UX und Öl

  • Hallo,


    lese gerade in Roberts Vorstellung seiner UX (übrigens herzlichen Glückwunsch -- klasse Uhr :verneig: , klasse Pics :respekt: ) ein wenig Skepsis bzgl. der Ölfüllung heraus. Das bringt mich ins Grübeln, denn ich trage mich auch gerade mit dem Gedanken, eine U1 / UX / U2 zu kaufen. Die UX war optisch bisher mein Favorit, aber ich zweifelte wegen der Ölfüllung und frage mich nun: Was nutzt mir die UX, wenn sie regelmäßig in die Werkstatt muss?! Soll ich mir stattdessen die U1 holen, deren ZB aber nicht so gefällt? Oder lieber die U2, die mir einen Strahl zu teuer ist und deren ZB ggb. dem der UX suboptimal ist.


    Robert erwähnt, dass hier in der Corner das Thema Öl schon diskutiert wurde, aber ich finde über die Suche verflixt noch eins keinen entsprechenden Fred. Hat jemand einen Tipp?!? Dann könnte ich dort nachschauen. Vielen Dank schon mal im voraus.

  • Jede Uhr muss mehr oder weniger regelmäßig in die Werkstatt und mit den 8 Jahren Batterielebenszeit (IIRC), die Sinn angibt, hast Du da ein ziemlich großes Wartungsintervall.

  • Würde mich von der Öl-Problematik auch nicht abhalten lassen, soll ja bei den neueren nicht mehr so oft vorkommen;)
    Selbst wenn...3 Jahre Garantie...also was solls.
    Andreas hat schon Recht, der planmäßige Intervall zur Wartung ist doch besser als bei mancher mechanischer Uhr:gut:

  • Ich habe auch die schlechten News bez. der Blasenbildung und der vergilbten Zeiger gelesen.
    Jedoch hat mich dies auch nicht davon abgehalten mir die UX zuzulegen. Die Uhr gefällt mir einfach.
    Es bringt ja auch nichts, wenn man sich schon vorher "wahnsinnig" macht.


    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt :gut:


    Was natürlich auch -neben den großen Zeitabständen der Wartungsinveralle- für eine UX spricht, ist, dass die Wartung recht günstig sein soll.
    Laut Uhrmacherin meines Sinn Depots kostet eine komplette Wartung der Uhr schätzungsweise 150 €. Ich denke das ist kein schlechter Kurs und auch recht überschaubar :gut:


    Viele Grüße
    Mister Ackendöck

  • Vielen Dank für sie seelischen Beistand, es mit der UX zu versuchen. Ich schwanke noch zwischen
    Ihr und der U2 -- mal sehen, was es wird. Erst muss ich noch etwas Kleingeld auftreiben...


    @ M.A.:
    Da ein alter Schulfreund Sinn offiziell führt, werde ich wohl bei ihm kaufen.
    Nenneswerte Prozente gibt's zwar wohl keine, aber vielleicht springt ein nettes Give-away heraus.
    Außerdem sammelt er auch, so dass sich vielleicht dort etwas ergibt.
    Und zu guter Letzt, wie heißt es so schön: "Support your local Dealer..." :G:G:G

  • hallo!


    vielleicht hilft es dir bei deiner uhrenwahl:


    ich habe mir damals die ux gleich nach ihrem erscheinen
    besorgt. sie war nach einem jahr zum ölwechsel bez. eingetrübter zeiger
    und zb. nun ist sie das zweite mal bei sinn und soll endgültig mit
    öl gefüllt werden, welches es erst seit anf. 2008 geben soll.
    (info werkstatt sinn) hiermit soll es dann keine probleme mehr
    geben. das ganze wird wohlgemerkt getan, ohne dass ich noch einen
    garantieanspruch habe.


    ich setze die ux teilweise einem rauhen dienstbetrieb aus und bin
    nach wie vor überzeugt von der ux als dienstuhr, besonders nachts.
    obwohl das leuchten bei meiner omega smp 300 war am intensivsten.
    das langanhaltenste war natürlich immer mit tritium gegeben.
    aber das findet man bei keiner uhr mehr die mich z. zt. interessiert.


