Beiträge von DJ OJ

    Guten Morgen zusammen!


    DJ OJ Hallo Oliver, kannst du hier deine Erfahrung mit dem Release der 323dot teilen?

    Gruß Miro


    Ja, kann ich... ;)


    Ich weiß nur nicht, ob der Threadstarter die lesen will... :lol:


    Mit der 323 verbindet mich eine wahre Hassliebe. Ich habe mal in den Tiefen des Forums gewühlt und meine ganz persönlichen Erfahrungen mit der DOT Version aus dem Jahr 2012 wieder nach oben geholt. Leider sind alle Fotos weg, da der damalige Bild Hoster leider pleite ist. Aber der Text ist ja nach wie vor da.


    SchaiXXe Part 1


    Hurra (Part 2)


    SchaiXXe Part 3


    Ich möchte darauf hinweisen, dass dies bei meiner Uhr so passiert ist und dass ganz sicher nicht die komplette Serie davon betroffen ist. Ich weiß von einer 233 DOT, die exakt auch das Problem meiner Uhr hatte. Es gibt aber Tausende von DOT Versionen, die einwandfrei laufen.


    Ich bin übrigens derselben Meinung wie der Threadstarter. Die DOT Variante ist schöner.


    Zu der Uhr als Solches:


    Es ist keine Special Edition. Sie wurde auch in der M Serie in einer normalen Panerai Box ausgeliefert.


    Die ursprüngliche Planung bei Panerai war, die Uhr als sogenannten "One Shot" zu veröffentlichen (ähnlich der heutigen Online Specials). Dies wurde dann in der Folge verworfen und nach einem Jahr Pause kam dann die AM/PM Variante.


    Ich war damals ziemlich sauer, weil


    a) Marcel Rössner (damals MD Panerai) mir gesagt hatte, dass die Uhr nur einmal veröffentlicht wird und dann zwei Jahre später auf meine Nachfrage äußerte, dass Meine doch besonders sei, weil sie den DOT hatte.


    und


    b) die AM/PM Variante zudem noch 1.000 EUR günstiger verkauft wurde als die M Serie.

    Endlich, nach langer Wartezeit, habe ich endlich ein Exemplar gefunden, das meinen Vorstellungen entsprach: Full Set, sehr guter Zustand, fairer Preis und irgendwie erreichbar !!! Heute abgeholt, das Titan-Stahl-Armband erst mal abmontiert, um es zu reinigen, und das gute Stück an ein passendes Kroko geschnallt - et voilà: Meine neue PAM00170 :buffel:

    Soviel zu dem Thema ich muss abbauen und kürzer treten… :lol:  :bgdev:


    Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderbaren Stück. Ich hatte die Uhr bereits zweimal. Das alte Titan-/Stahlband ist das beste Metallband, das Panerai jemals gebaut hat.


    Sie macht sich aber auch am cremefarbenen Kroko ausgesprochen gut.

    Gerald Charles gehört für mich zu den Marken, die ich nicht verstehe.


    Die taucht für mich plötzlich aus dem Nichts auf, macht auf „Gerald Genta hat uns gegründet“ und verkauft Uhren zu Preisen wie AP oder Patek.


    Ich würde gern mal wissen, wie viele Uhren Genta (und seine Nachfolger) bis 2021 insgesamt über diese Marke verkauft hat.


    Diese Markengeschichte auf der Homepage erscheint mir nämlich mehr wie eine Legende.


    Hat man doch solche „Schönheiten“ Anfang der 2000er unter diesem Namen produziert:




    (Quelle: Chrono24.de)


    Es mag ja Menschen geben, die diese Uhren schön finden, aber an mir gehen die wirklich vollends vorbei und ich würde mir noch nicht einmal so‘n Ding kaufen, wenn ich Geld selbst drucken könnte.


    Für mich persönlich ist das neue limitierte Ducati Modell dann auch die Krone der Hässlichkeit.


