Bionicle froh das ich einen zertifizierten Uhrmacher in der Nähe habe der für das lemania teile kriegt.
Das entspannt sehr.
Bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Gruß Alex
Bionicle froh das ich einen zertifizierten Uhrmacher in der Nähe habe der für das lemania teile kriegt.
Das entspannt sehr.
Bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden.
Gruß Alex
Och ja, die Uhren sehen zum Teil ganz gut aus. Was ich mich Frage ist aber, wo nimmt Tutima die Lemania Werke her. Haben die damals nen Müllwagen voll gekauft, oder was? Kein anderer Hersteller verbaut die Dinger noch, nur Tutima. Entweder verkaufen die so wenig, oder die haben nen 20 Jahre Vorrat im Keller liegen.
Gruß
Alex
Heute mal wieder am Canvas von Eddie Platts.
Gruß
Alex
Diese mangelnde Endkrontrolle ist doch bei Sinn nichts neues.
Es soll zwar die letzten 1-2 Jahre bessen geworden sein, aber im Zeitraum der letzten 10 Jahre gabs ne richtige Talfahrt bei der Marke.
Klar, die sind dem Absatz nicht mehr nachgekommen. Die hatten ziemlich heftige Absatzsteigerungen und Neuvorstellungen von Modellen. Uhrmacher und Techniker nicht zu bekommen. Dann spart man bei der QK. Da passiert sowas schon mal.
Gruß
Alex
Wie wärs mit sowas. Einfach ein weißes Kautschuk dran und gut ist.
http://www.ebay.de/itm/Tauchme…19dc336196#ht_2160wt_1238
oder sowas
http://www.ebay.de/itm/DUGENA-…2c7efea5d0#ht_1624wt_1238
die aberl leider nur in Stahl, ohne PVD.
Oder sowas hier
http://www.ocean7watchco.com/s…th-changeable-bezels.html
Gruß
Alex
Grüß dich,
schau mal hier.
Einstellen Minutenanzeiger Chronospace
Wenn das nicht hilft, ab zum Uhrmacher und die Zeiger neu setzen lassen. Ist kein Akt.
Gruß
Alex
Sehe ich auch so. Wohl kaum einer macht seine Uhren absichtlich kaputt. Aber beim Tragen (und das nicht nur am Sonntag in der Kirche) im Alltag kommt es hald zur Abnützung. In vielen Jahren Uhrenfreundschaft hab ich eines gelernt. Der erste Kratzer befreit.
Gruß
Alex
Hallo,
ich suche für meinen (Nerd)-Kumpel eine Taschenrechner-Digitaluhr. Ja ich weiß sowas gibt es auch in neu.
Aber er steht auch auf Oldtimer, also sollte es was altes sein. Muss keine Seiko sein, sowas gabs früher auch von HP, Casio, Uranus soweit ich weiß, etc.
Wer also sowas hat, bitte gerne melden.
Gruß
Alex
Sollte sich der Junge wirklich zum Romantiker entwickeln, wird ihm eine Uhr die er von Mama oder Papa von alten Bildern und seiner Kindheit her kennt mehr bedeuten, als irgendein Wecker der 18 Jahre lange in irgendeinem Fach gelegen hat.
Von daher würde ich jetzt keine Uhr "für" den Sohn kaufen.
Sollte er sich zum Uhrenfan entwickeln, bekommt man die jetzt aktuellen Modelle auch in 15 Jahren oder so noch sehr gut auf dem Markt.
Wer weiß was in 20 Jahren in ist. Evtl will keiner mehr mechanische Uhren tragen, weil die Väter total versessen sind auf die Dinger, so als Protest gegen die alten?
Seit Jahren sind Armbänder bei Männern in. In 20 Jahren wird das so altmodisch sein, wie heute ein Honecker-Hut und eine Herrenhandtasche.
Von daher abwarten.
Gruß
Alex
Gab es die 16234 eigentlich mit offener 6?
Band sehe ich auch zwiespältig. Die Krone auf der Schließe kommt mir der gestaucht vor, und die Dots auf den Spitzen wirken mir zu fett.
Denke auch, daß die Uhr original ist, aber schon ein Tauschblatt hat. Zeiger werden noch die alten sein.
Band könnte sehr wahrscheinlich Aftermarket sein. Der Preis ist ganz ok, aber wenn due ne Revi rechnest und ein passendes Originalband dazu, bist du schon in Preisbereichen wo du zum Schluß bessere Uhren kriegen kannst.
Gruß
Alex
Keine Uhr ist teuerer als die, die man kauft obwohl man sie eigentlich nicht will.
Entweder die kaufen die man möchte oder garkein Geld ausgeben.
Meiner Erfahrung nach kümmert es die wenigsten mit was für einer Uhr man rumläuft. Und ich hab vom Bauarbeiter bis zum Chef mit allem zu tun.
