Der PAM Virus hat wieder zugeschlagen

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich vor ziemlich genau einem Jahr - zwecks Sammlungsverkleinerung - meine PAM01351 verkauft habe, hab ich mir vor wenigen Tagen irgendwo wieder den Virus eingefangen. Es muss wieder eine PAM in die Sammlung.


    Diesmal soll sie aber möglichst „rough“ sein und braucht auch kein Datum. 44mm, Luminor mit Kronenschutz und eine vernünftige Wasserdichte sind ein muss.


    In meiner engeren Wahl sind nun die etwas ältere 00177 und die etwas jüngere 00564.

    Preislich liegen beide auf ähnlichem Niveau und optisch sind sie wie ich das sehe auch gleich - bis auf den 8 Days Schriftzug, den ich ehrlich gesagt nicht sooo unbedingt haben muss. Es wäre halt die „jüngere“ Uhr.


    Ist die Lünette bei diesen Modellen eigentlich poliert oder gebürstet?


    Was meint ihr, hat es einen Nachteil die ältere zu nehmen oder ist das egal. Sie hätte ja auch ein „einfach“ zu servierendes ETA Werk.


    Gibt es vielleicht noch etwas worauf ich acht geben muss, oder was ich übersehe?


    Würde mich sehr über eure Gedanken zu meiner Wahl freuen.


    Schönen Abend

    Christian

    Wer sich nur auf das Gute in Menschen verläßt,
    dem wird es eines Tages schlecht gehen.
    Wer nur an das Schlechte in Menschen glaubt,
    dem wird es auch nicht besser gehen.
    (Wolf Ruede-Wissmann)

  • mehr Toolwatch als bei der 177 kannst eigentlich nicht haben.

    Und genau wegen des Traktors (ETA) würde ich die präferieren.

    Um mir und dem TE ein wenig Info beizubringen: Ist das 8-Tage Werk in der 564 (oder 510) denn schlecht, nur weil es kein ETA ist? Die 8 Tage sind natürlich reizvoll, wenn es jedoch schwieriger zu revisionieren ist und ggf. sogar nur direkt durch Panerai durchgeführt werden kann, dann ist es natürlich ein Minuspunkt.

  • Um mir und dem TE ein wenig Info beizubringen: Ist das 8-Tage Werk in der 564 (oder 510) denn schlecht, nur weil es kein ETA ist? Die 8 Tage sind natürlich reizvoll, wenn es jedoch schwieriger zu revisionieren ist und ggf. sogar nur direkt durch Panerai durchgeführt werden kann, dann ist es natürlich ein Minuspunkt.

    genau darin liegt die "Gefahr". Das ETA kann und macht jeder freie Uhrmacher, beim P.5000 wird es eng, wenn Ersatzteile benötigt werden.

  • Nur so angemerkt, die 564 hat ein braunes Blatt, die 177 ein schwarzes, falls das relevant sein sollte, Beide gibt es mit Sandwich oder mit filled dial, bei der 177 sind die frühen Exemplare mit dem filled und wurden dann auf Sandwich umgestellt, bei der 564 ist es genau andersrum, zuerst Sandwich (aber nur kurz) dann filled.

  • Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

    Entscheidung ist nun auf 177 gefallen - ausschlaggebend war letztendlich das schwarze ZB.


    Jetzt muss ich nurmehr eine finden.

    In London gäbe es eine um ca. 5.300 EUR von einem Händler und eine weitere in GB um 4.600EUR von privat.

    Wer sich nur auf das Gute in Menschen verläßt,
    dem wird es eines Tages schlecht gehen.
    Wer nur an das Schlechte in Menschen glaubt,
    dem wird es auch nicht besser gehen.
    (Wolf Ruede-Wissmann)

  • So, die beim Händler ist leider schon weg. Habt ihr eine Idee weshalb die Rückseiten unterschiedlich sind. Ist hier bei der mit braunem Lederband von einer Fälschung auszugehen, oder gab es tatsächlich unterschiedliche Versionen?

    Wer sich nur auf das Gute in Menschen verläßt,
    dem wird es eines Tages schlecht gehen.
    Wer nur an das Schlechte in Menschen glaubt,
    dem wird es auch nicht besser gehen.
    (Wolf Ruede-Wissmann)

  • So, die beim Händler ist leider schon weg. Habt ihr eine Idee weshalb die Rückseiten unterschiedlich sind. Ist hier bei der mit braunem Lederband von einer Fälschung auszugehen, oder gab es tatsächlich unterschiedliche Versionen?

    Ich sehe da keine Unterschiede 🤷🏻‍♂️

  • Unterschiede die ich sehe.

    Abstand zwischen Officine und Panerai.

    Symbol zwischen Titanium und Fisch.

    Farbe der Schrauben bei den Zahnrädern.

    Wie gesagt, vielleicht gab es ja unterschiedliche Varianten.

    Wer sich nur auf das Gute in Menschen verläßt,
    dem wird es eines Tages schlecht gehen.
    Wer nur an das Schlechte in Menschen glaubt,
    dem wird es auch nicht besser gehen.
    (Wolf Ruede-Wissmann)

  • Also, soweit ich weiß, bekommen die Chinesen bei dem Uhrwerk eine Sache nicht gebacken: guck mal das kleine Zahnrad, beim Original liegen immer 5 Zähne „frei“ - bei den Fälschungen sind es 6-7 - zudem ist meistens die Schraube beim Schwanenhals zur Regulierung ohne Funktion. daran lässt es sich eigentlich zu 99,9999% erkennen:


  • Ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau, was du mit den 5 freiliegenden Zähnen meinst, aber wenn dein Bild von einer Originalen 0177 stammt, scheint die Uhr für die ich mich interessiere auch gut auszusehen.

    Wer sich nur auf das Gute in Menschen verläßt,
    dem wird es eines Tages schlecht gehen.
    Wer nur an das Schlechte in Menschen glaubt,
    dem wird es auch nicht besser gehen.
    (Wolf Ruede-Wissmann)

  • Guten Morgen zusammen!


    Hab wieder eine bei einem Händler gefunden. Für ca. 5.300 und er will keinen Euro nachgeben.

    Wie sieht die für euch aus?


    Schönen Tag

    Christian


    Wer sich nur auf das Gute in Menschen verläßt,
    dem wird es eines Tages schlecht gehen.
    Wer nur an das Schlechte in Menschen glaubt,
    dem wird es auch nicht besser gehen.
    (Wolf Ruede-Wissmann)