Aber, aber, aber, der (jetzt noch aktuelle) A7, S7, RS7, also die 4-türige "Coupeförmige" Limo?

Der allgemeine Auto-Thread
-
-
Sollte dann so ähnlich laufen wie gerade oben bei A5 gezeigt.
-
Also werden quasi Karosserievarianten eingestampft , wie im Fall des neuen A5 (ehemals A4), wird es kein Coupe/Cabrio/Sportback mehr geben, nur noch Limousine und Kombi
Aktuell gibt es vom A5 den ganz neuen A5 als Limo und Avant und zusätzlich noch den "alten" A5 als Coupe, Sportback, Cabrio.
Der "alte" A5 wird aber auch auslaufen, da er ja eine ältere Generation ist im Vergleich zum neuen A5. -
Schade, dass immer mehr Coupés eingestellt werden. Die Nachfrage scheint wohl nicht mehr ausreichend zu sein. Für mich sind das immer noch die schönsten Fahrzeuge.
-
Wahrscheinlich, kann ich mir beim A7 deutlich sportlicher vorstellen.
-
Wirklich schade.
Ich denke bei der Beliebtheit wird wohl das Cabrio in der Fahrzeugklasse am wenigsten Beliebtheit/Nachfrage haben.
Der A5 Sportback und auch das Coupe waren aber nicht wirklich unbeliebt.
Der neue A5 erinnert mich von vorne irgendwie an Ford (Mondeo) und von hinten an Mercedes (gerade als Limo).
Nicht unbedingt hässlich, aber seltsame/ungewohnte Mischung.
Wie ich finde nimmt das Design dem Auto etwas das typische Audigesicht. -
Schade, dass immer mehr Coupés eingestellt werden. Die Nachfrage scheint wohl nicht mehr ausreichend zu sein. Für mich sind das immer noch die schönsten Fahrzeuge.
Das war leider schon früher so.
Hie mal ein Bricht von 2020:
Finde das auch sehr erschreckend.
-
Naja, Cabrios und Coupes sind beliebt bei Leuten als Zweitwagen fürs Hobby und zusätzliche Autos (also nebenher zum "Daily") sind nicht mehr gewünscht wegen Umweltschutz usw.
-
Die Nachfrage der Leute hat sich auch einfach grundlegend verändert. Wenn ich 20 Jahre zurück denke, ist man in den besser situierten Kreisen oft große Coupés gefahren. Da hat man viele Mercedes CL oder dann kurz darauf auch 6er BMW gesehen. Mir kommt es so vor als würden diese Leute heute alle Mercedes GLE, BMW X5 oder ähnliches fahren.
Ich habe in 10 Jahren BMW 3er Coupé auch nie das Gefühl gehabt etwas im Alltag zu vermissen. Nun fahre ich einen SUV und vermisse eher das Raumgefühl eines Coupé im Alltag.
-
Hab ich auch mal so gelesen, aber damit wäre der A6/S6/RS6 als Verbrenner gestorben
Nein. Aus dem A6 wird der A7. Als Limousine, Avant und auch nach wie vor als Verbrenner S und RS, sowie Allroad.
Wie schon erwähnt… Cabrio / Coupe sind im Vergleich so gut wie nicht nachgefragt. Folgerichtig laufen die aus.
Die Zeiten ändern sich. Sieht man schon alleine daran, dass der Golf vom Tiguan als meist gekauftes Auto abgelöst wurde.
-
-
Schade, dass immer mehr Coupés eingestellt werden. Die Nachfrage scheint wohl nicht mehr ausreichend zu sein. Für mich sind das immer noch die schönsten Fahrzeuge.
Das geht wahrscheinlich vielen so.
Wenn man sich mal die Zulassungszahlen von 2023 anschaut, entfallen 67% auf gewerbliche Zulassungen. Man kann dann davon ausgehen, dass viele dieser Zulassungen im PKW Bereich einer Firmen Car Policy unterliegen, in denen zumeist Cabrios und Coupes ausgeschlossen sind. Somit fällt der größte Teil des Marktes für diese Fahrzeuge weg.
Um nochmal das Thema Audi und auch die aktuell schrumpfenden Gewinne von Audi aufzugreifen, kann man die neue Modellpolitik schon ansatzweise nachvollziehen. Der A4 ist das meistverkaufte Fahrzeuge im Audi Konzern, das Modell jetzt A5 zu nennen und höher zu positionieren ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar. Da spricht dann auch keiner von drastischen Preiserhöhungen, obwohl es aus meiner Sicht nichts anders ist.
In den Car Policies wird dann der A5 gelistet und nimmt 1:1 den Platz des bisherigen A4 ein, Aufbauart Lim/ Avant stellen dann auch kein Ausschlusskriterieum dar. Mal schauen, ob die Rechnung am Ende aufgeht.
