Beiträge von Stash

    Die Kunden, denen der Preis egal ist und sich damit abgrenzen wollen.

    Und solange es gekauft wird, stellt sich nur die Konzern-Frage: warum man nicht direkt 96.000,- genommen hat.

    Luxus per se dient der Abgrenzung und was für Dich ein angemessener Preis sein mag, wird für einen anderen als übertrieben gelten. Somit trifft Deine Aussage auf jede Uhr zu die eine „bewusste“ Anschaffungen ist und die, würde ich mal sagen, beginnt irgendwo im Bereich von 300.- Euro.

    Hallo Ralf,

    schön von Dir zu hören. Bei mir alles bestens, ich hoffe bei Dir auch.

    Dann mach Dir doch mal Gedanken darüber und schick mir ein PN.


    Beste grüße aus München,

    Stash

    Ich habe für meine EX II so etwas von unter Liste gezahlt und zur selben Zeit für eine PAM 587 drüber, dass kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. :lol:

    Allerdings kaufe ich ausschließlich Uhren die ich „haben“ und auch „tragen“ möchte, daher ist der Preis für mich kein ausschlaggebens Kriterium und macht auch keine Unterschiede hinsichtlich der Freude beim Tragen zwischen der erst genannten und der zweiten.


    Beste Grüße Aus München,

    Stash

    Hallo,


    ich stelle hier ein Gesuch für einen Freund ein der in der WL nicht aktiv ist.
    Er ist auf der Suche nach eine PAM 514 und ich habe Ihm Unterstützung angeboten.


    Beste Grüße aus München,

    Stash

    Deine 249 ist noch immer in guten Händen und ich bin Dir nach wie vor dafür dankbar! ;)


    Die Rückseite der PAM 1700 ist wunderschön.

    Die Vorderseite naja, für mich braucht’s keine Leuchtmasse auf dem Kronenschutzbügel, den finde ich im Dunkeln und auch ohne Brille.

    Der Preis ist m.E. unverschämt.

    Der Preis ist keine Unverschämtheit, der Preis ist eine Positionierung.


    Das Geschäftsmodell der Luxusindustrie baut auf die Individualbedürfnisse laut maslowschen Model auf. Wir haben das Bedürfnis nach Anerkennug und Geltung in unserer Bezugsgruppe. Diese verschaffen wir uns durch Abgrenzung anderen Gruppen gegenüber und symbolisieren damit Zugehörigkeit zu unserer Bezugsgruppe. Marken und ihre Statussymbol sind Mittel dieser Abgrenzung. Nicht mehr, nicht weniger. Die einzige „Substanz“ hinter einem Produkt sind die Geschichten die unsere Phantasie stimulieren. Mit diesen Geschichten macht man Geld. Panerai positioniert sich nach oben und verdrängt somit zwangsläufig Gruppen die zwar bislang, aber in Zukunft nicht mehr mitspielen können.


    Verstehe nicht wie man sich darüber aufregen kann. Würde jeder von Euch auch nicht anders machen, wenn er könnte. Oder verzichtest Du etwa auf mehr Gehalt wenn Dir die Umstände bessere Möglichkeiten bieten würden?


    Beste Grüße aus München,

    Stash

    Guten Morgen,

    ich hatte mit meiner 292 niemals Probleme, trotz Vollkontakt mit einem Treppengeländer aus Metal.

    Das Geländer hatte einen tiefen Kratzer, die Uhr blieb makellos, auch noch Jahre später.


    Beste Grüße aus München,

    Stash

    Das ist Erpressung. Selbst wenn ich eine Million zu verschenken hätte, zwei Möglichkeiten: Auf dem Absatz kehrtmachen oder mit Anzeige wegen Erpressung drohen. Bei sowas schwillt mir der Kamm!


    Mein Juwelier hat das anders gemacht. Bei meinem ersten Kauf bei ihm (ich war vorher noch nie bei ihm) hat er mir einen schönen Rabatt eingeräumt (nicht für irgend eine Uhr, sondern für eine begehrte 5k€-Uhr) in der Hoffnung, dass ich wiederkomme. Und ich bin wiedergekommen- wieder mit Rabatt. Und ich kann nicht sagen, dass es ihm schlecht geht und dass er auf jeden kleinen Kunden angewiesen wäre, im Gegenteil.

    Ich verstehe wirklich nicht, wie man auf die Idee kommen kann durch die Tür eines Händlers zu treten und mit diesem Vorgang einen Rechtsanspruch auf seine Ware zu haben. Somit ist die Aussage: „dies wäre Erpressung“, völliger blödsinn und wenn Du sicherstellen möchtest Dich beim Juwelier vor aller Anwesend lächerlich zu machen, dann kannst Du diese Drohung schon aussprechen. :gut:


    Der Händler bietet Produkt A nur in Kombination mit Produkt B an und dazu hat er jedes Recht. Oder magst Du etwa auch die Telekom verklagen weil Du mit einem neuen Vertrag der ein iPhone beinhaltet eine Zwangsbindung von 24 Monaten eingehen musst?


    Befürworte ich dieses Vorgehen? NEIN

    Kann ich es verstehen? JA.


    Auch Juweliere sind nur Menschen und müssen schauen wo sie bleiben. Das Internet macht dem stationären Handel das Leben wahrlich nicht einfach.


    Die RO ist eine tolle Uhr und ich hatte das Glück zur rechten Zeit Gefallen an einer 15202 gefunden zu haben und diese zu einem, für heutige Verhältnisse, moderaten Preis zu erwerben. Aber es ist auch nur eine Uhr. Nicht mehr und nicht weniger. Sie macht mich nicht zu einem besseren Menschen und sie rettet auch nicht die Welt. Daher kann ich nur den Kopf über solch wutentbrannten Aussagen schütteln. Es sind doch nur Gegenstände, diese APs, PPs und Roletten dieser Welt.


    Übrigens, meine Panerai‘s trage ich lieber.


    Grüsse aus München,

    Stash

    Menschen, die bereit sind, so eine Summe hinzulegen, sind m.E. nach Bitcoin- Millionäre, Schwarzgeldwäscher, oder einfach nur Superreiche, die sich damit schmücken möchten.


    Mit normalen Menschenverstand ist das nicht mehr nachzuvollziehen.


    Man kann nur hoffen, daß der AD nie wieder eine PP Lizenz erhält und der Käufer auf sämtliche schwarze Listen kommt, die es nur gibt. Berichten zufolge war der ursprüngliche Verkäufer wohl der Sohn eines PP ADs in Barcelona.


    Das hat doch nichts mit Menschenverstand zu tun, sondern viel mehr mit den persönlichen Möglichkeiten des Käufers und seiner Lebenswelt. Wenn dieser über ein Vermögen von 1. Milliarde Dollar verfügen sollte, wovon wir jetzt mal ausgehen, dann entspricht dies dem Verhältnis eines Millionärs zu einer Seiko Prospex für 490,- Dollar.


    Ich bin mir recht sicher, dass die meisten hier im Forum wenig Verständnis dafür zeigen würden, wenn sieh nun dieser Millionär eine Uhr für diesen lächerlichen Betrag kaufen würde. Wobei dieser Betrag wiederum einem Jahresgehalt eines indischen Rikschafahrers in Udaipur entspricht. Dieser würde vermutlich an Deinem Vertstand Zweifeln, wenn er Dich mit einer Seiko Prospex sehen würde.


    Daher gehe ich einfach mal davon aus, dass der Käufer einfach nur diese Uhr haben wollte, nicht mehr und nicht weniger. Oder würdest Du in Deinem Freundeskreis mit einer Prospex angeben?


    Alles in allem ist es schon hilfreich nicht seine persönlichen Möglichkeiten und Lebenswelt als Maßstab anzusehen und daraus seine Vorurteile zu speisen.

    Wie kommst Du darauf? Muss ein persönlicher Eindruck ein (zB Taycan) Fahrerlebnis nach sich ziehen um sich eine Meinung zur E-Mobilität oder deren Fahrzeuge zu bilden, welche Du dann ernst nimmst?


    Thilo The Banker , hat es, in meinen Augen, treffend formuliert. Zumindest für die Masse, auf welche diese Fakten zutreffen.


    Es gibt halt die Einen welche angetan und Anderen welche es weniger sind. Ob ich ein E-Auto gefahren bin, verrate ich jetzt mal (noch) nicht ;)

    Wenn Du Dir mal meinen Post genauer durchließt wirst Du feststellen müssen, dass ich keine Aussage zur Elektromobilität im allgemeinen treffe. Meine Aussage bezieht sich lediglich auf die Qualitäten eines bestimmten Fahrzeuges und dies ausschließlich im Hinblick auf dessen hedonistisches Potenzial. Nicht mehr, nicht weniger.


    Hier unterscheide ich in der Tat zwischen qualifizierten und unqualifizierten Meinungen.

    Eine qualifizierte Meinung basierte auf Erlebnissen und Erkenntnissen.

    Eine unqualifizierte Meinung auf Hörensagen. Diese interessieren mich schlicht und ergreifend nicht.


    Oder lässt Du Dich auf die Meinung eines lebenslangen Vegetariers bei der Steakauswahl ein?

    Wie kommst Du darauf?😎

    Kennen wir uns, dass Du mich zu beurteilen vermagst?

    Selbstverständlich bin ich die Möhren schon gefahren!

    Sogar den „Turbo S“…

    Aber im Gegensatz zu Dir hat mich das nicht nachhaltig beeindruckt.

    Nichts anderes wollte ich wissen und beurteilt habe ich Dich ebensowenig, obwohl ich zugegebenermaßen meine Frage provokant formuliert habe. Du weist wovon Du redest und das respektiere ich. Dagegen gibt es nichts zu sagen.


    Allerdings habe ich den Eindruck, dass eine Vielzahl der hier repetierten Meinungen nicht unbedingt auf persönlichen Eindrücken basieren und davon halte ich recht wenig.