Grundsatzfragen vor dem Kauf

  • Servus Gemeinde,


    ich denke über einen Kauf einer Hublot nach.

    Favoriten sind die Big Bang Modelle (ideal in Weiß) oder auch ausgesuchte Skeleton/Full Carbon Modelle oder vielleicht auch ein Classic Fusion Chrono. Schmerzgrenze sind bissle was an/über die 7.8K - natürlich used...


    Da ich völlig blank auf dem Gebiet bin - komme ja eher aus der Panerai Ecke - habe ich ein paar Grundsatzfragen, welche die Bande hier sicher beantworten kann. :G Bissle habe ich mich schon eingelesen, aber sicher tut fachkundige Hilfe gut :jump:


    1. Zu den Werken - fast immer veredelte ETA? Klar, auch eigene modifiziert, aber da gehts sicher bei 10K los - oder irre ich mich?


    2. zur "Größe" - kennen wir alle - immer eine Sache des eigenen Empfindens, ich habe als Richtlinie 47ger PAMS (372 Luminor, 305 Sub, 687/339 Radi) - Und da ich ein Freund großer Uhren bin, denke ich also, dass die 44ger Modelle eher (im Vergleich) etwas dezenter/schmaler daherkommen und ich lieber gleich in Richtung 45/48mm gehen muss. Wohlgemerkt - ich hatte noch keine am Arm und weiß nicht, wie sie "wirken" oder entsprechend der genannten Panerai Referenzmodelle "aufbauen"? - HGU liegt bei mir bei ca. 18/ 18,5


    3. da es zum Einstieg gern eine Gebrauchte sein darf, sind natürlich die üblichen Verdächtigen online abgegrast worden. :lupe:.

    Beim Favoriten mit der 24 im Namen ;) fällt auf, dass eine große Menge der Angebote aus Fernost (Japan, Hongkong) oder den USA vorhanden sind. Da werden (gerechnet inklusive Einfuhrsteuer) teilweise gute (in meinen Augen) Preise aufgerufen. Ein Großteil aber ist entweder ziemlich verranzt oder ohne Papiere und Box. :maul:


    Da ich bei meinen Uhren eher doch immer auf Fullset setze, würden die ohne zugehörigen Papiere sicher rausfallen - die Box ist eher nebensächlich.


    Hat Jemand Erfahrungen (ich bin über jede Angabe froh :flag: )mit Käufen aus z.B. Japan oder Hongkong?

    Seriöse Händler Grundvoraussetzung, keine Privatpersonen. Beim Anbieter sind da auch bereits immer die vollen Preise inkl. Einfuhrsteuer angebee. Kommt da eigentlich noch Mehrwertsteuer drauf oder ist das mit der Einfuhrsteuer abgegolten? ich hab' es nicht so damit - wenn ja, dann würden sich die Preise ja schnell relativieren - was ich ja befürchte Dann brauchen wir an der Stelle dann gar nicht mehr weitermachen. Die paar Groschen Zoll jucken mich nicht :pony: - so es denn immer noch nur ein paar Groschen sind.


    Und ja - ich bin keine 20 mehr und kenne den Grundsatz "Buy the Seller" - F2F sind mir ein Begriff und ich bin auch sonst in diesen Sachen vorsichtig unterwegs und weiß ob der Tücken von Ebay, Kleinanzeigen, Watch..., Chro...., Onlinejuwelier usw. von Berufswegen.


    Also - bin für jede Hilfe dankbar


    Danke Mädels :danielmuc:


    ......und dann das trostlose Elend und der erbärmliche Mensch. Alles zugedeckt vom Mantel der Verlegenheit, auf der Welt zu sein.
    Bla bla bla bla...



    auf wiadaluage
    das Heiko

  • Zu später Stunde noch eine kurze Antwort zu 3.:


    Du zahlst auf den chrono24-Preis noch circa 20% an den Zoll für die Einfuhr. Die Zollabfertigung wird meist von UPS oder FedEx übernommen, wenn du sie bevollmächtigst.

    Ach und falls das gute Stück ein Band aus Kroko/Alligator hat, lass' es vom Händler vor dem Versand abmontieren!

  • Bei dem Budget muss es eine Gebrauchte sein...und etwas Glück dabei sein.

    Hublot ist geil, aber katastrophal im Weiterverkauf.

    Die Passform der Unico Bänder muss man mögen. Bei mir hat immer etwas gezwickt.

    Ich hatte eine Traum All Black...optisch eine Granate, leider im Alltag nicht ablesbar.

  • Zu später Stunde noch eine kurze Antwort zu 3.:


    Du zahlst auf den chrono24-Preis noch circa 20% an den Zoll für die Einfuhr. Die Zollabfertigung wird meist von UPS oder FedEx übernommen, wenn du sie bevollmächtigst.

