Beiträge von BuMs
-
-
-
Damit's im Schnee nicht verloren geht, heute mein knalliges Spyderco 😎
Ich hatte heute auch ein knalliges Messer in der gleichen Farbe mit
-
Die Milgauss ist eine eigenständige Uhr in der Rolex-Familie, sprich für die Uhr wurde damals ein eigenes 40mm Gehäuse entwickelt, in welches ein Eisenkerngehäuse integriert wurde, um die 1000 Gauss (Milgauss) Antimagnetismus zu gewährleisten. Die aktuelle Airking hat das gleiches Gehäuse bekommen.
Ich mag meine Milgauss sehr und würde diese nicht mehr hergeben wollen, da sich die Uhr m.M.n. besser trägt als eine 41DJ.
-
-
-
-
-
-
Das ist ein Skinner!
Das von dir gezeigte Messer ist ein Faustmesser mit einer Skinner-Klinge. Am Griff erkennst du, dass das Messer in der Faust gehalten wird.
Edit: Das hier ist auch ein Skinner, allerdings als normales feststehendes Messer
-
Mit einem Faustdolch kannst du weder Brot noch Speck, Wurst oder einen Apfel schneiden, du kannst dir keine Butter aufs Brot schmieren, kannst es in der Natur nicht zum Spalten von Holz verwenden, es eignet sich nicht zum Schnitzen, etc.
Sinn und Zweck eines Faustmessers ist alleine die maximale Penetration, wozu auch das effektivere Zurückführen zwecks erneutem Stich gehört. Aufgrund der weitaus besseren Kraftumsetzung (gerade Linie vom Handgelenk bis zur Klingenspitze) im Vergleich zu einem normalen Messer durchdringt man damit leichter Schutzwesten, so sie nicht mit einem wirklich effektivem Stichschutz versehen sind. Das Faustmesser wird wie ein Schlagring angewendet, ist aber um ein Vielfaches gefährlicher.
Mir persönlich fällt auch bei freundlicher Betrachtung kein Argument pro Faustmesser ein.
Faustmesser eignen sich gut zum Häuten und Zerwirken von Tierkadavern, da diese fest und sicher in der Hand liegen. Normale Messer können leichter aus der Hand rutschen, gerade wenn diese nach dem Erlegen voll mit Blut sind. Daher dürfen hier in DE Jäger diese Messer verwenden.
-
Sir Edward Starkes Teil. Glückwunsch zu dem Hammer-Messer. Die Holzbox und die Lederscheide runden das Paket sehr gut ab
-
-
-
Mein Jahresrückblick 2020, wie sieht euer aus ?
Obere Reihe:
Kizer Mini Sheepdog, Cheburkov Bulldog, MKM Fara, Chris Reeve Mnandi, Isham Bladeworks Blackstar
Mittlere Reihe:
Benchmade Bugout mit Cuscadi Carbon Griffen, Damned Oni, Spyderco Brouwer, Spyderco Para 3 mit Flytanium Griffen, Bestech Ivy
Untere Reihe:
Artisan Cutlery small archaeo detent lock, Böker Plus Gent-X, MKM Flame Drop, Tuyaknifes SNS, DPx Gear Hest Urban
-
-
Auch schick, auch dazu meinen Glückwunsch
! Das DPx gefällt mir aber besser
.
Mit gefallen Beide sehr gut, ein direkter Vergleich fällt mir schwer, da die beiden Messer zwar die gleichen Materialien verwenden, aber dennoch sehr unterschiedlich sind. Von der Verarbeitung sind beide top. Das DPx hat aber die Nase vorn.
-
-
Das erste meiner beiden Weihnachtsgeschenke von mir an mich ist gerade gelandet
Das DPx Hest Urban in der Full Titanium Version.
Das erste DPx welches in den USA und nicht in Italien gefertigt wird. Das Messer hat eine CPM S35VN Klinge welche auf einem Kugellager läuft.
Das Messer wiegt massive 120g bei einer Klingenlänge von nur 74mm, die Klinge ist satte 4mm dick.
Im Vergleich zum Small Sebenza 21, und dem XM-18 3.0
Das Messer verdient den Titel Taschen-Panzer.
Das Hest Urban verfügt über weiter Sinnvolle Funktionen.
Neben der Schneide hat das Messer einen Glasbrecher, Flaschenöffner auf dem Klingenrücken, Kabelabisolierer (die drei Einkerbungen am Klingenrücken) und eine Hex-Bit-Aufnahme die auch als Lanyardhole genutzt werden kann. Also die amerikanische Version des Schweizertaschenmessers.
-