Cool! Und schon gekauft?
Beiträge von SebXI
-
-
-
-
-
-
Ich würde mir vielmehr Sorgen darüber machen, ob es in 70 Jahren Panerai oder Richmont überhaupt noch gibt...
Wieso? Gibt es Dich noch in 70 Jahren? Aber Moment mal: Vielleicht kann man die Garantie auch in einem Lucid Traum in Anspruch nehmen.
-
Standard Garantie Antwort aus der Schublade.
-
Diese Seite muss man auf jeden Fall betrachten in der Diskussion.
Der Konzi ist letztendlich so wie ein Grauhändler auch „einfach“ nur ein Händler, der Ware bei Herstellern kauft und bestmöglich an seine Kundschaft über seine Plattformen (Laden in städtischer Bestlage, Kunden-Events, teilweise Webseite, ...) verkauft.
Der bestmögliche Verkauf im Sinne des Treffens von Angebots- auf Nachfrage-Kurve ist ihm bei Rolex nicht wirklich möglich. Es ist zwar gesetzlich erlaubt, über dem UVP des Herstellers zu verkaufen, aber offiziell macht das kein Konzessionär. Über die Gründe lässt sich spekulieren. Vermutlich ist das „nicht gern gesehen“ bei Rolex.
Nun kommt Rolex aber mit ganz vielen Restriktionen und Bedingungen um die Ecke. Paketkauf, Uhrmacher bereitstellen, Uhrmacher zertifizieren, Bergeon Werkzeug mit Rolex Logo zu Apothekerpreisen kaufen müssen, Bestlage, Produktplatzierung, Ladenausstattung, Mitarbeiter-Schulungen ...
Da kann schon einmal Unmut oder Begehrlichkeit aufkommen.
Ganz genau so sieht es aus. Meist ist auch nicht bekannt, ob es sich um reine Profitgier eines Konzis handelt oder solche Geschäfte einfach nur seine Existenz sichern. Am Ende geht es aber um Seriosität, Etikette und Gleichbehandlung. Und um die Achtung der Vorgaben durch den Hersteller. Kommt das alles aufgrund von Gier abhanden, ja dann verwundern mich so solche Sachverhalte wie bei CD Peacock überhaupt nicht.
-
Ich bin so glücklich, dass ich bei einer Big Bang nicht annähernd eine Nautilus sehe. Und gleichzeitig froh, dass ich dank Herrn Biver jetzt nur noch Bullaugen sehe.
-
Deine 507 hat immer die gleiche Patina Fredy.
-
Flopi3 ok Ralf, wenn Du mit der Integral um die Ecke kommst, dann kann ich der Sichtweise um das Gehäuse folgen. Bei den anderen Modellen weniger bis gar nicht. Ich denke am Ende bleibt aber immer das Bullauge, sprich die Lünette mit sichtbaren Schrauben, um an eine Kopie zu denken. Ich kann mich jetzt noch mehr davon lösen. Finde ich gut.
-
Porthole Design. Na siehste, da haben wir es doch. Wusste echt nicht, dass das Bullauge auf französisch Hublot heißt. Zu meiner Verteidigung: ich hatte Latein.
-
Wirkung und Ausstrahlung. Also ich sehe zwei völlig unterschiedliche Uhren. Sowohl optisch als auch haptisch. Von den inneren Werten sowieso. Lediglich die 6 zu 8 Schrauben auf der Lünette kann man als eine Art Nachahmung sehen. Aber offensichtlich können schon diese genug blenden, um einen Konflikt zu sehen. Finde ich interessant.
-
Ungeniertes Kopieren.
-
-
-
-
-
DM? Das war die Währung vor ca. 20 Jahren oder?
-
Wenn man mit den Tauchern am Klapperband total glücklich ist, weil sie so schön toolig sind, dann können einem die aktuellen Modelle oft too much sein. Verstehe ich voll. Ich persönlich erkenne bei den aktuellen Modellen eine extreme Weiterentwicklung und mag das sehr. Allein schon die Schließe bei der Sub oder SD. Ein Quantensprung. Möchte darauf nicht mehr verzichten.