    Für diese Uhr würde ich nicht einmal 446 Euro ausgeben, aber 44.600 Euro ist schon eine echt Ansage.


    Vor allem frage ich mich, warum der Name „Ducati“ eine Verdopplung des Preises des normalen Serienmodells rechtfertigt… [EDIT: Gerade gesehen, dass die Uhr eine gegen den Uhrzeigersinn springende Stunde hat… na ja, toll, da kann man mal den Preis verdoppeln.]


    Na ja, 250 davon werden sie weltweit schon verkaufen.

    Das Ding von „Kleinanzeigen“??


    Ich habe mich nicht getraut…. ;)

    Hoffentlich…. Ich fand dass Rust in essen ganz prima ist. Mit der Boutique muss er wohl zu machen. Dann lieber keine Boutique


    Peter (oder Pidder, wie wir im Ruhrgebiet zu sagen pflegen) ist der BESTE!!


    Er war Panerai Dealer der ersten Stunde, er wurde noch von Marcel Rößner in seiner Funktion als Verkäufer mit einem Koffer besucht.


    Peter hat Panerai unterstützt, als die niemand sonst verkaufen wollte.


    Sein Geschäftsführer Klaus Hotopp lebt das Thema Panerai übrigens auch und ist bei vielen GTGs selbst mit am Start.


    Ich glaube, dass Peter aber eher aus Altersgründen aufhört. Er ist nämlich um die 80 und auch nicht mehr so gut bei Gesundheit.


    Irgendwann ist einfach mal Schluss.

    Coole Idee zu einer wirklich besonderen Uhr - vor allem das lume dial hat was.

    Gratulation :blume: und viel Spass mit der PRX SE. :gut:


    (Hast du nicht auch eine Ultraman? :lupe:)

    Nein, die Ultraman habe ich leider nicht.


    Und heute möchte ich sie mir nicht mehr leisten. ;)


    Die finde ich aber auch geil!


    Danke auch für den Link zur Figur.

    Guten Morgen!


    Ich habe einen Artikel bei Monochrome Watches gefunden, in dem die neue Mike Horn ausführlich vorgestellt wird. Da sind auch ein paar mehr Bilder drin.


    Der Preis der neuen Sub liegt bei entspannten zwölf Riesen…


    Hier ist der LINK zum Artikel!


    Viel Spaß beim Lesen!

    Liebe Gemeinde!


    Bevor Ihr weiter in meine heutige Uhrenvorstellung einsteigt, muss ich Euch bitten, zunächst das nachfolgende Video zu schauen, falls Ihr nicht wisst, wer oder was der Grendizer ist.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video enthält den Vorspann der Original TV Serie aus Japan und zeigt einige Details, die im weiteren Verlauf der Vorstellung noch einmal auftauchen werden.


    Grendizer (auch als Goldorak bekannt) erschien in Japan ab Oktober 1975 bis Mai 1976 im Manga-Magazin Terebi. Später wurden die einzelnen Geschichten in zwei Sammelbänden zusammengefasst.


    Auf dem Manga basierend, produzierte Toei Animation eine Fernsehserie, die von 1975 bis 1977 einmal wöchentlich in japanischen Fernsehen lief. Insgesamt gab es 74 Episoden der Serie. Zusätzlich drehte man vier Kinofilme, von denen allerdings zwei inoffiziell produziert wurden.


    Goldorak lief in Frankreich sehr erfolgreich im Nachmittagsprogramm, aber ARD und ZDF lehnten eine Fernsehausstrahlung in Deutschland ab, da die Serie als „zu brutal“ ansahen.


    In Deutschland ist die Serie daher eher unbekannt. Es erschienen auf Deutsch von Grendizer Ende der 1970er-Jahre unter dem Titel Goldorak nur vier Folgen im Kino.


    Anfang der 1980er-Jahre wurde der Kinofilm auf VHS, Betamax und Video 2000 veröffentlicht.


    Woher ich das alles weiß???


