Beiträge von Turmuhr
-
-
Ich denke eine 372 ist nicht die Uhr, die sich Leute die sich für eine Panerai interessieren und sich eine erste zulegen wollen kaufen. Ich bin vor ein paar Jahren als Frischling auch durch diesen Prozess gegangen. 47mm empfand man ein wenig zu groß, bei soviel Geld soll es auch ein Saphireglas und Automatic seine und eine kleine Sekunde ist doch eigentlich auch was feines damit etwas los ist auf dem ZB. Bei mir wurde es die 572.
deshalb ist denke ich dir 13... die wohl meistverkaufteste. Bedient wohl die Ansprüche er Masse.44mm, automatic , kronenschutz, Datum,...
Gerade die 372 habe ich mir als erste gekauft, denn sie steht für alles was Panerai für mich bedeutet und es so nirgends gibt!
Originalgröße 47mm
Kronenschutz
Plexiglas wie die alten (weniger kratzempfindlich als das Gehäuse!)
Sandwichdial ohne Firlefanz
Handaufzug
quasi eine Replik des Originals der Kampfschwimmeruhr
Massengeschmack Automatic, Datum, normale Größe gibt es überall, nichts besonderes
-
Die komplette neue Kollektion lässt mich erstaunt und ernüchternd zurück.
Gerade bei solchen Entwürfen wie der Radiomir 'Eilean' (beide Modelle) entlarvt man sich, für meine Begriffe, als völlig ungeeignet mit so einem 'Erbe' umzugehen und man spürt förmlich die Belastung.
Nach dem Motto "viel hilft viel" wurde da rein gekloppt was geht ....in einem sehr reduzierten Entwurf wurden nicht nur die Holzplanken 'stilistisch' versucht zu verarbeiten , gleich auch der Bodendeckel , gravierte Seitenflanke und für meine Begriffe völlig unpassende Steppnähte auf dem Band.
Man hat eine Ikone des reduzierten Designs zur Drag Queen rausgeputzt.
Man hat(te) doch mit der Eilean ein Produkt mit dem man sich parallel mit dem Engagement im Yachtsport mit modernen Produkten und den High Speed Super Yachts eine Linie aufbauen kann, in der man seinen 'maritimen' Bezug ganz ohne den N.z. Müll und fragwürdigen Kampagnen aufbauen kann.....den Elfmeter hat man erst mal verschossen......
Gut formuliert Jan.
Es ist wirklich ein Problem wenn bereits alles in vielen (zu vielen) Varianten gemacht wurde.
Das kann man nur als Verzweiflungstat sehen, wenn gar nichts mehr einfällt.
Es muß halt Umsatz um jeden Preis gemacht werden, was man auch an auch an vielen anderen Neuerungen sieht.
Zum Glück hat man ja noch die Klassiker (372, 305 usw....) zu Hause welche aber immer mehr aus dem Programm genommen werden.
-
-
Hallo zusammen,
Panerai hat uns gebeten, ihre hier geleakte Neuheiten-Präsentation von kommender Woche zu entfernen. Da die Marke die Rechte an den Fotos hat, sind wir dem auch nachgekommen. Bis das Material offiziell zugänglich ist, bitten wir euch, vom Posten dieser Bilder abzusehen.
Danke für euer Verständnis und einen schönen Ostersonntag,
David
Da fehlt mir jedes Verständnis, es ist unmöglich wie die mit den echten Fans umgehen, unfähig sich selbst vernünftig zu präsentieren.
Das Drama mit dem peinlichen Verhalten zu den Fragen zur 70 Jahre Garantie steht noch im Raum!
-
„Gibt“ es Strapculture noch?
Ich hatte vor ein paar Monaten mal wieder was bestellt, zum Glück mit PP bezahlt, und es hat sich niemand gerührt und gemeldet. Wurde dann über PP rückabgewickelt.Die Schließen sind schön von Strapculture...
es ist schon mindestens ein bis zwei Jahre her dass ich dort gekauft habe. Aktuell kann ich nichts dazu sagen. Es ist eigentlich immer wichtig, so wie du es gemacht hast , mit PayPal zu bezahlen da ist man auf der sicheren Seite.
-
-
-
-
Ich kann es nicht lassen mit den Tabletts zu spielen
, komm mir immer vor wie ein Kind zu Weihnachten
.
Das ist einfach Balsam für die Seele, neudeutsch Soulfood
-
Leider disqualifiziert sich Panerai durch das dubiose Verhalten immer mehr zur Lachnummer, wo einem das Lachen im Halse stecken bleibt.
Es ist nicht damit getan überhöhte Preise und Marketinggelaber von sich zu geben.
Das ist keine Perspektive für die Zukunft, die Leute sind nicht (zumindest nicht alle ) so blöd wie von den Strategen vermutet.
Das hat schon lange mit der ursprünglichen, geliebten DNA und der Faszination der Marke nichts mehr zu tun.
-
Wieder ein interessanter Bericht, der mich wieder mal in meiner Auffassung bestätigt von "historischen" Uhren die Finger zu lassen. Wenn sogar Kenner wie E&W auf Fakes rein fallen sagt das schon etwas aus!
Es ist leider in allen Sammelgebieten, wo gefragte Exemplare und viel Geld aufeinander treffen so, daß geschickte Kriminelle sich austoben, und der engagierte Sammler keine Chance hat das zu durchschauen.
Deshalb bleibe ich bei den legitimen Nachfolgern 372, 424 usw. und bin glücklich und zufrieden damit. Ich werde mir nicht das Fell über die Ohren ziehen lassen!
-
-
für mich wäre das nix. Ich stehe auf die klassisches Schließen. Köpfe oder solche Verzierungen gefallen mir persönlich nicht. Aber das ist ja reine Geschmacksache. Wenn sie dir gefällt go for it.
Mir ist sie auch zu krass
Obwohl ich ausfallene Schließen mag. Wie diese fette Silberschließe
-
-
Hi Tom,
na da hatten wir wohl den gleichen Gedanken...ich hab vor 3 Tagen an Panerai geschrieben und nachgefragt, wann die Modelle verfügbar wären. Heute kam die Antwort, dass die Referenznummer nicht bei Panerai hinterlegt wäre und sie nicht wissen, welche Uhr ich meine. Hab heute dann den Flyer hingeschickt, mal gespannt, was da kommt...War wohl wieder der Pförtner dran
-
-
In der Sonne ist es dunkelgrün, passt.
-
Nach dem Foto an der Nordseite noch eines in der Sonne und schon ist das Band grün
-
Was für Muskeln ?
Wohl Bauchmuskeln