Beiträge von Schreibenix

    Ein dolles Auto, durfte ihn letztes Jahr auf einem Parplatz an der Amalfi Küste / Italien sehen. Parkte da total unaufgeregt neben meinem kleinen Leihwagen.


    Auch wenn kein TDI, so möchte ich Euch die Bilder nicht vorenthalten:



    Willkommen in der Lounge, verbunden mit Grüße aus Dresden!


    Ürigens, ich persönlich würde, aber dies nur rein optisch und gefühlsmäßig zur Fortis B42 Marinemasters tendieren!

    Guten Morgen oder Guten Tag hier in das Forum!


    Nachdem ich zu einigen Dingen auch schon meinen Salat dazugegeben habe, das ein und andere Bild gepostet habe, hier nun eine kleine Vorstellung meinerseits.


    JG 68, aus Bayern geflüchtet und in Sachsen emigriert, verheiratet, zwei erwachsene Töchter und bereits doppelter Großvater. (Ja, das kann funktionieren, nein ich habe nicht früh angefangen)


    Bin ein Uhrenfreak, den seine Finanzen immer wieder zur Vernunft rufen. Zum einen weil unser Häuschen nocht nicht bezahlt ist, zum anderen weil ich im Garten eine LGB-Gartenbahn laufen habe, welche auch nicht günstig ist. Wohl der Unterhalt, aber eine neue "schweizer" Lok kostet dann auch mal schlappe 600-1000 Euro.


    Was für Uhren ich bevorzuge? Was mir gefällt! Dazu gehören Swatch, Casio :G, Citzizen, Dugena, ebenso eine Sonderauflage der amerik. Nautica :bgdev:, ein Lufthansa Sondermodell (geschenk) oder auch eine eckige, flache modische Quarzzwiebel von Bruno Banani, welche vorzugsweise unter dem Anzug getragen wird, da die sportl. Chronos hier nur schlecht aussehen. Ich liebe Omega (James Bond verseucht) und schwärme für eine GMT Rolex.


    Warum ich im Forum bin. Angefixt durch die Zeitschrift Watch Lounge. Und weil das hier Spaß macht, ein vernünftiger Umgangston herrscht und keiner den anderen anscheißt, was für einen "Scheixx" er da trägt, und wenn es eine Casio ist! ;)


    Wünsche uns allen noch viel Spaß hier!
    Grüße
    Michael


    PS.: Ich vergaß meinen italien. Stolz, meine BREIL zu erwähen

    Wenn wir schon gerade beim Thema Poljot sind.


    Ich hätte da noch eine rumliegen, habe ich vor gut 10 Jahren mal in Salzburg erstanden, und die tut nicht mehr! Wer kann mir da helfen? Eine Geschäftsreise nach Russland ist leider nicht drinne!


    Gibts hier irgendwo einen Service?

    Tach auch!


    Bin selber (noch) kein Rolex Träger, dafür aber Saunagänger und habe auch beruflich mit ab und an mit Saunas zu tun gehabt.


    Bitte bedenke folgendes: In manchen Saunas haste Temperaturen bis zu 120 Grad. Selbst im Mittel von 90 Grad liegt diese Temperatur an Deiner Hautoberfläche an. Damit Du damit kein Problem hast, fängt Dein Körper an, Dich zu kühlen, Du schwitzt. Was aber mit Deiner Rolex? Sie hängt komplett in der Hitze. Und nach dem Saunen rennst Du zum abkühlen, machst eine kalte Dusche und springst in ein kaltes Bad. Dein Kreislauf honoriert das, er kommt in Bewegung, aber Deine Rolex: von rund 90° aufgeheizt kommt der Kälteschock mit 10 Grad kaltem Wasser. Am Gehäuse wirst Du nichts sehen, wohl auch die Dichtungen werden da mitspielen, aber wie verhält sich die Feinmechanik im Inneren der Uhr? Wie hoch sind die Toleranzen der Bauteile, wenn es da überhaupt welche gibt? Mir wäre der Versuch mit einer Rolex zu mutig! Die Sanduhr in der Sauna genügt mir voll und ganz.


    Übrigens, ich gehe auch nicht mehr mit Brille in die Sauna. Ja, dann sehe ich halt die hübschen Mädels unscharf, aber an meiner letzten Brille habe ich die Entspiegelung bedingt durch die Hitze vernichtet. Fielmann sei dank gabs kostenfrei neue Gläser.