    Ach und falls das gute Stück ein Band aus Kroko/Alligator hat, lass' es vom Händler vor dem Versand abmontieren!

    das scheint dort schon angegeben...... oder kommt da nochwas drauf? :grb: Ich blicke das nie - Einfuhrumsatzsteuer=Zollgebür oder ist die Zollgebühr von der Einfuhrumsatzsteuer gelöst und kommt on Top? Wären dann für das Ding ja beim angezeigten Preis von 5526 € ca. 1,1 K on top? also Endpreis für die abgebildete Rechnung dann 6631.20?


    weitere Recherche..... und da sind sie wieder, meine Probleme ;) - abgebildet ein Auszug von Chrono24 in Sachen Information Zoll und Einfuhrsteuer. Also Luxusuhren 4,5% vom Verkaufspreis (höchsten 0,80€ :rolleyes: - na die "Luxusuhr" würde ich gern mal sehen, bei der die 0,80€ anfallen :lol: ) Zoll UND Einfuhrsteuer. Also das ist bissle tricky - entweder stimmt die Angabe von den rund 20% (also die 19% und der winzige Zollbetrag und sind somit zusammengefasst obwohl zwei paar verschiedene Schuhe) oder ich zahle das dann 1x an den Verkäufer UND dann zusätzlich nochmal hier beim Zoll. Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, und ich bin auch kein Krümelkacker - aber ich würde schon gern alles richtig machen um später dann nicht wie der Ochs vorm Berg dastehen! :opa:

    Danke zusätzlich für den Hinweis mit dem Alligatorband... das habe ich mir schon gedacht! :blume:


    ......und dann das trostlose Elend und der erbärmliche Mensch. Alles zugedeckt vom Mantel der Verlegenheit, auf der Welt zu sein.
    Bla bla bla bla...



    auf wiadaluage
    das Heiko

  • Hallo Heiko,


    Kaufpreis geht an den Verkäufer.

    Der verschickt das Ding.

    Bei Einfuhr verlangt der Zoll seine 0,80€ und die Einfuhrumsatzsteuer = 19% des Warenwerts. Eben dessen, was auf der Händlerrechnung steht = oben deine 4.664€.

    Um die Bezahlung von Steuer und Gebühr kümmert sich der Logistiker, von dem bekommst dann die Rechnung für die knapp 20% des Kaufpreises.


    Aber keine Sorge, nashequilibrium , hier steht Einfuhrumsatzsteuer im Beitrag. Das merkt der Zöllner im Schlaf, der muss sich bestimmt deswegen nur noch kurz abtrocknen und meldet sich bestimmt danach zu deiner Beruhigung :G ;)

  • Hallo Heiko,


    ich mag Hublot sehr und besitze auch eine Unico Black Magic in 45mm und ich finde mit meinem HGU von 17cm problemlos tragbar. Allerdings gebe ich Mark auch recht, die Einstellung des Bandes ist immer so eine Sache, damit es nicht zwickt und nervt. Hublot hat die Schließe dahingehend angepasst und ich habe für schmales Geld eine neue Schließe montiert. die deutlich besser ist. Mittlerweile gibt es aber auch ein Klettband, das aber auch unverschämt teuer ist.


    Mit einem Budget von 7-8k wird es eher schwierig, oder die Modelle sind dann schon mind. 10 Jahre oder älter, aber so genau beobachte ich den Markt nicht mehr. Maxwatches hatte letztens eine Meca-10 für (ich glaube) 14k, die ist aber auch weg.


    Der Kundenservice von Hublot ist aber (so in meinem Fall) überragend. Ich habe meine hier von unseren Kollegen Sven gakauft mit einem Fehler und ein paar Macken, das wurde alles kostenlos von Hublot wieder instand gesetzt, allerdings hatte ich auch eine Garantieverlängerung von JCB.


    Ich habe dir hier noch einen Link von unserem Kollegen Sascha einegstellt, da kannst du vieles über Hublot lesen:

    Hublot


    Abschließend noch ein Bild


  • Vielen Dank für die Hilfe bisher :gut:


    Bezugnehmend auf ein paar Dinge:


    "Mit einem Budget von 7-8k wird es eher schwierig, oder die Modelle sind dann schon mind. 10 Jahre oder älter, aber so genau beobachte ich den Markt nicht mehr" - schon klar - ich sehe das Problem von Älteren Uhren nicht so ganz. Selbst wenn dann mal ein Service anfällt! Spielt bei Hublot das Alter eine größere Rolle?

