Also von der 193 sind in der I Serie (2007) 600 Stk. produziert worden und von der 307 sind in der J Serie (2008) 500 Stk. produziert worden. Also wurde die 193 nur ein Jahr gebaut und die 307 als SE ja sowieso limitiert.
Laut Panerai eigenen Angaben hat die 193 ein T-Dial während die 307 bereits ein Luminova-Dial hatte.
Die 307 hat € 11.600 gekostet während die 193 € 11.000 gekostet hat. Beide Uhren haben ein Automatikwerk auf Basis des ETA Valjoux 7750 und ein elektronisches Metas-Modul zur Tiefenmessung.
Die 193 lief unter der Rubrik Special Instruments während die 307 als SE lief.
Bin da bei Sascha: diese professionellen Submersibles polarisieren immer. Im Grunde aber keine schlechte Idee, es zu kombinieren, wenn da auch andere Hersteller wie z.B IWC mit der Deep-Serie sicherlich innovativer und konsequenter waren, da beides, also Uhrwerk und Tiefenmesser mechanisch umgesetzt.
Letztlich sind die beiden aber geile fette Brocken und der Tiefenmesser ist top abzulesen.