-
Äh, helft mir mal: der A5 wird doch quasi als Sportback eh weiter gebaut - denn die neue "Limo" ist für mich wesentlich näher an dem als an der alten A4-Limo dran.
Für mich auch nachvollziehbar - neu sieht man doch eh kaum A4-Limos oder A5-Zweitürer... einzig das Cabrio fällt "wirklich" weg...
Auf der Basis denke ich, dass es beim A6 ähnlich laufen wird... nur: was wird aus dem A8? Ein A9? Fragen über Fragen...
-
Genau Peter. So ist der „Kompromiss“ wohl geworden. Was weg fällt ist der drei Türer und das Cabrio.
Der A8 wird ersatzlos gestrichen. Dafür wird es zwei elektrische Modelle geben die aktuell unter „Landjet“ - was ein höhergelegtes riesiges Crossover SUV Coupé werden soll und die „Landyacht“ - was dann wohl EQS mäßig daher kommen soll.
-
Um Gottes Willen... sowas wie den EQS muss man nicht kopieren
-
Und S-Modelle mit Dieselantrieb, da war Audi für mich raus. Designtechnisch ist Audi aber ganz weit vorne. Oder die grottigen Dreizylinder bei VAG in den Kompakt SUV's. Beim Händler vor Ort als Neuwagen steht fast nichts anderes mehr rum, will man einen Vierzylinder muss man ewig lange Lieferzeiten in Kauf nehmen, oder Kompromisse in der Ausstattung machen.
Die Verarbeitung ich auch schon lange nicht mehr Premium like in unserem Q2, aber das ist bei allen großen 3 nicht mehr der Fall.
Der neue 5er G60 mit dem Brett im Cockpit ist auch ne Katastrophe in meinen Augen.
-
Um Gottes Willen... sowas wie den EQS muss man nicht kopieren
Nicht das Design, die Art. Es soll ein „Luxus / Premium Coupé werden.
-
Coupés (und auch vergleichbare Cabrios) wurden auch gern von Golden Agern gefahren. Kenne ich aus der eigenen Familie und dem Bekanntenkreis. Sportlich elegant halt. Nur zieht es diese Zielgruppe heute vermehrt zu gemütlichen, praktischen, vermeintlich sicheren SUVs mit hoher Sitzposition. Die schmucken Coupés und Cabrios fallen da oft hinten runter. Die SUV Welle hat die Autolandschaft halt umgekrempelt.
-
Scheinbar fallen viele Verbrenner weg und werden durch E-Modelle ersetzt. Ich glaube, das geht für viele Hersteller nach hinten los.
Aktuelle Auslaufmodelle: Diese Autos werden eingestellt | (autozeitung.de)
-
heute früh hab ich den ID.3 meiner Frau zum Autohaus, bei dem wir den gekauft haben (kleinere Kette bei uns in der Region) gebracht, weil seit ner Woche sämtliche Assistenzsysteme immer wieder ausfallen.
Da wird dann nicht mal mehr die Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Fahren tut die Kanne Gott sei Dank noch.
Wird ne Reparatur auf Garantie, die hoffentlich klappt.
Bei der Gelegenheit dann gesagt, dass die die Erstinspektion, die in knapp nem Monat fällig ist, gleich mitgemacht werden soll.
Nennt der mir Kosten i.H.v. ca. € 500,--
Für Bremsflüssigkeitwechsel, Pollenfilterwechsel plus übliche Kontrollarbeiten.
Meine Frage, ob er sich da vertan hat und nen Preis für einen Phaeton gerechnet hat, hat er kalt lächelnd verneint.
Eben hab ich nach kurzem Telefonat einen Preis bei einem kleinen VW-Händler, der sogar noch näher an unserem Wohnort liegt, für identische Leistungen erhalten --> € 350,--.
Immer noch teuer für die zu erbringenden Leistungen, aber mal locker 30% weniger.
Es war mir ein Hochgenuss, den Inspektionsauftrag beim Erstanbieter zu stornieren und die mit den Preisen ihres Wettbewerbs zu konfrontieren.
Nach Erledigung der Garantie-Reparatur sieht der uns nie wieder.
Jetzt haben wir halt zwei Werkstatttermine, aber gesparte € 150,-- sind uns das alle Mal wert.
-
War bei mir bei Volvo damals ähnlich.
Karlsruhe -> 1. Inspektion 700€
Miltenberg -> 1. Inspektion 350€
….aber insgesamt ist das sehr viel teurer geworden. Der Passat geht im August zur 55.000er - kostet auf 650€ immerhin Zündkerzen und LuFi etc mit dabei.
-