Da wirkt ein protziges Auto viel neiderregender. Auch wenn der chauffierte A8 gebraucht nur die hälfte des Golfs gekostet hat, wirkt das sehr provozierend. Wohingegen die wenigsten Leute auf eine Stahluhr des Gegenübers achten.
Klar, ne Rotgolduhr, evtl in Übergröße und sogar Steinbesatz, die schreibt ja förmlich nach "ich bin teuer gewesen".
Aber ne Stahluhr in normaler Größe und ohne blingbling juckt keinen.
Und wenn tatsächlich mal einer zufällig auf das ZB guckt und dann wirklich was sagt, dann sag ich meistens das ich den Wecker gebraucht gekauft habe (was meistens sogar stimmt). Weil in D muss man sich immer rechtfertigen wenn man was teueres hat. Ist hald leider so.
Für den geleasten 3er BMW interessiert sich keiner. Ist so.
Entweder man lebt damit, oder man lässt es.
Mein Fazit: Auf keinen Fall ne teuere Ersatzuhr kaufen. Das ist Geldverbrennung pur. Mit ner Hommage im wenige hundert Eurobereich kann man leben, wenn man die finanziellen Mittel nicht hat um sich das Original auch nur annähernd zu kaufen. Von daher verstehe ich den Erfolg von Steinhart und Konsorten.
Aber in deinem Fall, wo die Mittel und der Wille da sind das Original zu erwerben, macht das Ausweichen auf eine ebenfalls kostspielige Alternative keinen Sinn.
Also entweder zu ner 200€ Seiko greifen und keinen Stress haben, oder man erfüllt sich seinen Wunsch und kauft das was man eigentlich will.
Gruß
Alex
Die herbelin ist nicht mal unhübsch. Mit der könnte ich leben. Wo liegt die royal oak momentan gebraucht so?
Gruß Alex
Keine Panik.
Ging einem Kollegen von mir genauso. Navitimer gekauft, welcher vor 2 Jahrne eine große Revi bei Breitling bekommen hatte. Seitdem wurde die Uhr kaum getragen. Verkäufer absolut seriös, alle Papiere da, alles sehr ordentlich. Uhr gekauft, läuft 2-3 Minuten vor am Tag. Kollege in Panik, damit zum Konzessionär, "da steht wohl ne Revi an".
Ja genau, die wurde vor 2 Jahren gemacht.
Ich meinen Kollegen beruhigt und dem Uhrmacher gesagt er soll die Uhr mal einfach regulieren. Keine Ahnung was mit dem Wecker war. Seitdem läuft sie in Chronometernorm.
Insofern kann ne längere Liegezeit von nem Jahr oder so evtl schon Auswirkungen auf den Gang haben.
Gruß
Alex
Wär für mich lediglich eine Sicherheit für den Fall das mich 5 Bikinischönheiten in den Pool schuppsen. Sehe ich wie bei der speedy. Ich weiß die würde im Falle des Falles dicht halten. Aber darauf anlegen würde ich es nicht. Und die wurde beim Uhrmacher auf echte 10 bar abgedrückt.
Gruß Alex
Ausgangsfrage war aber Uhren betreffend die kein Gewinde haben.
Gruß
Alex
Dann hast du einen Hals aber keine sinn mehr. Warum soll das bei einer sinn nicht passieren? Das Werk wird tausendfach verbaut. Kann einem immer passieren und überall. Da keiner weiß was mit der uhr ist, ist es müßig über die potentiellen repkosten bei ned freien Uhrmacher zu spekulieren. Kann von 20 bis120 Euro alles sein. Ne volle revi kostet beim freien auch 250 Euro. Im Endeffekt wärs mir zuviel rennerei vor allem weil die uhr schon bei sinn ist. Wenn dann würde ich höchstens anrufen und mir erläutern lassen was nach drei Jahren ne volle revi bedingt.
Gruß Alex
Ärgerlich. Aber 230€ für ne volle Hersteller revi mit anschließender Garantie ist ok. Von daher unter Pech zu verbuchen. Das leben geht weiter.
Gruß Alex
Kenne das Dichtungssystem bei den pams nicht so. Aber kommt man da so schlecht ran? Zum stellen der uhr muss die Krone dich gezogen werden. Der spalt sollte doch reichen?
Gruß Alex
Hallo,
das Thema ist bei der Speedy von Omega ja auch immer wieder ein Thema.
Einfach etwas Silikonfett auf den Tubus geben. Das hält die Dichtungen geschmeidig, das Aufziehen geht leichter und die Uhr bleibt dicht.
Gruß
Alex
Heute meine "neue".
Breitling Sextant, mit Piguet1270. Gibt nen schmalen Fuß.
Leider nur mieses Handybild.
Gruß
Alex