    ich werde von sinn nicht gesponsert, aber ich würde mir die ux immer
    wieder holen, auch wenn ich nicht bei der gsg9 bin. ;)

  • hallo an alle ux-besitzer!


    meine ux ist nach zwei monaten endlich wieder
    daheim. sie hat eine neue ölfüllung und die zeiger und
    indexe erstrahlen in reinem weiss.


    leider hat die uhr aber schlieren unter dem saphirglas,
    also innen! das glas wurde nach anleitung von sinn mehrfach
    mit essigessenz gereinigt. das neue öl soll eine extreme kriechfähigkeit
    besitzen. so kann es vorkommen, dass die uhr nach dem befüllen reste
    auf der außenseite hat. dieses öl kann dann unter dem kunststoffschutz,
    der um die uhr zum versand gelegt wird, bis auf das glas kriechen.
    dieses habe ich entfernt. doch es sind eindeutig schlieren auf der
    unterseite des glases oder auf dem zb zu sehen. dies lässt sich durch
    den kippeffekt beim bewegen der uhr sehen.


    sinn will nachbessern. ich habe aber die lust an der uhr verloren. sie war
    fast schon 5 monate zum nachbessern auf achse. (das öl wurde schon zweimal
    getauscht) vielleicht bauen die mal eine quartzuhr ohne öl. denn ich hab das teil
    auch für den sommer genommen, wo automatikuhren durch längeres
    liegenlassen immer stehen bleiben.


    hat jemand ein ähnliches phänomen an seiner ux beobachtet?

  • fünf monate??? autsch, das tut weh :( mein beileid :troest:


    ich hab ja jetzt meine wunsch-ux -- die gsg9. dort kann ich das phänomen (noch?!? :eek:)
    nicht bestätigen, und ich hoffe, es kommt erst gar nicht so weit.


    wobei ich nachhaken muss: habe ich das richtig verstanden, dass das öl aus dem inneren
    der uhr auf die außenseite des glases kriecht?!? schlagt mich jetzt nicht, aber ich dachte
    die ganze zeit, dass gerade das innere der uhr (hohlkörper zwischen zb und deckglas) mit
    öl gefüllt ist, weshalb auch der sekundenzeiger so ruckt.


    Verlier nicht den Glauben an die UX. Denk an Nina Rüde: Alles wird gut :gut: :gut: :gut: :gut:

  • hallo!


    mit dem öl, welches ich ansprach, waren reste
    auf der außenseite der uhr gemeint, die durch
    das neue befüllen dort verblieben waren.
    aus dem inneren der uhr sollte normalerweise
    kein öl heraus kommen. für druckschwankungen
    ist der boden der uhr zweiteilig mit einer membran
    versehen, wodurch ein austreten bei temperaturerhöhung
    vermieden wird.

  • Die PO finde ich auch sehr hübsch, aber die Seitenansicht fand ich ernüchternd -- irgendwie, hmmm, irgendwie komisch, wie zwei aufeiandergelegte Teller oder so. Hat mich ein wenig enttäuscht, weil die große Version mich schon sehr gereiz hat. Diese Ziffern -- einfach nur wunderschön :sabber:


    Einen Panerai-Stahl-Chrono mit Stahlband fände ich auch sehr lecker, aber leider ist so etwas außerhalb meines Budgets.


    Tja, Rolex ist so ein Thema -- macht mich gar nicht an. Ich weiß nicht warum, ist aber so. Nun ja, der Funke ist bisher noch nie rübergesprungen. ich war Anfang des Monats bei Bucherer in Luzern und habe ich ganz prächtig mit dem Leiter der Rolex-Abteilung unterhalten. Und wir waren beide einer Meinung: Stehen wir nicht so drauf.


    Bleiben wir doch ganz einfach bei Sinn... :G :G :G


    Gruß
    Fernando