Stowa Antea KS- endlich da....

  • auch wenn die Hilfe auf meine Anfrage vor ein paar Monaten als Newbie hier eher mau ausfiel: Heute mal ein Dank für so tolle Foren wie die hier, wo man sich kundig machen kann.


    Es gibt ein Foto meiner Antea KS :) Danke auch an J.Schauer für sowas tolles...


    http://img89.imageshack.us/i/anteaksweb.jpg/http://img89.imageshack.us/i/anteaksweb.jpg/ Uploaded with ImageShack.us[/img]

  • am einfachsten mit imageshack.


    Bild hochladen und hier einstellen. Gibt aber auch nene thread dazu: Bilder einstellen leicht gemacht


    Schön die Antea. Wird wohl eine der letzen sein. Vor zwei Wochen war schon zu lesen:


    ETA als unser Hauptlieferant liefert leider zu wenig 2824-2 Uhrwerke für dieses Model im Jahr 2011.
    Dieses Jahr hatten wir durch eine Mischkalkulation die Möglichkeit noch ca. 400 Uhren zu bauen, in 2011 fehlen uns leider diese Uhrwerke und wir müßen die vorhandenen in andere Modelle einbauen, sonst fehlt uns der nötige Umsatz.
    Sobald wir zusätzliche Werke kaufen dürfen,(von ETA oder aus anderen Quellen) können und wollen wir das Modell wieder anbieten.


    Leider gilt das gleiche auch für die Chronometervariante, hier kommt sogar noch eine neue Entscheidung der Schweiz erschwerend hinzu:
    Ab sofort werden wir keine Chronometerwerke aus der Schweiz mehr bekommen.
    Um weiterhin die offiziell geprüften Werke aus der Schweiz zu bekommen, müßten wir auf unseren Uhren den Schriftzug MADE IN SWITZERLAND aufbringen und die Montage der Uhren müßte in der Schweiz geschehen.
    Das dies nicht in unserem Sinne bzw. logistisch unmöglich ist, werden wir zukünftig auf Schweizer Chronometerwerke verzichten.
    Natürlich prüfen wir, unsere Uhren mit der deutschen Chronometerprüfung in Glashütte zertifizieren zu lassen.


    Best regards your STOWA Team



  • Gottseidank stimmt deine Interpretation der Meldung von STOWA nicht.
    An anderer Stelle hatte ich schon korrigiert:




    Die ANTEA KS, angetrieben von einem PESEUX 7001 Handaufzugswerk, ist von der Verknappung der Automatikwerke ETA 2824-2 erst recht nicht betroffen.


    Also absolut kein Grund zur Panik, nur Gründe zum geduldigen Abwarten der Lieferzeit,




    Volker ;)

    ALDI Funkuhr, FLÖTENSCHNIEDEL Regulateur mit Tourbillon, COLT M1911 Cal.45 ACP.
    "Der Morgen stellt im Anschluss an die Nacht gewissermaßen ein Ende der
    Dunkelphase mit Beginn einer Lichtphase dar." :respekt:


  • Hallo,


    Ich dachte es ist nicht wert, einen neuen Thread dafür aufzumachen, also möchte ich hier meine Bilder mit euch teilen.


    Das gute Stück ist jetzt ca. 3 Wochen in meinem Besitz und ich bin höchst zufrieden! Aber seht selbst...







    Viele Grüße,
    Florian