    " Das es momentan dort viele gute Angebote aus Japan, Hong Kong und USA hat liegt daran, das dort die Währungen in letzter Zeit einiges an Wert verloren haben." - würde ja - so die Dinge gut laufen, meinem gesetzten Budget durchaus förderlich sein. ;) - Dahingehend ist auch schon etwas seltsam, dass bei vielen Angeboten "48mm" Durchmesser steht (besonders aus Japan und Hongkong) Klar, dass bei den dünnen Ärmchen dort 44mm eher wie gefühlte 48mm rüberkommen - da muss ich aufpassen und denn die Referenzen eben bei Hublot checken oder hier wieder nachhaken.

    Danke auch Henrik für das Pic - ich sehe daran wirklich, dass es für mich MINDESTENS 45 sein muss - gegen 48 habe schonmal gar nichts. :kaffee:

    Wie schaut das denn in der Regel mit der Bauhöhe aus? Fast alle Automatik (gibt es Handaufzug - ich habe irgendwo gemeint eine gesehen zu haben, die auch ein 8 Tage Werk hatte (by the way - Eigenentwicklung Hublot oder welches Werk ist das?) sind die ja in der Regel höher und so zwischen 1,6 cm und 1,8 cm. Bin ich da richtig unterwegs?

    Und Gangreserve ja ehr knapp 2 Tage durchschnittlich - wie sind da die Erfahrungen? Wenn 42 Stunden angegeben ist - eher 48 oder knapp? Ich bin da in der Hinsicht von den PAMs durchaus verwöhnt :G Ganggenauigkeit setze ich bei vielen (ETA) Werken mal voraus - und auch klar, dass die Gangreserve bei Nutzung der Chronofunktion dann schmaler ausfällt...


    Für mich muss eine Hublot "brachial" ausschauen - da geht es eh in Richtung Chrono..

    Da die verwendeten Materialien durchaus eine interessante Eigenschaft sind bin ich da in jeder Richtung und für jede Farbe offen.


    Sorry für die vielen Fragen - aber ihr kennt das sicher... lieber 10x nachgefragt als 1x blöd dagestanden.


    Gerne zu den Fragen noch ein paar Ausführungen - wenn ich irgendwie, irgendwann, irgendwo eine schieße, kommen natürlich auch Bilder. Soll ja kein reiner "Befriedigungs" Faden werden.


    Das habt ihr euch ja dann verdient.

    Und ich habe eh sowas von einem guten Geschmack :pony: - also vor Augenkrebs muss Niemand Angst haben.


    :wink:


    ......und dann das trostlose Elend und der erbärmliche Mensch. Alles zugedeckt vom Mantel der Verlegenheit, auf der Welt zu sein.
    Bla bla bla bla...



    auf wiadaluage
    das Heiko

  • Kaffee, müde….unruhig geschalfen Schieberegler :)


    Heiko, Zollsatz ist tatsächlich max. 80ct.

    Die 19% EUSt zahlst du hier bei der Einfuhr.

    Evtl. nimmt der Logistiker halt noch eine Gebühr für seine Dienstleistung.

    :wink: Benny :wink:

    Die junge Generation hat auch heute noch Respekt vor dem Alter; allerdings nur noch beim Wein, beim Whisky und bei Möbeln.
    Truman Capote



  • Ich kann dir nur was zur Grösse sagen,

    mein Handgelenk ist 19,5 cm und Ich würde dir die 44 mm Modellen empfehlen.

    Meine ist aus 2007 und hatte bis jetzt einen Service bei Steffen und läuft ohne Probleme.


    Die Fusion sind in der Regel nur bis 5 bar wasserdicht,,,


  • ......und dann das trostlose Elend und der erbärmliche Mensch. Alles zugedeckt vom Mantel der Verlegenheit, auf der Welt zu sein.
    Bla bla bla bla...



    auf wiadaluage
    das Heiko

  • Heiko, mal 42er zum Vergleich.

    Die Big Bang ist durch die Anstöße und Design irgendwie massiver und hat sich bei mir mehr wie ein Armreif angefühlt. Durch die Form des Band bedingt. Was jetzt nicht schlecht war;finde die schon toll




    :wink: Benny :wink:

    Die junge Generation hat auch heute noch Respekt vor dem Alter; allerdings nur noch beim Wein, beim Whisky und bei Möbeln.
    Truman Capote



  • Moin Heiko,


    da Du von 47er Panerais kommst würden normalerweise auch nur 48er Hublot King Power für dich in Frage kommen!


    Ich selber habe früher einige 48er Hublots besessen und sie trugen sich alle samt sensationell. :gut:...


    Schau mal nach King Power Modellen, gibt es auch schon für dein vorgegebenes Budget. Auch wenn mal keine Papiere u. Box bei sind, Ersatzpapiere bekommst bei Hublot allemal.


    VG Dirk