Sollte mal eine Sinn werden, ist aber zu teuer...w

  • Der Unterdruck bezieht sich auf das Verhältnis Uhrinnendruck / Umgebungsdruck. Wenn sich z.B. ein Taucher nach einem Sättigungstauchgang in der Deko-Kammer befindet und in der Kammer ein Druck von 7 bar (absolut) herrscht, dann ist das ein Überdruck von 6 bar. Gehen wir jetzt mal davon aus, daß ein Helium-Atemgasgemisch zum Einsatz kam und auch in der Uhr ein Druck von 7 bar herrscht. Wenn jetzt - aus welchen Gründen auch immer - ein Druckausgleich mit der Umgebung durch Abblasen des Überdrucks erfolgt, herrscht außerhalb der Uhr, bezogen auf den Uhrinnendruck, ein Unterdruck von 6 bar.
    Wobei dieses Szenario schon arg konstruiert ist. ;)

  • der Sättigungstaucher, in der Kompressionskammer, mit der Fliegeruhr... :bgdev:


    ich glaub wir verstehen uns schon ;)



    Um dem TS den Fred nicht zu versemmeln:


    Ich hatte 4 Sinn-Uhren und war mit allen Zufrieden,


    Tegiment (kolsterisieren)hält was es verspricht und ich würde es mir bei


    mehr Herstellern wünschen.


    Ich kaufe keine Sinn mehr, weil die mMn den Boden unter den


    Füßen verloren haben, besonders was Preise angeht.



    Damasko finde ich mittlerweile sympatischer und technisch interessanter


    als Sinn, sie gefallen mir nur nicht so richtig. Zumindest auf den Bildern


    sind sie dann wieder ne Spur "zu technisch". Mich stört dieses "Fadenkreuz-design".


    Habe aber noch keine befummelt, in Natura mag das ja anders aussehen.



    LG, Tobi

  • Hallo Leupold,



    ich habe mal deinen Thread als Anlasse genommen, mich in diesem Forum vorzustellen.



    Leider kann ich keinen Link setzen, keine AHnung weshalb?



    Jedenfalls, wollte ich dir nur sagen, kauf dir die SINN!


    Mit der anderen wirst du WIEDER nicht glücklich :(



    Mir ging es ähnlich, allerdings habe ich "nur" 7 Jahre gewartet :wink: :bash:



    Gruß Holger

  • Hallo,
    habe jetzt nicht alles durchgelesen , vielleicht wurde es schon erwähnt.
    Warum holst du dir nicht einfach ne gebrauchte 857 ?


    Hier mal ne Suchanfrage startet, Limit angeben und du wirst mit Sicherheit ein paar PNs bekommen.

  • Vorweg, bin kein Forenanfänger und kann das weichgespülte Gehabe überhaupt nicht ab. Denke das man auch mal heftig schreiben darf. Das gehört dazu, Uhren sind Emotionen. Dabei ist es egal ob ein Anfänger oder ein alter Hase Fragen stellt die auf Unverständnis stoßen.


    Das "Lastenheft" der Uhr erstaunt mich.


    Kratzfest, wasserdicht, drei Zeiger sind Eigenschaften die ich gut nachvollziehen kann. Das übermäßig Antimagnetische hingegen nicht. Egal ob die Ingenieur (IWC) oder die Milgauss (Rolex) - der Sinn ging mir nie auf. Wohl eine in der Theorie sehr wichtige (?) aber in der Praxis selten gebrauchte Eigenschaft.


    Klingt wie im HiFi-Forum der Ruf nach Lautsprechern die 30 KHz wiedergeben obwohl der geneigte Hörer Dank Dauerkopfhörerbeschallung bereits ab 12 KHz mit Taubheit bestraft ist.


    Und rein finanzmathematisch
    10 Jahre lang eine € 1.000 Uhr zu wünschen und nicht leisten zu können ist lächerlich. Selbst ein DauerhartzIVbezieher sollte das geschafft haben. Einfach (sogar zinslos) monatlich € 15,00 / täglich € 0,50 weglegen und keine 10 Jahre gespart ist die Uhr in greifbare Nähe gelangt. Sogar inklusive der Preissteigerungen.


    "Was, € 15,00? Das geht doch gar nicht!" "Geht doch! Keine 3 Schachten Zigaretten weglassen."
    "Ich rauche doch gar nicht!" "Dann geh raus an die Luft und sammle unterwegs Pfandflaschen. Nutzt der Umwelt und der eigenen Börse!" Es geht. Die Traumuhr ist es wert, ist es DIR wert.

    Empfehlung
    Wenn es nicht geht dann geht es eben nicht. Für mich (nur für mich) gesprochen: Wenn ich mich abrackern, gar mehr arbeiten müßte um mir einen Luxusgegenstand zu leisten - also nein danke, dann verzichte ich. Das ist kein Statussymbol wert, das ich dafür auf Lebensqualität, Freizeit verzichte. Mußte auf das Auto mit den von mir gewünschten Eigenschaften auch verzichten, der Bentley Turbo war nicht zu realisieren. Ein Dacia wurde es dennoch nicht. Ein guter Kompromiß bringt mich gut ans Ziel (Lexus).


    Eine Noname Uhr vom Billigheimer zeigt auch zuverlässig die Zeit an: ab € 330 Ocean one
    Eine Markenuhr in hoher Qualität geht sogar darunter: Orient Diver/ Seiko SKX 009 knapp über € 100,00 / € 200,00
    Wenn es etwas mehr sein darf - auch machbar: in Titan Mido Ocean Star ab € 550,00


    Dazu gibt es die Sales-Corner....

  • Ja, alles relativ. Es gibt Leute, die verdienen im Monat 15.000 Euro und es reicht nicht, dann gibt es Leute mit 1000,- Euro im Monat und die schaffen es jeden Monat 200,- Euro davon zu sparen.


    Jeder wie er kann oder will, bissel viel Wind macht der TS m.E. aber schon um die Sache.

  • Ich habe in diesem Fred jetzt ein paar Mal gelesen, dass es Schwierigkeiten beim Befummeln von Damasko-Uhren gibt. Weil man sie ja nicht an jeder Ecke kriegt.


    Ganz neu gibt es jetzt Damasko bei Uhren-Juschkat in Nienburg an der Weser (zwischen Hannover und Bremen).
    Falls jemand in der Nähe wohnt oder auf der Durchreise ist.
    Übrigens mein bevorzugter Uhrmacher.

  • Salut zusammen


    Ich habe eine Sinn ohne Tegiment-Technik, der man dies auch anmerkt. Vor einigen Tagen habe ich mir aus diesem Grund auch eine Damasko zugelegt. Ich mag widerstandsfähige Gebrauchsgegenstände, die nicht allzuschnell Gebrauchsspuren aufweisen. Neben Damasko und Sinn gibt es noch eine weitere Alternative: http://www.gnomonwatches.com/product-detail.asp?pid=1000 - Dievas Focal
    Meiner Meinung nach kann man auch einen Gebrauchtkauf von dieser Art Uhr in Betracht ziehen.


    Liebe Güsse