    Guten Morgen !


    ich Oute mich jetzt! Ja, ich gehöre zu den Clive Cussler Junkies!
    Jedes Buch, welches neu von ihm rauskommt, ist als erstes meines und wird verschlungen. Angefangen hat es mit dem hier bereits erwähnten "Cargo07", gefolgt von "Hebt die Titanic", und inzwischen liegen alle im Regal, uch jene mit dem Ko-Autor Kempreros oder auch welche die Herr Cusler inszwischen mit seinem Sohn schreibt.


    Wer nun James Bond mag, der wird auch auf Dirk Pitt stehen, viel unterschied ist da bald nicht mehr. Ja, die Amis sind die guten, alle anderen eigentlich die schlechten. Dirk Pitt ist der Frauenliebling, der Held. Er hat, ganz wie sein Autor-Vater eine beachtliche Oltimerflotte in seinem Hangar stehen, in welchem dieser Pitt auch wohnt. Und auch die Behörde NUMA, für welche der Held arbeitet, existiert tatsächlich. Diese Numa ist eine Stiftung von Herrn Cussler, die nach alten SChiffswracks sucht jedoch nicht hebt oder bergt. Wie z.B. das erste amerikanische U-Bool, die Huntington wurde von Cusslers NUMA gefunden. Nett sind die technischen Gimmicks, mit welcher im und unter Wasser gearbeitet, gekämpft und gelebt wird. Und in fast jedem Cussler tritt der Autor auch selbst in einer kleinen Rolle mit auf.


    Viel Spaß beim Lesen und genießt!

    @ Heiner:
    Guten Geschmack hast Du schon damals bewiesen. Genau die gleiche trage ich zur Zeit am Gelenk, seitdem ich gelesen habe, dass da drinne ein ETA Laufwerk tickert. Und in zwei Tagen geht sie gerade mal etwas über eine Minute nach. Scheint gar nicht so schlecht zu sein.
    Und über einen Verkauf denke ich nun gar nicht mehr nach.....


    Frank Vanentin:
    dachte mir schon, dass ich da was falsch interpretiert hatte mit dem Preis, danke Dir für die Richtigstellung.


    Grüße
    Michael

    Geiles Teil!


    Die Kronenverschraubung erinnert mich an meine Nautica, wenngleich das hier wesentlich rustikaler aussieht. Aus dem vollem Messing gedreht, oder? :respekt:


    Noch toller finde ich ja die Bedienungsanleitung, oder ist das die Garantiekarte. Der STempel "nicht Radioaktiv" macht das zu einem Kultobjekt, die Anleitung sollte gerahmt und aufgehängt werden! :gut:


    Was da wohl noch alles steht? Vielleicht "Bei Risikien und Nebenwirkungen verprügeln Sie Ihren Uhrmacher und Konzessionär...." :pistolero:

    Ach, was quatsch ich denn hier rum, hier sind die Bilder von meiner Casio, Funkuhr.
    Man könnte sagen, das ist meine Arbeitsuhr, nicht zu auffällig und passt unter fast jedes Hemd / Manschette.


    Jedoch hat sie mich bei der letzten Zeitumstellung auf Winterzeit im Stich gelassen. Mein Uhrmacher meines VErtrauens mußte sie öffnen und ihr einen kleinen Tritt verpassen. Trozdem, macht Spaß das Teil.






    Premiere, das erste mal mit Imageshack !

    Hallo Treets,


    Danke für den Link über die Swatch Tourbillon.


    Einerseits bekommt Swatch da gute Kritiken, andererseits böse Prügel, man würde da etwas viel zu billig verkaufen. Ich denke mal, dass die Truppe rund um Hayek schon weiß, wie Uhren zu Kalkulieren sind. Sicherlich aber schon erstaunlich, dass so ein Teil 120 Euro kostet, und eine andere mit Tourbillon (Breguett) einige 1000 Euronen.

    Hallo Tomtomd,


    ein warmes herzlich Willkommen im Forum, bin selber erst seit 1 Woche dabei!


    Die Swatch, welche Du da zeigst, war ein Sondermodell zu einem Umweltkongress in Südamerika wenn mich nicht alles täuscht. Dazu gabs dann so ein grünes, gewelltes Plaste-Armband.


    Ich hatte mal die gleiche, und bei einer kleinen Schlägerei ging das Glas drauf. War richtig Schade drum.