Monaten den Markt intensiv beobachte, hab ich schon jetzt
    das Gefühl einer Steigerung.


    Mir geht es nicht um Gewinn bei den Uhren, sondern ich möchte
    eine Vorstellung über die Schwankungen bzw. die Steigerung
    erfahren.


    Habt ihr also das Gefühl das sie kontinuierlich steigen, das bedeutet
    für mich, das ich jetzt durchaus "gefühlt" höhere Preise zahlen werde.


    Seid ihr allerdings der Meinung das es derzeit einen Hype gibt, würde
    ich mich eher zurückhalten, die Entwicklung betrachten und dann zuschlagen.


    Mir persönlich geht es vor allem um die Entwicklung der:


    CK 2998-5
    105.003-63
    105.012-65
    145.012-67


    Also, es geht mir hier nicht um Zahlen (@Niffko ;))!!!


    Sondern um eure Einschätzung zur Entwicklung der Preise.


    Ich bin gespannt :G


    Gruß


    Joel

  • Ich hänge verglichen mit Dir ja nicht viel länger am Vintage-Tropf, und doch meine ich weniger eine grundsätzliche kontinuierliche Steigerung der Preise für die von Dir genannten Uhren im besonderen und Speedy-Vintages im allgemeinen festgestellt zu haben als vielmehr stark variierende Preise für ein und dassselbe Modell wahrzunehmen... Dabei habe ich den Eindruck, dass je älter das Modell ist, die Verkäufer es umso bunter treiben, sprich: die Unterschiede umso größer sind -- und dass es oftmals keine plausiblen Gründe für die z.T. doch sehr deutlichen Preisunterschiede gibt...


    Noch dramatischer finde ich die Entwicklung bei den Ersatzteilen... Eine BASE 1000-Lünette für meine CK 2998-2 sah ich mal für gute 100 Euro wie auch schon für deutlich über 1.000 Euro... Bei den Spare Parts kommt hinzu, dass diejenigen, die welche abgeben, genau wissen, wie gesucht solche Teile sind... Und hier finde ich nicht, dass die Preise fallen bzw. stagnieren...


    Seit ein paar Wochen allerdings finde ich aber, dass die Preise je nach Modell ein wenig stagnieren -- auch der Vintagemarkt ist halt ein Käufermarkt... Ich würde den Markt deshalb kontinuierlich beobachten, zumal Du ja auch nicht weißt, wann Dein Wunschmodell auftaucht... Es sind zwar, um Gunnar zu zitieren, in gewisser Weise Massenprodukte ihrer Zeit gewesen, aber sie werden jetzt, nach fünfzig Jahren, dennoch nicht eben in rauhen Mengen auf den Markt geworfen...

  • 1. Unterliegt der Uhrenmarkt gewissen saisonalen Schwankungen. Außerdem gab es beim Omega Vintage Markt in 2009 aufgrund der Weltwirtschaftskrise einen Einknick, der aber nur kurz anhielt und mittlerweile wieder aufgefangen wurde. Im Gegensatz zum Vintage Rolex Markt, der sich noch nicht wieder erholt hat. Insofern kannst du Recht haben mit deinem Eindruck, da du den Omega Vintage Markt ja noch nicht so lange beobachtest.


    2. Gibt es immer wieder Modelle, die plötzlich jeder ohne wirklich nachvollziehbaren Grund besitzen möchte und dessen Preise dann ins Uferlose ausarten. Die CK2998 ist eigentlich nicht wirklich selten und trotzdem hat sich der reale Marktwert in den letzten 4-5 Jahren verdoppelt. Bei der Ploprof sieht es genau so aus. Bei den neueren Modellen hat die Apollo 11 35th... innerhalb des letzten Jahres um gut 50% zugelegt, obwohl sie ja noch 2008 beim Konzi problemlos erhältlich war... sogar mit dem damals üblichen Preisnachlass. Wohingegen die CK2913 Seamaster 300 und CK2914 Railmaster inletzter Zeit eher etwas nach unten tendieren.


    3. Kommt es sehr stark auf den Zustand und die Originalität der Uhr an. Das kann dann schon mal einen Tausender Differenz ausmachen.


    Generell ist die weitere Entwicklung nur schwer oder gar nicht vorhersehbar, von einer tendenziellen Steigerung über die nächsten Jahre hinweg sollte man aber nicht unbedingt ausgehen.


    ;)

  • Quino Ich bin ganz deiner Meinung was die Lage der Ersatzteile anbelangt,
    da ich mir bezüglich der Zeiger meiner SM 300 nicht sicher war, hab ich mir
    den Markt angesehen, keine Zeiger zu einem vernünftigen Preis gefunden und
    die Uhr mit richtigem Zeigerspiel nochmal gekauft :jump: :jump: :jump:


    Zum Wochenende ist sie da ;) ;) ;)


    @ Omegamaniac Für den Seamaster Markt kann ich das nur bestätigen,
    da haben sich meine Uhren im Wert verdoppelt, vor allem Plo und Big Blue
    und das in nur zwei - drei Jahren.


    Ich entnehme euren Aussagen mit scharfem Auge am Markt zu sein und zur
    Rechten Zeit am Rechten Ort zuzuschlagen!!!


    Ps: Meine derzeitige Vintage-Plo hab ich bei einem renommierten Hamburger Uhrenkonzi
    im Kundenauftrag für 900 Euro erstanden ;)


    Ich kann also nur empfehlen auch dort die Augen offen zu halten, nicht alle wissen was
    sie dort verkaufen! ! !

  • Omegamaniac und Quino haben eigentlich alles gesagt, was Fakt ist.


    Man sollte aber auch bedenken, dass 2009 der 40. Jahrestag der Apollo 11 Mission war,
    so dass ein gewisser Hype schon vorhanden war.


    Trotzdem sind die Preise für Speedys eigentlich über Jahre stabil gewesen.


    Ich würde mir aber nicht unbedingt 2019 eine 69er kaufen wollen :bgdev: