Sehr interessant. Ist aus den 60er.
Durfte ich bei einem Sammler bewundern.
Beiträge von TheLupus
-
-
Das Bandwechselsystem ist Mega
Hätte da hinsichtlich Sicherheit so meine Bedenken.
Würde es TrustLock nennen. Vertrauen braucht man da schon in den kleinen Drücker ... -
-
Suche eine unaufgearbeitete Submariner 16610LN I’m sehr guten bis NOS-Zustand.
-
-
-
Danke fürs Einstellen.
Wie bist Du denn darauf gestoßen?
Man muss eigentlich nur herausfinden, wo das Dokument liegt - dass die Amis sowas (also die Hinterlegung derartiger Verträge) einfordern ist eigentlich bekannt...
Da hat also jemand sehr gut recherchiert...
Der mit der guten Recherche, das war ich nicht.
Ist hier hinter einem Link im Text zu finden: -
Die gefällt mir. Bei Fernabsatz bin ich dank Omega ein gebranntes Kind, aber sobald ich mein Geld für die retournierte Speedmaster zurück habe (mit einem Monat darf ich rechnen), bestelle ich einmal.
-
Kannst Du mit das in zwei, drei Sätzen zusammenfassen?
hatte nur russisch aks Fremdsprache in der Schule.
-
Das ist nicht richtig.
Schon 2018 hat Rolex den Konzessionären in England "empfohlen", die Garantiekarten der Sportmodelle für 12 Monate einzubehalten.
Vielen Dank.
War mir gar nicht bekannt oder nicht mehr bewusst. -
Hier die Vertragsbedingungen für Konzis:
-
-
Getragen, ohne Revi, Box und Papiere
Wär für mich völlig uninteressant.
Für mich auch.
Aber der TS hat ja nicht danach gefragt, wie wir so ein Set finden.
Und wenn man keinen Wert auf eine abgelaufene Garantierkarte legt, warum soll man dann dafür 2 k mehr zahlen? -
Das ist kein Gerücht. So hat mir das der Konzi gesagt, als ich mich habe eintragen lassen. Der Eintrag besteht noch, aber in 2...3 Jahren kann sich dann jemand anderes darüber freuen, wenn die Reihenfolge überraschend schnell an ihm ist.
Je nachdem, was man darunter versteht.
Es ist tatsächlich ein Gerücht, dass Rolex den Einbehalt vorgibt
Es steht natürlich jedem Konzi frei, das so zu handhaben wie er mag.
Nach 12 Monaten hat der Konzi dann 300 Garantiekarten zu verwalten und wieder zu verteilen. Da wünsche ich viel Freude. -
-
Ehrfurcht vor einem Brand. Selten so gelacht.
Ehrfurcht sollte man nur vor den Jedi-Rittern und vorm Spaghetti-Monster haben! -
Ich habe noch einmal nachgefragt.
Da wird noch etwas konkreteres kommen zu den 70 Jahren.herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung und Klarstellung.
In der Tat bietet Panerai auf einige Modelle 70 Jahre Garantie an. Bitte entschuldigen Sie, dass ich in der vorigen Mail nicht direkt darauf eingegangen bin.
Gerne prüfe ich nun die Garantiebedingungen hierzu, da auch ich diese nicht auf unserer Website direkt finden konnte. Ich werde Ihre Anfrage nun weiterleiten und melde mich bei Ihnen hierzu zurück.
-
Aus einem Interview von RevolutionWatch mit dem CEO von Omega zur 50th Snoopy:
"We already know it will be a very popular watch, and so, we will make precisely the quantities that we had planned, which will not be a lot. This also allows us to closely monitor the sale of each watch, so that we can do our best to ensure each Snoopy ends up in the hands of a true collector and not a reseller."Was für ein Widerspruch.
Der hätte sagen müssen „jeder, der eine Snoopy will, bekommt sie schlussendlich zum Listenpreis ... whatever it takes“Draghi-Bazooka. Wir pumpen den Markt voll. Boom.
Und die Chrono-Preise wären am Boden.
-
Hier die Antwort auf folgende Frage:
Nachricht: Sehr geehrte Damen und Herren, ich interessiere mich für ein Modell mit 70 Jahren Garantie. Leider habe ich die Garantiebedingungen dazu nicht auf der Webseite gefunden. Wäre es möglich, dass Sie mir die Bedingungen zukommen lassen?Vielen Dank im Voraus
Mit besten Grüßen
-
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht.
Es gibt ein - völlig überflüssiges - knappes Gut und das wird "meistbietend" versteigert - wo ist das Problem?
Wir reden hier doch nicht über lebenswichtige Medikamente!
Und egal ob Computer oder Uhren anderer Hersteller, wenn der VK Preis unter dem UVP liegt, wird gerne von "das ist eben Marktwirtschaft" gesprochen. Und man sucht nach dem günstigsten Preis, da wird nicht gejammert, sondern gejubelt. Also bitte auch die andere Seite akzeptieren und wenn man das nicht will, warten oder was anderes kaufen.
Diese Seite muss man auf jeden Fall betrachten in der Diskussion.
Der Konzi ist letztendlich so wie ein Grauhändler auch „einfach“ nur ein Händler, der Ware bei Herstellern kauft und bestmöglich an seine Kundschaft über seine Plattformen (Laden in städtischer Bestlage, Kunden-Events, teilweise Webseite, ...) verkauft.Der bestmögliche Verkauf im Sinne des Treffens von Angebots- auf Nachfrage-Kurve ist ihm bei Rolex nicht wirklich möglich. Es ist zwar gesetzlich erlaubt, über dem UVP des Herstellers zu verkaufen, aber offiziell macht das kein Konzessionär. Über die Gründe lässt sich spekulieren. Vermutlich ist das „nicht gern gesehen“ bei Rolex.
Nun kommt Rolex aber mit ganz vielen Restriktionen und Bedingungen um die Ecke. Paketkauf, Uhrmacher bereitstellen, Uhrmacher zertifizieren, Bergeon Werkzeug mit Rolex Logo zu Apothekerpreisen kaufen müssen, Bestlage, Produktplatzierung, Ladenausstattung, Mitarbeiter-Schulungen ...
Da kann schon einmal Unmut oder Begehrlichkeit aufkommen.