UX nun ausgereift ?

  • Nach dem Reinfall mit meiner zweiten U1 hatte ich eigentlich mit Sinn abgeschlossen.


    Aber die U-Modelle gefallen mir nach wie vor und nun überlege ich
    mir vielleicht eine neue UX zu kaufen.


    Wenn ich aber hier und in diversen Foren über die Probleme (Vergilbung, Blasen, Schwebteile im Öl,
    plötzlicher Stillstand wegen mangelhafter Batterie) der UX lese, befürchte ich,
    dass ich mit einer UX "vom Regen in die Traufe" gespült werde.


    Was meint Ihr ?
    Sind die jetzigen UX nun endlich ausgereift ?
    Wie lange hält die Batterie ?


    Eine UX die plötzlich im Tauchurlaub stehenbleibt, wäre für mich der Horror.


    Die UX wäre mein erster Quartzer, auch deshalb bin ich unsicher sie mir zu holen.
    Aber die Optik ist schon einzigartig ;)


    Vielen Dank vorab :gut:

  • Mit der Batteriereserveanzeige stimmt zwar , wobei ich meine es mal gelesen zu haben dass in den besagten Fällen die Stromquelle ganz plötzlich und ohne Vorandkündigung versagt hat .....zumindest ist es ein Problem welches Sinn und die UX ja nur indirekt betrifft und nichts mit ausgereift zu tun hat. ( denke mal dass diese Batt.Serie auch zwischenzeitlich vom Markt ist bzw. die Uhren die sie hatten alle stehengeblieben sind)


    Im Prinzip sind die Uhren selbst imho völlig ausgereift. (hatte selber 2 UX) , auch wenn viele schreien dass Flüssigkeiten in einer Uhr nichts zu suchen haben. Meine erste UX war völlig fehlerfrei und wurde von POT geliefert. Dummerweise habe ich mich entschlossen sie wegzugeben und mir eine volltegimentierte bei Sinn zu ordern die dann diese Dreckpartikel vom bohren ( bzw.durch nicht richtig gereinigtes Gehäuse ) hatte. Beim Ölwechsel hat es Sinn geschafft mir ein paar schöne Kratzer ins Glas zu fabrizieren und mir die Uhr auch noch so zurückzuschicken . Die Uhr war wohlgemerkt absolut neu und ungetragen da ich die Schwebeteilchen sofort nach dem auspacken sah und die UX sofort zurück ging. Über diese Kratzer und vor allem die Frechheit von Sinn habe ich mich dann so geärgert dass mich auch diese UX wieder verlassen hat.
    Das mit dem vergilbenden ÖL wurde mir von Sinn versichert kann nicht mehr auftreten durch den Einsatz eines neuen Öls. Bläschenbildung hatte ich nur feststellen können als ich die Uhr mal bei -5C für eine halbe Stunde im freien abgelegt habe ....nach 2 Minuten tragen war die Blase wieder weg. (ist wohl aber normal) Alle anderen Blasenbildungen kommen wohl nur dann wenn seitens Sinn nicht genug Öl eingefüllt wurde.
    Eine andere Sache wiederum von denen hin und wieder berichtet wird sind ungenau gesetzte Zeiger. All diese Probleme von denen man auch jetzt immer wieder lesen kann , kommen aber meiner Meinung nach nur durch Pfusch bzw. extrem mangelhafte Endkontrolle im Füldchen (wie auch bei deiner U1) und haben nichts mehr mit ''Fehlkonstruktion'' und damit der UX selbst zu tun.
    Ich finde die UX immernoch toll und einzigartig mit dieser Zifferblattoptik. Kaufen würde ich mir allerdings keine Sinn mehr da mich die Sache mit den Kratzern zu sehr verärgert hat ( und da bin kein Einzelfall mit diesen Kratzern)


    Empfehlen kann ich dir jedenfalls POT . Jürgen Drees schickt im Normalfall die Uhren erst nach sorgfältiger Prüfung raus . Ansonsten kannst du dir die Uhr auch von ihm zur einwöchigen Ansicht schicken lassen und wenn sie dir zusagt bezahlst du sie und sonst geht sie halt wieder zurück. Eine gute Option wie ich finde und überaus fair.

  • Meine UX kam auch von POT und war völlig fehlerfrei, allerdings wurde vorher eine Charge von UXen an POT geliefert, welche die fähige Uhrmacherin wieder zurück geschickt hat. Meine UX war perfekt. Keine Schwebeteilchen, keine Probleme mit der Verklebung des Glases, keine Bläschenbildung, auch nicht bei niedrigen Temperaturen, kein Vergilben, verschraubte Krone mit mehreren Umdrehungen bis zur verschlossenen Position.

  • Meine 5 SINN Uhren, von denen noch 3 in meinem Besitz sind, habe ich alle von "Point-Of-Time" bezogen und es gab bis jetzt überhaupt keine Probleme. Der Kontakt ist jederzeit freundlich und unglaublich schnell.


    Auf Modelle mit Öl-Füllung werde ich aber auch in Zukunft verzichten, weil diese für mich keinen Benefit mit sich bringen.
    Gegen springende Quarz-Uhr Zeiger müsste ich auch jeden Morgen eine Anstaltspackung Diazepam einnehmen, sonst wäre der Tag für mich gelaufen.
    Ähnlich sehe ich die Argon Option. Brauche ich nicht.


    Auch nach über drei Jahren haben meinen SINN Uhren noch einen Gang von max. +4 Sekunden pro Tag.
    Soweit also auch hier alles im grünen Bereich.


    Das Preis- Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach immer noch recht ordentlich, wenn man bei den SINN Uhren bis 2000 Euro bleibt.
    Alles was in Richtung 3000 Euro geht, wird bei mir keine SINN Uhr mehr. Da gibt es zu viele interessantere Alternativen.

  • Ich habe die Sinn UX SDR seit Januar 2010 und bin absolut zufrieden. Ich habe sie bei Juwelier Brand gekauft.
    Die Uhr wie auch das Sinn Depot kann ich weiterempfehlen.


    Gruß


    Bernhard

  • Danke für Eure Antworten :gut:
    Mittlerweile habe ich den Eindruck (eigene Erfahrung),
    dass gute Qualität bei Sinn-Uhren ein Glücksspiel ist :grb:





    Das wollte ich so direkt nicht schreiben , aber auch in meinen Augen ist es leider tatsächlich so wie du schreibst ......aber trotzdem freue ich mich natürlich auch für alle die gute Erfahrungen machen.