schicker R32
Ich würde noch den Grill cleanen - also ohne das VW Logo und den R32 Schriftzug.
Da gibt´s doch gute Grills im Zubehör - passend zum unteren Lufteinlass
schicker R32
Ich würde noch den Grill cleanen - also ohne das VW Logo und den R32 Schriftzug.
Da gibt´s doch gute Grills im Zubehör - passend zum unteren Lufteinlass
Anbei ein Angebot, was sich meiner Meinung nach sehen lassen kann...
Grundsätzlich gut - aaaaaaaber: keine Sizzle Zone
Auf die würde ich niemals verzichten wollen.
Neeee, es sind 10mm zuviel... Derzeit sind 30er drauf, mit der Einpresstiefe der Felge könnte ich auf 23 hoch, aber es gibt nur 20er
Dann hör auf zu jammern und nimm die 20er
Ich brauche es auch nicht. Und mir gefällt es auch nicht unbedingt. Ich habe im Strahl geko..t, wenn ich im neuen A6 meines Kollegen saß und immer dieses verschmierte Display gesehen habe. Genauso schlimm wie Klavierlack im Auto. Und jetzt geht der Trend auch bei MB dahin. Zum Glück bleibt BMW noch den Knöpfen treu. Ob es dabei bleibt, wird sich beim nächsten 7er, der nächstes Jahr rauskommen müsste, zeigen.
Auch BMW wird in diese Richtung nachziehen.
2022 kommt der neue 7er und 2023 der neue 5er.
Da wird man sehen, wo es hingehen wird - vermutlich in Richtung des iX, der demnächst vorgestellt wird.
Solange ich noch einen iDrive Controller habe (der wird mit Sicherheit bleiben) ist mir das aber egal.
Ich mache alles über Sprache oder den Controller.
Auf Grund des neuen Gehäuses ist das Trageempfinden schon anders als bei der alten 6-stzelligen oder gar den 5-stelligen Sub´s.
Dir fällt es umso mehr auf, da Du den direkten Vergleich zu den 5-stelligen hast.
Wenn Dir die Uhr also nicht gefällt nehme ich die (zum Listenpreis ).
Mal im Ernst: ich sehe hier nichts verwerfliches, wenn Du die Uhr zum aktuellen Marktpreis wieder verkaufst.
Update: die Uhr war zur Revision bei Rolex in Köln und hat jetzt 2 Jahre Garantie
Preiserhöhung auf Grund der Revision: 2.800€
Bei der BlackBay GMT kann der Stundenzeiger auch über Mitternacht vor- oder zurück gestellt werden.
Das ist schon ein "echtes" GMT Werk.
Ist easy - hier kannst Du schon mal ein paar Videos dazu anschauen → DRÜCK
Bei der Referenz 145.022 (ab 1968 bis Mitte der 80er) gibt es bei den Stahluhren keine unterschiedlichen Lünetten bzw. sind mir keine bekannt.
Geändert wurden die Gehäuseböden - Schrift, Glasboden usw und die Werke.
Die Gehäuse wurden in Bezug auf die Lünette nicht geändert.
Bitte wende Dich an eine Uhrmacher, der sich damit auskennt. Einfach nur zu einem Omega Konzi reicht leider nicht.
Lünettentausch ist kein Problem.
Wie Axel schon schrieb - bei der Leistungsangabe kommen nur E60, E63 und E64 in Frage.
Das Reinigen der Brühgruppe der EQ6 wird hier ganz gut beschrieben.
Das ist echt kinderleicht - KLICK
aus diesem Grund habe ich mir vor 3 Jahren das Siemens eq6 s700 gekauft. Google mal danach... würde ich jederzeit wieder kaufen.
Ich hatte vor ein paar Jahren mal das Topmodell von Jura (Jura Impressa S9 Avantgarde) und war damit auch recht zufrieden.
Irgendwann muss so ein Gerät ja auch mal zum Service. Ich hatte das Glück, auch mal mit dem Spezialisten aus der Werkstatt reden zu können. Ein Thema war die Reinigung. mir wurde dann mal gezeigt, wie so ein Vollautomat von innen aussieht, wenn mal die Brühgruppe nicht entnehmen und reinigen kann. Das war ein wenig erfreulicher Anblick.
Kurze Zeit später habe ich die Jura verkauft. Ich habe dann lange recherchiert, welcher Vollautomat es werden soll.
Dabei bin ich auf die Seite gestoßen → coffeeness
Entschieden habe ich mich für die Siemens EQ6+ S700
Der Testbericht ist hier nachzulesen → EQ6+ S700 Test
Mittlerweile ist die Maschine 3 Jahre alt und verrichtet klaglos ihren Dienst.
Getrunken wird bei uns zu 70% Kaffee, 20% Cappuccino oder Latte Macchiato und 10% Espresso.
Gerade die Reinigung der Komponenten nach Milchgetränken ist sehr gut gelöst.
Von meiner Seite aus ein klarer Kauftipp.
Preislich außerdem auch sehr interessant, da für >650€ zu bekommen - siehe hier → KLICK
Ich grille Fisch immer aufrecht, also so wie er schwimmt ... habe den Tipp von einem ehemaligen Grillweltmeister bekommen und das funktioniert einwandfrei ... als "Standfuss" nehme ich eine Zitrone, in die Hälfte geschnitten und in den Bauch des Fisches gestopft ... schaut dann so aus:
Na sieh mal einer an - da hab ich doch wieder was gelernt.
Vielen Dank für den Tipp
unbedingt die Faltschließe nehmen - trägt sich (meiner Meinung nach) viel angenehmer als die Stiftschließe.
Armbandwechsel ist kein Problem.
Die SOH gibt es ja generell mit verschiedenen Bändern - auch mit dem Kautschukband.
Planet Ocean Sochi
Eine Pagode in vernünftigem und restauriertem Zustand ist unter 100K schwer bis gar nicht zu finden.
Fahrzeuge mit Restaurationsbedarf gibt es natürlich günstiger
Speedmaster um zehn nach zehn
Sorry Olli, da muss ich widersprechen. Inflationsbereinigt hatten 40.000 EUR im Jahr 2000 eine Kaufkraft von damals ca. 27.000 EUR oder schlampig umgerechnet etwa 54.000,- DM.
stimmt, aber gefühlt ist das anders