Diesmal meine geliebte 305.
Ich hatte ja bereits die 372 zur Revision - direkt über die Boutique in München.
Meine Verärgerung wegen der doch eher suboptimalen Kommunikation hatte sich ja dann doch gelegt - zumal die Revision am Ende ohne weitere Nachbesserungen oder Beanstandungen durchlief - die Uhr läuft, alles ist fest und auch das Glas ist neu. Aber - es steht immer noch eine Antwort aus München aus, welches Glas denn nun eingesetzt wurde - Plexi (wie gewünscht) oder Saphir.
Ich will nicht unbedingt drauf rum kratzen, um rauszufinden, was verbaut ist
- an dieser Stelle - gibt es ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal? Any way - schlussendlich kommuniziere ich nicht mehr mit der Boutique in München, dass ist mir zu blöd - aber das passt schon.
Bei allen weiteren Sachen gehe ich direkt über den Concierge.
So auch jetzt - bei der Revision der 305.
Kommunikation und Ablauf - von der Abholung über den KV bis hin zur Information und Rechnungsstellung alles tadellos.
Dann ein etwas kleinerer Wermutstropfen - die Rücksendung der Uhr verlief dann wieder eher suboptimal.
In der Rechnungsstellung der Hinweis zur Zahlung und dass sich dann nach Geldeingang der Versandträger bei mir meldet, zwecks Terminabstimmung.
Soweit, so gut.
4 Tage nach Zahlung (das Geld ist in der Regel nach 24 Stunden gutgeschrieben) habe ich direkt bei Panerai angerufen, ob denn meine Uhr schon unterwegs sei, weil ich keinerlei Benachrichtigung vom Versandträger bekommen habe. Die überaus freundliche Dame am Telefon wirkte etwas unsicher, hat aber sehr schnell reagiert und recherchiert.
In der DB stand, dass der "Vorgang" in Bearbeitung sei - sie hat dennoch einen Rückruf angeboten und wollte sich nochmals um den konkreten Stand kümmern. Sehr löblich!
Ich lege auf - just in dem Momenteine WhatsAp Nachricht von meiner Frau "Du - hast du das gewusst?" dazu ein Foto - die 305 war gerade zu Hause abgegeben worden.
Hm - mir im Prinzip egal - weil es hat ja schlussendlich geklappt und ich habe meine Uhr wieder - was aber, wenn keiner daheim gewesen wäre? Neuer Versuch am nächsten Tag? Wieder ohne Benachrichtigung??
30 Minuten später - des nette Mädel von Panerai rief zurück.
Stand der Dinge - die Uhr würde heute noch verpackt und zu mir gesendet. Der Versandträger würde sich mit mir in Verbindung setzen. 
Aha.
Ich habe ihr gesagt, dass die DB von Panerai in dieser Sache leider etwas hinterher hinkt, weil die Uhr bereits bei mir ist, aber Danke für den Rückruf.
Hoi.
Nachdem ich ihr das gesagt habe und auch, dass sich keiner mit mir in Verbindung gesetzt hat, um einen Termin auszumachen hat sie gemeint, dass in der letzten Zeit viele solcher Beschwerden eingegangen sind. Panerai wollte sich mit dem Dienstleister dahingehend nochmals auseinander setzen. Und da die den Wertversand (hier bei mir mit INTEX) sicherlich auch nicht für nur 50Cent bekommen, hoffe ich da mal auf einen entsprechenden "Verbesserungsvorschlag"
Da sehe ich die Bringschuld eher beim Dienstleister und das kreide ich dann Panerai auch nicht an. Obwohl Seitens Panerai eine Benachrichtigung über den Geldeingang schon schön gewesen wäre. man kann aber auch versuchen, Kümmel zu spalten. 
Sei's drum. Schlussendlich isse ja wieder beim Papa. 
Und wird mich gleich wieder in Richtung Panerai verlassen...
Vollrevision mit Austausch Glas und Aufarbeitung Gehäuse (ohne Lünette, das war ok für mich).
Glas getauscht, Gehäuse aufgearbeitet (wirklich an manchen Stellen nachvollziehbar) GehäuseKit getauscht (wäre spannend zu wissen, was genau zum GehäuseKit gehört)
Aber - ein deutlich sichtbarer Kratzer an der linken Seite (welche eigentlich von der Fläche her am Einfachsten aufzuarbeiten wäre!) - und der war bereits VOR der Revision da drauf.
Auch das geschenkt - die 305 ist eh mein Daily Rocker und ich kann mit den Swirlies und Kratzerchen leben - aber der selbe Kratzer an der selben Stelle NACH einer Aufarbeitung?
Ich kann es nachvollziehen, wenn da ein fetter, dicker, tiefer Kratzer drin ist - dass da noch Spuren da sind - aber so?
Wie gesagt - auch das geschenkt.
Doch nun - Nach der visuellen Kontrolle Uhr gestellt und - tataaaaaaa - ich denke mir, das kann doch nicht wahr sein?
Der Feststellhebel vom Bügel fühlte sich beim Stellen (kommt man ja zwangsläufig mit Daumen und Zeigefinger dran) irgendwie "labbrig" an.
Ich schaue mir das etwas genauer an - der Hebel hat im ausgeklappten Zustand dermaßen viel Spielraum und ist so beweglich, dass es lediglich eine Frage der Zeit ist, wann der den Geist aufgibt.
Habe das gleich mit der 670 und der 372 verglichen - himmelweiter Unterschied! Bei beiden sitzen die Feststellhebel korrekt, sind leichtgängig und haben keinerlei Spielraum der eigenen Achse.
Ich habe gestern gleich noch bei Panerai angerufen und das moniert.
Verständnisvoll hat man mir zugehört und ich denke, dass sie nach meinem Drängen und der Beschreibung des "Fehlers" nicht umhinkommen werden, die 305 nochmal abzuholen und nacharbeiten werden.
Ärgerlich ist nur, dass sie dann sicher wieder ein paar Wochen weg ist und ich zusätzlichen Ärger und Verschwendung von Lebenszeit habe.
Ich habe mal ein Video gemacht, dass ich hier verlinke - das ist doch nicht normal - oder, was sagt ihr?
Bin ich nur ein Erbsenzähler?
https://youtube.com/shorts/LG9TVYB1zHg?feature=share
Gruß
Heiko