    WIKIPEDIA macht‘s möglich. Ich hatte bis zur Vorstellung dieser PRX von Tissot keine Ahnung, was das mit dieser Serie auf sich hat. Als Kind ging sie komplett an mir vorbei.


    Ich fand die Idee zu dieser Uhr aber von Anfang an sehr sexy und als mein Konzi mir nach der letztjährigen W&W sagte, er habe eine total coole Tissot Uhr auf der Messe gesehen, die in einem UFO ausgeliefert wird, war ich sofort bereit, das Ding blind zu bestellen.


    Ich weiß, ich bin ein OPFER! :lol:


    Nun ja, es hat dann von der W&W bis Januar 2025 gedauert, aber jetzt ist sie gerade bei mir eingezogen, die Tissot PRX Special Edition Grendizer.


    Gut, ich mach‘s mal spannend… wie sich das für ein Unboxing gehört:



    Was kann da wohl drin sein…???


    (Kalauer)


    Okay…. Okay… hier ist die Box:





    Die ist a) so schön, dass man sie ruhig von allen Seiten zeigen kann und b) größer als jede Tissot Box, die ich persönlich je in Händen hatte.


    Ich mag diese verspielte und liebevolle Gestaltung. Wenn man sie öffnet, findet man im inneren das kleine kleine Runde Ding, dass im Vorspann zu sehen war und mit dem sich der Grendizer Roboter verbinden kann.



    Man kann dann die Anbauteile aus der kleinen schwarzen Box hinter dem UFO holen und dann sieht das so aus:



    Fertig montiert mit allen Kleinigkeiten, die ich jetzt nicht komplett abgelichtet habe, steht dann ein kleines und feines UFO auf dem Wohnzimmertisch, in dem sich diese spezielle PRX versteckt.



    Für einen solchen Nippes bin ich ja echt zu haben… wie gesagt… OPFER!


    Öffnet man das UFO, kommt dann die Uhr zum Vorschein.



    Ich finde das Design megacool. Zum einen mag ich, dass sie kein Hobnail Dial hat, wie alle anderen Automatik PRX, zum anderen finde ich den Verzicht auf eine Datumsanzeige grossartig. Es ist die erste PRX No-Date.


    Der Rücken der Uhr kann übrigens auch entzücken. Er lässt durch den Glasboden einen Blick auf den grendizerisierten Rotor zu.



    Im Dunkeln macht sie auch eine gute Figur. Man erkennt dann sehr gut den UFO Roboter Grendizer, der ins Blatt graviert und mit Lume ausgelegt ist. Voll geil, genau das Richtige für das Spielkind im Mann.



    Nun ja, auch wenn ich die Serie nie gesehen habe und mir eine Captain Future Edition oder eine Star Trek PRX lieber gewesen wären, bin ich mit dem Ding wirklich happy, weil es freaky und anders ist.


    Am Arm gibt sie einen guten Look ab, finde ich.



    Das ist ein Spalter, aber ein Geiler… finde ich…


    …und preislich ist da ja glücklicherweise bei Tissot sehr entspannt. Die Uhr schlägt mit 895 Euro zu Buche. Die habe ich gern investiert, damit ich mir ein UFO ins Wohnzimmer stellen kann.


    …OPFER!!! :bgdev:


    Danke fürs Reinschauen! Ich hoffe, Ihr habt Spaß an der Neuvorstellung.

    Normalerweise sind bei den Luminor 1950 Modellen immer Leder- und Kautschukband dabei.


    Bei 8.900 Euro Kaufpreis erwarte ich, dass das Band dabei ist.


    Ich meine aber auch, dass der Mitarbeiter der Boutique in KL gesagt hat, dass zwei Bänder und die größere Box dabei sind.

    Ich finde die Dots im Verhältnis zu den Zahlen viel zu groß und das Blatt viel zu voll und zu bunt.


    Nur mit Dots hätte die richtig geil werden können.


    Ich bin zu 100% bei Miro, der Längsschliff ist cool.