Wir auch, alles gut. Flüge gebucht, Hotel kommt später.
Chris
Wir auch, alles gut. Flüge gebucht, Hotel kommt später.
Chris
.
Das 'Rezept' ist das gleiche sowie auch der Ansatz in der Kunden Akquise.
Brabus ist übrigens keine Bootswerft.....sondern auch das Wasserspielzeug ist ein reines 'Labeling' Produkt..... so gesehen passt das schon
Das stimmt nicht so ganz Jan, das Boot hat diverse Features, die von der Basis erheblich abweicht, das schlägt sich natürlich auch in dem Preis wieder. Gebe dir Recht, dass sie das Boot nicht selber bauen, aber das tuen sie ja bei einer G Klasse auch nicht.
Christian
Hallo miteinander,
habe das bis Montag auch nicht so richtig verstanden. War bei dem Event von Panerai und Brabus und konnte mir sowohl die Uhren als auch die Boote ausgiebig anschauen und befummeln. Die Kooperation macht schon Sinn und ergänzt sich gut, beides hochwertige Produkte für einen ganz bestimmten Kundenkreis.
Man sollte jetzt nicht den Fehler machen jetzt unterschiedliche Ansätze wie e-steel und navy seals Uhren in einen Topf zu werfen, dann kann man sowohl das eine, aber auch das andere schnell kaputt reden.
Und die damalige Kooperation mit Ferrari hat nichts mit der heutigen Verbindung zu tun. Aber egal, ich finde die ganze Sache spannend auch wenn ich keine Uhr aus der aktuellen Serie kaufe. Nur nebenbei, die neue Experience verkauft sich gut, trotz des sehr hohen Preises, dafür bekommt man aber auch einiges geboten.
Christian
Hallo Rouven,
wir kennen uns zwar nicht persönlich, aber auch wenn ich hier nur noch sehr wenig schreibe muss ich das an dieser Stelle tuen.
Dein Prolog in Ehren, aber ich persönlich kann das alles nicht so ganz nachvollziehen. Erst die Nummer mit der 300 dann der recht kurze Ausflug mit der 1080, was ist los mit dir. Euphorie hin oder her, da passt kausal einiges nicht zusammen.
Der ein oder andere hat mitgefiebert, weil du für diese beiden Uhren Feuer und Flamme warst, gerade dein Beitrag zur 300 war echt lesenswert, ich persönlich, aber auch ein Aussenstehender kann so ein "Kaufverhalten" nicht ganz nachvollziehen.
Letztlich ist es deine Entscheidung und auch dein Geld, du musst damit klar kommen, aber was kommt als nächstes? Du musst halt die "1080 Community" verstehen lernen, da hängt viel Herzblut an diesem Projekt, deswegen vielleicht auch der Gegenwind in diesem Faden.
Ich schreibe dir diese Worte als glücklicher Besitzer eine PAM300 und Ten Eighty.
Saludos
Christian
Hallo Lord B,
was ist denn mit der 375 passiert?
Chris
Alles anzeigenIch hatte heute Abend Besuch und die Gelegenheit, Bilder einer PAM1700 zu sehen, insbesondere von der Box!
Ich halte ja kontinuierlich die Fahne für Panerai hoch und stehe auch wirklich hinter der eingeschlagenen Strategie, die ich aus Konzernsicht in weiten Teilen nachvollziehen kann.
Aber das....???
Da fällt wohl unter en Begriff: "bodenlose Unverschämtheit".
Während bei der ersten Lab ID noch eine große Box, speziell angefertigt für die Uhr, dabei war, die man zu den Seiten öffnete und aus der die Uhr dann hochfuhr, wird die zweite Generation in einer absoluten Standardkiste für Serienuhren geliefert, einziger Unterschied: Sie ist schwarz!
Na ja, bei 20 Jahren längerer Garantie war in der Profit-Kalkulation des Konzerns wahrscheinlich die große Kiste nicht mehr drin.
Was ich allerdings viel geiler finde, ist die Tatsache, dass der stolze neue Besitzer das Garantieheftchen unter der Uhr hervorzog (übrigens auch neuster Spar-Standard) und dies in eine Banderole mit der Aufschrift "PAM Guard - 8 Jahre Garantie" gewickelt war.
Nirgendwo in den Unterlagen, auf der Rechnung oder sonstwo auf der Box (außen auf der Box auch der Aufkleber: "PAM Guard") findet sich irgendetwas zu 70 Jahren Garantie. Das Beste ist aber, dass man die Uhr mit der Karte dann noch nicht einmal bei PAM Guard registrieren kann, weil sie ja für PAM Guard mit der Garantiezeit gar nicht qualifiziert ist.
Wie exakt die Bedingungen zum Erhalt der Garantie sind, kann einem bei Panerai WIRKLICH NIEMAND sagen, wie Du schon treffend festgestellt hast, Bebbe! Das ist, um es mit Deinen Worten zu sagen, ein wirklich nicht überzeugendes Konzept.
Wenn ich bei Panerai etwas zu sagen hätte, würde ich für eine solche Uhr, die nur 70 mal gefertigt wird, in jedem Fall eine besondere Box designen, die möglichst noch die Seriennummer der Uhr auf der Box mit aufnimmt.
