Rolex Datejust mit Leder-, Kautschuk- oder Textilband?

  • Mein 116200 kommt selten am Arm und daher habe ich das Stahlband gegen andere Bänder aus meinem Bestand getauscht.


    So richtig bin ich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden und wollte einmal fragen, wie Ihr eine derartige Kombination seht und vielleicht trägt der eine oder andere auch eine Datejust an solch einem Band.


    Über Bilder würde ich mich freuen.


    Jetzt aber erstmal meine Kombinationen.








  • finde ich richtig gut!


    bin ein grosser fan von DJ oder DD am lederband und habe eigtl. jede meiner verflossenen kronen am leder (sogar sky-dweller, daytona, YM, DD40 usw.) getragen (Fotobeweis kann geliefert werden :pistolero: )


    aber rein subjektiv:

    nach jahrelangem testen mit so gut wie jedem möglichen band/material, finde ich dass es zu einer krone immer ein klassisches, glänzendes alligator/croc/schlangen-leder in braun- und schwarztönen sein muss - ohne fancy nähte!


    alles andere passt nicht zum Stil des klassischen modells selbst - Gummibändchen gehören an die nautilus :lol:

    (und natürlich auch an alle anderen sportmodelle)


  • Kroko werde ich mir auch mal ansehen. Habe leider kein entsprechendes Band.

  • mir gefällt keine der varianten, entweder oyster oder jubilee :lupe:


    Das Argument kenne ich natürlich und akzeptiere es auch.

    Da man die DJ immer nur am Stahlband sieht, ist es natürlich ungewohnt, wenn man dieses Modell an einem anderen Band sieht.
    Über den Tellerrand schauen ist eine Bezeichnung, die sicherlich zum Tragen kommt, wenn das Stahlband fehlt.

    Ich füge hier einmal ein Bild meiner Bulova ein, die schon eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Datejust hat, und hier würde wahrscheinlich niemand sagen, daß an dieser Uhr ein Stahlband gehört

    So unterschiedlich sind doch unsere optischen Empfindungen.




  • mir gefällt keine der varianten, entweder oyster oder jubilee :lupe:

    Sehe ich ebenso, wobei für mich an DD und DJ immer das Jubilee die Endstufe darstellt. :gut:


    Ich habe an meiner Deepsea auch einmal ein Lederband ausprobiert. Solche Bänder machen die Uhr anders, aber anders bedeutet nicht besser. Fällt für mich klassisch unter den Begriff verschlimmbessert, weshalb das Band nie an die Deepsea montiert wurde.

    Gruß, René


    Die Menschen können nachts nur deshalb friedlich in ihren Betten schlafen, weil rauhe Männer bereit stehen, in ihrem Namen Gewalt anzuwenden.

    George Orwell

  • Sehe ich ebenso, wobei für mich an DD und DJ immer das Jubilee die Endstufe darstellt. :gut:


    Ich habe an meiner Deepsea auch einmal ein Lederband ausprobiert. Solche Bänder machen die Uhr anders, aber anders bedeutet nicht besser. Fällt für mich klassisch unter den Begriff verschlimmbessert, weshalb das Band nie an die Deepsea montiert wurde.


    das sehe ich bei der DS genauso - ein Lederband hat an dem "Tauchwerkzeug" nichts verloren...


    wohingegen aber ein richtig dickes und dem anstoss passendes natoband wiederum ziemlich gut kommt, wie ich finde:


  • Gerade bei der Deepsea, mit der genialsten Schließe aller Uhren, fällt es mir besonders schwer ein alternatives Band gut zu finden, wiewohl das aus meiner Sicht bei Rolex allgemein der Fall ist. Da passen die Bänder einfach perfekt zu den Uhren. Dabei muss es nicht immer Stahl/Edelstahl sein, an der Sky-Dweller zB gefällt mir das Oysterflex-Band deutlich besser.


    An einer Panerai wiederum geht für mich ein Metallband gar nicht.


    So gerne ich auch manchmal versucht bin zu variieren, so schnell stellt ich fest dass das untaugliche Versuche sind.


    Gruß, René


    Die Menschen können nachts nur deshalb friedlich in ihren Betten schlafen, weil rauhe Männer bereit stehen, in ihrem Namen Gewalt anzuwenden.

    George Orwell

  • Ich finde keines der Bänder passend zur Uhr!

    Eventuell ein flaches Lederband das sich zu Schließe verjüngt. Aber das ist ein viel probieren bis man da

    was passendes hat!

    Wie zuvor schon von einigen geschrieben gibt es Uhren die kann man nur verschlechtern

    bei solchen Änderungen.

    Für mich gehört an eine Datejust ein Stahlband... am besten Jubilee !

  • das sehe ich bei der DS genauso - ein Lederband hat an dem "Tauchwerkzeug" nichts verloren...


    wohingegen aber ein richtig dickes und dem anstoss passendes natoband wiederum ziemlich gut kommt, wie ich finde:


    Nö. Einfach nö.

  • Moin,


    Von den anfänglich gezeigten Testversuchen sagt mir (ausser das erste,bedingt) keines zu.

    Ich persönlich finde dass an eine DJ keine groben Nähte,Vintage look oder Gummi Bänder dran sollten.

    Das ist ein wenig wie bei einem Youngtimer Auto ...da kann eine Felge den ganzen look zunichte machen.

    Ich persönlich würde bei einem Champagner dial immer im gedeckten Farbschema bleiben.

    Mauve,Topo Schlamm- oder Erdtöne. Keine harten Farben wie Schwarz/Weiss Rot /Blau .

    Vom Leder würde ich beim Hermes Look bleiben (Kalb) oder Suede (Rauhleder) oder ein Saffiano (Kalb) Exoten wäre ein Versuch ...ist halt schon sehr speziell.


    Als daily beater geht zu allem wäre mein Favorit Sandfarben (Khaki) Suede

  • Stahl - und nur Stahl! Gummi, Plastic und Textil passen an viele Uhren, aber bei Rolex sieht's aus wie ein Formel 1 mit Fahrradreifen... :bgdev:

    Grüße - Gerd... :wink:


    Sascha, Unvergessen!:blume:


    Kein Instagram, kein Facebook. Kein TikTok, kein anderes Gedöns, das ist ja wie ein Gefängnisausbruch! Herrlich!