Das ist Erpressung. Selbst wenn ich eine Million zu verschenken hätte, zwei Möglichkeiten: Auf dem Absatz kehrtmachen oder mit Anzeige wegen Erpressung drohen. Bei sowas schwillt mir der Kamm!
Mein Juwelier hat das anders gemacht. Bei meinem ersten Kauf bei ihm (ich war vorher noch nie bei ihm) hat er mir einen schönen Rabatt eingeräumt (nicht für irgend eine Uhr, sondern für eine begehrte 5k€-Uhr) in der Hoffnung, dass ich wiederkomme. Und ich bin wiedergekommen- wieder mit Rabatt. Und ich kann nicht sagen, dass es ihm schlecht geht und dass er auf jeden kleinen Kunden angewiesen wäre, im Gegenteil.
Ich verstehe wirklich nicht, wie man auf die Idee kommen kann durch die Tür eines Händlers zu treten und mit diesem Vorgang einen Rechtsanspruch auf seine Ware zu haben. Somit ist die Aussage: „dies wäre Erpressung“, völliger blödsinn und wenn Du sicherstellen möchtest Dich beim Juwelier vor aller Anwesend lächerlich zu machen, dann kannst Du diese Drohung schon aussprechen. 
Der Händler bietet Produkt A nur in Kombination mit Produkt B an und dazu hat er jedes Recht. Oder magst Du etwa auch die Telekom verklagen weil Du mit einem neuen Vertrag der ein iPhone beinhaltet eine Zwangsbindung von 24 Monaten eingehen musst?
Befürworte ich dieses Vorgehen? NEIN
Kann ich es verstehen? JA.
Auch Juweliere sind nur Menschen und müssen schauen wo sie bleiben. Das Internet macht dem stationären Handel das Leben wahrlich nicht einfach.
Die RO ist eine tolle Uhr und ich hatte das Glück zur rechten Zeit Gefallen an einer 15202 gefunden zu haben und diese zu einem, für heutige Verhältnisse, moderaten Preis zu erwerben. Aber es ist auch nur eine Uhr. Nicht mehr und nicht weniger. Sie macht mich nicht zu einem besseren Menschen und sie rettet auch nicht die Welt. Daher kann ich nur den Kopf über solch wutentbrannten Aussagen schütteln. Es sind doch nur Gegenstände, diese APs, PPs und Roletten dieser Welt.
Übrigens, meine Panerai‘s trage ich lieber.
Grüsse aus München,
Stash