Das Garantie-Zertifikat wäre auch speziell auf die Uhr zugeschnitten und - wie zu JCB's Zeiten bei Hublot - mit einer handschrifttlichen, persönlichen Widmung für den Käufer durch JMP versehen. Dazu gehört ein Buch über die Entstehung der Idee zur Uhr, die Produktion und - last but not least - die Garantiebedingungen.
Jeder Käufer muss das Gefühl haben, dass er etwas bekommt, das ganz speziell für ihn gefertigt wurde. Da kann man bei Panerai mal die "Geburtsbücher" einer Hentschel Uhr einsehen. Da sind zig Fotos von wirklich DER UHR, die für einen gefertigt wird, drin und jeder Arbeitsschritt wird erklärt. Das bekommt eine Mini-Manufaktur hin und ein Konzern wie Richemont vermasselt sowas. Darüber hinaus muss man als Kunde doch zwingend wissen, welche Services man einhalten muss, um die Garantie nicht zu verlieren. Wie bei Autoherstellern, die das ganz offen kommunizieren, ist die Garantie doch sicher an ein paar Bedingungen geknüpft.
Ganz ehrlich, diese Uhr würde ich Panerai um die Ohren hauen, wenn ich 70k dafür bezahlt hätte. Das ist eine Customer Experience der dritten Art und so geil ich diese Marke auch finde. Das geht überhaupt gar nicht!!
Damit macht sich Panerai bei Hardcore Fans (und niemand anders kauft eine solche Uhr) mehr kaputt als alles andere.
Unabhängig davon, wie toll die Uhr ist/sein mag, ist die Präsentation derselben, das Marketing-Material und die Umsetzung der Garantie eine unfassbar schlechte Leistung der Marke. In der Schule hiess das früher: SETZEN, SECHS!
Hallo Olli,
ich gebe dir völlig Recht, das passt alles nicht zusammen.
Noch schlimmer, unserem gemeinsamen Freund wurde bei der Bestellung mitgeteilt, dass er sich
bewerben müsste und nicht klar sei, ob er er die 1700 überhaupt bekäme. In Madrid liegt eine ohne
feste Kundenbestellung rum und wartet auf einen finanzkräftigen Käufer. Und ich sage dir, wenn ich
da auftauchen würde, bekäme ich bestimmt einen Nachlass, irgendwie läuft hier was schief.
Chris
Frage mich bei den Diskussionen hier manchmal, ob manche irgendwie dazu gezwungen werden pro Jahr mindestens eine PAM zu kaufen und dazu verpflichtend sind, nun eine Quaranta abzunehmen.
Freut Euch doch, wenn Ihr eine 47er Euer eigenen nennt, steigen nun im Sammlerwert.
Ich liebe 47mm:
Chris
Alles anzeigenSich an einem Punkt (kein Fünftel des Beitrages) abzuarbeiten ist für mich eben ganz einfaches "aus dem Kontext reißen". Aber was soll es - auch du bist verantwortlich für das, was du sagst/schreibst - nicht für das, was wir hören/lesen (wollen)
Also meine 372 ist eine SE.
Hergestellt 2012.
gab' es nach der erfolgten Auflage 2012 nicht mehr.
erst wieder 2013.
Dann müsste die 372 die grosse SE Box haben und die SE Rolle, schick doch mal ein Foto, habe ich so noch nicht gesehen.
Chris
Ich hatte am Wochenende einmal einen Post bei Facebook gestartet um zu sehen, wie die Community so darüber denkt.
Fazit, die überwiegende Mehrheit hängt an 44 mm Uhren, Kommentare wie, die 47 mm Pam´s lassen sich nicht verkaufen und sind nur etwas für Puristen folgten darauf. Danach hat Panerai alles richtig gemacht.
Chris
Naja, gut das meine Sammlung zu 97% aus 47mm Modellen besteht. Möchte mich an dieser Stelle nicht wiederholen, für mich wird das alles immer merkwürdiger. Bald gibt es nur noch Ührchen für 16 cm Ärmchen, good bye history. So wird die Marke im Sumpf der Konkurrenz untergehen, aber ist nicht mehr meine Party. Freue mich an dem was ich habe.
Chris
Herzlichen Glückwunsch, zwei schöne Uhren.
Aber das mit der Y Serie und erneute Auflage von 449 Stück ist echt verarsche, sollte ein one shot sein und jetzt das.
Chris
Herzlichen Glückwunsch, alles richtig gemacht, ist halt das Original!
Toller Zustand nach der Zeit.
Chris
Alles anzeigen
Wie war denn die Palma Boat Show Hans, bin leider erst wieder nächste Woche unten, hab ich um ein Wochenende verpasst.
Christian
Opfer
Endlich mal ein neues Avatar Bild!
Sieht so aus als wenn du unter die Kannibalen gegangen wärst?
Chris
Hier meine Anleitung von damals, Rohrzange und Gaffa Tape solltest du lieber nicht benutzen!
Bandwechsel an Radiomir Gehäusen, kleine Anleitung.
Chris